21%
2014 Can Catorra Negre Binissalem Mallorca DO Finca Biniagual
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0889014075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Rebsorte(n) | 50% Manto Negro, 30% Cabernet Sauvignon, 20% Syrah |
Trinkreife | Jetzt bis 2029 |
Herkunftsland | Spanien |
Region | Balearen |
Subregion | Mallorca |
Produzent | Biniagual Explotaciones Agricolas SL |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Ausbau | 15 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Lagerfähige Rotweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Biniagual Explotaciones Agricolas SL
Alle Produkte von Biniagual Explotaciones Agricolas SL ›Das Weingut Bodega Biniagual - im Herzen von Mallorca - ist ein Familienbetrieb mit langer Tradition. Das Weingut liegt in der bekanntesten Weingegend Mallorcas – Binissalem. Hier wurden die ersten Rebstöcke bereits zu Beginn des 19. Jahrhunderts angepflanzt, weswegen Binissalem auch als traditionelle Wein-Hauptstadt Mallorcas gilt. Die Weine dieser Region – auch die des Bodega Biniaguals – dürfen zudem die Bezeichnung D.O. tragen.
Zur Zeit der Mauren war Bodega Biniagual noch ein mallorquinisches Landgut, dass hauptsächlich Feldfrüchte anbaute. Mit den Jahren wichen diese dem Weinanbau, der allerdings Mitte des 20. Jahrhunderts eingestellt wurde, nachdem die Reblaus Mallorca befallen hat. Erst im Jahr 1999 wurde der Weinbetrieb im Herzen von Mallorca erneut aufgenommen und seit 2002 kellert das Weingut Bodega Biniagual wieder seine eigenen Weine – und das mit beachtlichem Erfolg.
Heute umfasst die Anbaufläche des Weinguts Bodega Biniagual 33,7 Hektar mit insgesamt 148.000 Reben. Die steinigen Böden Mallorcas bilden die perfekte Grundlage für die Kultivierung der einheimischen Rebsorten Manto Negro und Prensal. Die Manto Negro ist nicht nur die wichtigste Rebsorte Mallorcas sondern bildet auch die Basis aller Rotweine des Weinguts. Neben den einheimischen Rebsorten, kultiviert das Bodega Biniagual auch Cabernet Sauvignon, Shiraz, Chardonnay und Muscat d´Alexandrie.
Natürlichkeit, Leidenschaft und Zeit
Bei der Pflege und den Schutz seiner Weinfelder setzt dieses Weingut Mallorcas auf natürliche Methoden. So sorgen die hauseigenen Schafe des Bodega Biniagual beispielsweise für den Dünger und fressen gleichzeitig das Unkraut. Um Krankheiten frühzeitig zu erkennen, stehen am Ende der Rebreihen des Bodega Biniagual Rosenstöcke. Zusätzlich läuft das Team des Weinguts zur heißen Jahreszeit Mallorcas mindestens dreimal pro Woche alle Weinfelder ab, um den Zustand der Reben zu kontrollieren. In die Arbeit auf den Weinfelder des Bodega Biniagual fließt enorm viel Zeit und Leidenschaft. Während der grünen Lese lässt das Bodega Biniagual nur die besten Trauben an den Rebstöcken, der Rest wird abgeschnitten wodurch die Gesamtproduktion des Weinguts auf Mallorca sich knapp halbiert. Auch während des restlichen Jahres ist die Handlese und eine genau Selektion der Trauben das oberste Gebot des Weinguts – denn das Bodega Biniagual setzt bedingungslos auf Qualität statt Quantität.
Die Kunst des guten Weines
Und genau diese Qualität spiegelt sich auch in den großartigen Weinen des Bodega Biniagual wider. Der streng limitierte «Mantonegro» beispielsweise – wird als reinrassiger Manto Negro gekeltert und ist eine echte Mallorca-Rarität für unvergessliche Momente. Und mit dem «Can Catorra Negre» hat man die Sonne Mallorcas im Glas. Während seiner Reife entwickelt dieser Wein des Bodega Biniagual eine einzigartige Balance zwischen der für Mallorca typischen Manto Negro-Frucht, der Syrah-Würze und der charaktervoller Cabernet Sauvignon. Alle Rotweine des Bodega Biniagual reifen zwischen 12 und 18 Monaten in Fässern, die größtenteils aus französischer Eiche sind. Wenn die Weine dann in Flaschen abgefüllt werden, lässt das Bodega Biniagual sie weitere vier bis sechs Monate in Flaschen reifen, bevor sie das Weingut auf Mallorca verlassen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie der Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300.000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst - ausser in den kühlsten - lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah - weltweit begehrt
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...