2016 Château Jean Voisin Grand Cru St-Emilion AOC
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Undurchsichtiges Purpurgranat mit schwarzer Mitte. Konzentriertes Brombeerboquet mit viel Würze unterlegt, reife Pflaumen und Cassislikör, dahinter Lakritze und frisch gemahlenem Szechuanpeffer. Am Gaumen mit bulligem Körper, fleischigem Extrakt und reifem, engumschlungenem Tannin, zeigt sein grandioses Lagerpotential. Im komplexen und sehr lang anhaltenden schwarzbeerigen Finale mit Wildkirsche, Holundersaft, dominikanischem Tabak und Wachholder.
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0918416075B7100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
Rebsorte(n) | 100% Merlot |
Trinkreife | 2022–2038 |
Herkunftsland | Frankreich |
Region | Bordeaux |
Subregion | St-Emilion & Satellites |
Produzent | SCEA Château Jean Voisin |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Ausbau | 12 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Lagerfähige Rotweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Anzahl Flaschen reservieren zu lassen.
Rebsorte
Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und dem Cabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft des Merlot ist - wie bei vielen anderen Rebsorten auch - unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux Region zurückverfolgen, wo die Merlot Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...