2016 Enira Thracian Lowlands IGP Domaine Bessa Valley

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 16.90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 22.53 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Eine Garantie für Preis und Genuss!

Bulgarien ist unsere neueste Trouvaille – auch wenn in diesem relativ kleinen Land am Schwarzen Meer schon seit über 3000 Jahren Wein produziert wird. Mit dieser immensen Tradition hat sich Bulgarien vor einiger Zeit für einen konsequenten Innovationskurs entschieden. Die Erfolge sind mehr als beachtlich.
Herkunftsland Bulgarien ›

Produktbeschreibung

Dunkles Rubingranat. Ein betörender Duft nach reifen Brom- und Heidelbeeren, dahinter eingelegten Korinthen, Nougatschokolade und zartes Veilchenparfüm. Am Gaumen samtige, noch leicht stützende Tannine. Im aromatischen Finale Waldbeeren, Kokos und edle tabakige Würze.
Alkoholgehalt 14.5% vol.
Ausbau im Barrique
Passt zu Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0972116075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Bessa Valley Winery

Alle Produkte von Bessa Valley Winery ›
Bessa Valley Winery
Die Familie von Stephan Graf von Neipperg kann auf eine über 800-jährige Rebbautradition zurückblicken, er selber ist bestbekannter Eigentümer von sechs renommierten Bordeaux-Châteaux (u.a. Canon-la-Gaffelière). Getreu seinem Motto «no risk, no fun» betätigt er sich in Bulgarien als Pionier des modernen Weinbaus. Während des Kommunismus produzierte man hier Masse und nicht Klasse. Im Bessa Valley mit Blick auf das Rhodopengebirge mit Gipfeln bis auf 2100 m ü.M. haben sich Neipperg und Karl Hauptmann aber auf ein Projekt eingelassen, das wegweisend für den Aufbruch der bulgarischen Weinwirtschaft ist. In mühsamster Kleinarbeit kauften sie 300 Hektar karges Hügelland von 1300 Besitzern. 140 Hektar bepflanzten sie nur mit roten Sorten, der hohe Kalkanteil lässt nur ein geringes Wachstum der Reben zu. Inmitten der Reben auf 250 m ü.M. wurde genau zur Weinlese 2004 der neue Weinkeller fertiggestellt. Neipperg: «Mit aller Hingabe und unter grösstem Respekt vor der Natur und der Tradition keltern wir hier Weine, die Ausdruck des Terroirs sind und einen komplexen Charakter aufweisen.»

Bulgarisches Top-Terroir

Das Weingut liegt etwa 150 Kilometer südöstlich von Sofia und umfasst rund 240 Hektar karges Hügelland, das Neipperg und Hauptmann in mühsamer Kleinarbeit von mehr als 800 einzelnen Besitzern erwerben konnten. Gegenwärtig stehen nur die besten 140 Hektar im Ertrag – passend zum jeweiligen Bodentyp wurden fast ausschliesslich rote Rebsorten gepflanzt, unter denen Merlot klar dominiert und mehr als die Hälfte der Rebfläche einnimmt. Daneben spielen aber auch Syrah, Petit Verdot und Cabernet Sauvignon eine wichtige Rolle.

Ein entscheidender Faktor für die Qualität der Trauben ist das komplexe Zusammenspiel von Klima und Boden im Bessa Valley. Denn im Norden ist das Tal von hohen Hügeln und im Süden vom Gebirgszug der Rhodopen geschützt, wodurch sich ideale Bedingungen für Weinbau bieten. In klimatischer Hinsicht, weil regelmässige Winde sowohl die heißen, wie auch die kalten Temperaturspitzen ausgleichen, und geologisch, weil der lehmige, äusserst kalkreiche Untergrund nur ein geringes Wachstum der Reben zulässt. Dadurch besitzen die Trauben von Natur aus gleichermassen Kraft und Struktur, wie auch Lebendigkeit und mineralische Finesse.

Die Vinifikation erfolgt nach modernsten Erkenntnissen

Die Früchte werden ausschliesslich von Hand und bereits am Stock sehr selektiv gelesen. Danach erfolgt eine weitere gründliche Sortierung der Trauben, bevor sie in die Gärtanks transportiert werden. Ein Teil des Weinkellers wurde extra in den Fels gegraben, um optimale Voraussetzungen für die Reifung der Weine zu schaffen, denn das Gestein ermöglicht die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Für den Ausbau kommen nur französische Barriques bester Qualität zum Einsatz, die den Weinen mit einer samtigen Tanninstruktur und feinwürzigen Röstaromen den perfekten Schliff sowie eine elegante, internationale Note verleihen.

Bessa Valley Winery
Zad baira Neighborhood, Pazardjik region
4417 Ognianovo
Bulgarien
Tel. +359 88 949 99 92

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Basel
061 693 31 31
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40
Mövenpick Wein Bursins
021 824 08 24
Mövenpick Wein Crissier
021 701 41 61
Mövenpick Wein Fribourg
026 466 24 21
Mövenpick Wein Heimberg, Thun
033 437 13 04
Mövenpick Wein Kloten
043 818 99 37
Mövenpick Wein Oftringen
062 798 00 11
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Shoppyland
031 852 08 00
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47
Mövenpick Wein Wettingen
056 426 18 88
Mövenpick Wein Zollikon
044 391 47 77
Mövenpick Wein Zug
041 760 96 50
Mövenpick Wein Zürich, Jelmoli
044 220 48 47

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah – weltweit begehrt

Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Merlot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Merlot – samtig und geschmeidig

Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.

...
mehr lesen

Petit Verdot

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Petit Verdot

Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen