Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Ausbau | im Barrique |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0972116075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Bessa Valley Winery
Alle Produkte von Bessa Valley Winery ›Bulgarisches Top-Terroir
Das Weingut liegt etwa 150 Kilometer südöstlich von Sofia und umfasst rund 240 Hektar karges Hügelland, das Neipperg und Hauptmann in mühsamer Kleinarbeit von mehr als 800 einzelnen Besitzern erwerben konnten. Gegenwärtig stehen nur die besten 140 Hektar im Ertrag – passend zum jeweiligen Bodentyp wurden fast ausschliesslich rote Rebsorten gepflanzt, unter denen Merlot klar dominiert und mehr als die Hälfte der Rebfläche einnimmt. Daneben spielen aber auch Syrah, Petit Verdot und Cabernet Sauvignon eine wichtige Rolle.
Ein entscheidender Faktor für die Qualität der Trauben ist das komplexe Zusammenspiel von Klima und Boden im Bessa Valley. Denn im Norden ist das Tal von hohen Hügeln und im Süden vom Gebirgszug der Rhodopen geschützt, wodurch sich ideale Bedingungen für Weinbau bieten. In klimatischer Hinsicht, weil regelmässige Winde sowohl die heißen, wie auch die kalten Temperaturspitzen ausgleichen, und geologisch, weil der lehmige, äusserst kalkreiche Untergrund nur ein geringes Wachstum der Reben zulässt. Dadurch besitzen die Trauben von Natur aus gleichermassen Kraft und Struktur, wie auch Lebendigkeit und mineralische Finesse.
Die Vinifikation erfolgt nach modernsten Erkenntnissen
Die Früchte werden ausschliesslich von Hand und bereits am Stock sehr selektiv gelesen. Danach erfolgt eine weitere gründliche Sortierung der Trauben, bevor sie in die Gärtanks transportiert werden. Ein Teil des Weinkellers wurde extra in den Fels gegraben, um optimale Voraussetzungen für die Reifung der Weine zu schaffen, denn das Gestein ermöglicht die Aufrechterhaltung einer konstanten Temperatur und Luftfeuchtigkeit. Für den Ausbau kommen nur französische Barriques bester Qualität zum Einsatz, die den Weinen mit einer samtigen Tanninstruktur und feinwürzigen Röstaromen den perfekten Schliff sowie eine elegante, internationale Note verleihen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot – samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.
...Petit Verdot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Petit Verdot
Petit Verdot ist eine autochthone rote Rebsorte aus dem Südwesten Frankreichs. Ins Deutsche übersetzt bedeutet der Name Petit Verdot soviel wie „kleiner Grünling“ und verweist damit auf die Färbung der Trauben, die wegen der sehr späten Reife der Sorte in kühleren Jahren nicht voll ausreifen können – oft weisen dann nur wenige Weinbeeren eine rote Färbung auf und der überwiegende Teil bleibt grünlich. Ursprünglich spielte Petit Verdot vor allem in klassischen Bordeaux-Cuvées aus dem Medoc eine Rolle, wo die Sorte häufig als säurege- und farbgebende Komponente verwendet wurde, um den Weinen mehr Kraft und Langlebigkeit zu verleihen; wegen der geringen Grösse der Weinbeeren ist der Tanningehalt von Petit Verdot recht hoch. Inzwischen ist die Rotweinrebe weltweit auf dem Vormarsch – während im Jahr 2000 nur etwa 1600 Hektar mit Petit Verdot bepflanzt waren, sind es heute bereits mehr als 8000 Hektar, nur circa 500 Hektar davon befinden sich im Bordelais.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...