30%

2016 La Pèira Terrasses du Larzac AOP Domaine la Pèira en Damaisèla

Sonderangebot CHF 48.00 Normalpreis CHF 69.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 64.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Flaggschiff mit Toprating

Rubinrot, ins Granat übergehende Farbe, duftet nach Cassis, Muskat, Kräuter der Provence, Rosenblätter, Zederholz, Lakritze und Graphit. Am Gaumen mit beeindruckender Konzentration des Stoffs, umwerfender, süßer Fruchtextrakt von Cassis, schwarzen Kirschen, Brombeeren, Waldbeeren und Pflaumen mit Zartbitterschokolade. Phänomenal die intensive, den Wein frisch haltende mineralisch-graphitartige Würze verschiedenster Kräuter, Tabak und geräuchertem Fleisch sowie . Der Wein ist nahezu vollkommen in seiner Textur, zeigt sich sowohl kraftvoll, nachhaltig und persistent am Gaumen, gleichzeitig aber auch unerhört sublim und elegant, pure Finesse und Seidigkeit aller Komponenten. So etwas hatten wir noch nie zuvor aus Südfrankreich probiert – sagenhaft, stilbildend und ehrlich auf 1er Cru Bordeaux-Level. Ein großer Wein, Weltklasse!

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 15.5% vol.
Ausbau 18 Monate im Barrique
Passt zu Geniessen Sie diesen Wein zu Entrecôte Café de Paris, Kalbsbäckchen, Chateaubriand, Tournedos Rossini oder Lammkeule mit Rosmarinjus. Ebenso passend zu dunklen Fleischsorten wie Rindsschmorbraten, Lammfleisch und Wildgerichten.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.
Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0815716075B6000

Das könnte Ihnen auch gefallen

La Pèira en Damaisèla/SCEA Robert Dougan

Alle Produkte von La Pèira en Damaisèla/SCEA Robert Dougan ›
La Pèira en Damaisèla/SCEA Robert Dougan
La Pèira en Damaisèla ist nicht nur ein Wein, sondern ein Projekt des englischen Musikproduzenten Rob Dougan und des Weinmachers Jérémie Depierre, die ihre „Idealvorstellung von einem Traumwein“ verwirklicht haben. Die Weinbauregion Languedoc-Roussillon, die sich an der Südküste Frankreichs erstreckt, ist gewissermaßen eine Weinschmiede, in der einige der weltweit besten Weine entstehen. Wenn von absoluten „Traumweinen“ die Rede ist, die die schärfsten Weinkritiker überzeugen, werden die Regionen Bordeaux, Burgund und Languedoc-Roussillon vielfach in einem Atemzug genannt. Languedoc-Roussillon ist ein herrliches Weinbaugebiet, das nach Fenchel, Thymian und Rosmarin duftet. Auf den kargen, steinigen und nährstoffarmen Böden entwickeln die Rot- und Weißweine der Region einen ganz besonderen Charakter. Aufgrund der günstigen geografischen Lage und des Mittelmeerklimas fallen einige Weine äußerst kraftvoll und schwer aus, während andere sich durch besonders milde Eigenschaften auszeichnen.
Die Gründung des Projektes La Pèira en Damaisèla basiert auf einer Idee des englischen Musikers und Produzenten Rob Dougan, der sich den Traum von einem Ausnahmewein verwirklichen wollte. Unterstützt wurde der Idealist und Weinliebhaber Dougan von dem französischen Weinmacher Jérémie Depierre, der das ideale Terroir der Weinbauregion Languedoc-Roussillon zu nutzen wusste. Die Arbeit im Weinberg war akribisch und kompromisslos zugleich, wobei das Team auf die maschinelle Bearbeitung der Rebflächen und die Zuhilfenahme von synthetischen Düngemitteln gänzlich verzichtete. Wie die einstigen Steinmetze der Region wollte das Team einen einzigartigen Wein kreieren, der die Natur, das Klima und die steinigen Böden widerspiegelt. Mit dem „La Pèira en Damaisèla“ ist dem Duo tatsächlich ein echtes Meisterwerk gelungen, das längst zu den „Weinlegenden Südfrankreichs“ zählt. Selbst Robert Parker, ein renommierter Weinkritiker aus den USA, bezeichnet den „La Pèira en Damaisèla“ als einen der „besten Weine Frankreichs“. Aus der Sicht von Jeb Dunnuck, einem Mitarbeiter des Weinmagazins Wine Advocate, ist der „La Pèira en Damaisèla“ ebenfalls einer der führenden Weine des Landes. Das Aromen-Spektrum des „2013er La Pèira en Damaisèla“, der zu 60 Prozent aus Syrah und zu 40 Prozent aus Grenache besteht, ist einfach unbeschreiblich. Im Mund verbinden die prägnanten Fruchtnoten sich mit den Düften der Landschaft, weshalb der Wein nicht nur tiefgründig, sondern auch äußerst lebhaft erscheint. Robert Parker würdigte diesen Rotwein, der 18 Monate in neuen Eichenholzfässern lagert, mit 95-97 Punkten. Der „2013er Las Flors de la Pèira“ ist ein weiterer Rotwein des erfolgreichen Duos, der die Rotweinsorten Syrah, Mourvèdre und Grenache vereint. Geschmacklich bilden dunkle Früchte, Rosen, Flieder, Rosmarin und Thymian eine faszinierende Komposition, die im Abgang von Schokolade begleitet wird.
La Pèira en Damaisèla/SCEA Robert Dougan
Rue du Portail 22
34725 Saint-Saturnin-de-Lucian
Frankreich
Tel. +33 970 46 74 68

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Syrah

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Syrah – weltweit begehrt

Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.

Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.

...
mehr lesen

Grenache

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Grenache

Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.

...
mehr lesen

Mourvèdre

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Mourvèdre (Monastrell)

Monastrell ist eine alte, rote Rebsorte die vor allem in Spanien kultiviert wird; die erste nachweisliche Verwendung der Bezeichnung Monastrell stammt bereits aus dem Jahr 1381. Unter dem Namen Mourvèdre wird die Sorte auch schon seit langer Zeit in Südfrankreich angebaut. Ausserhalb von Spanien und Frankreich wächst die Rebsorte in kleinem Umfang auch in Australien, Südafrika und den USA – weltweit beträgt die Anbaufläche gegenwärtig etwa 52'000 Hektar.

...
mehr lesen