Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0589017075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
Rebsorte(n) | 60% Viura, 40% Malvasia |
Trinkreife | Jetzt bis 2023 |
Passt zu | Wir empfehlen diesen Wein als Begleiter zu Tortillas, Tapas, Croquetas und frittiertem Fisch. Ebenso spannend zu Jakobsmuscheln, Scampi mit Knoblauch und gegrilltem Meeresfisch. |
Herkunftsland | Spanien |
Region | Rioja |
Produzent | Bodegas Baigorri SA |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Ausbau | 6 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Komplexe und grosse Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Bodegas Baigorri SA
Alle Produkte von Bodegas Baigorri SA ›Die Bodega Baigorri liegt im Gebiet Rioja Alavesa, dem nördlichsten Teil des Anbaugebietes Rioja auf etwa 600 Metern Höhe. Das nordspanische Weinbaugebiet Rioja gehört zu den bedeutendsten Anbaugebieten in Europa. Klimatisch profitiert das Rioja vom Zusammenspiel atlantischer und mediterraner Einflüsse, die mit milden Temperaturen und ausreichend Niederschlag ideale Bedingungen für den Weinbau schaffen. Zu 85 Prozent wird auf den Böden aus kalkhaltiger Tonerde Rotwein aus den Rebsorten Tempranillo, Garnacha, Mazuelo und Graciano produziert, aber auch weiße Spezialitäten wie Viura oder Malvasia werden hier kultiviert.
Nicht nur die Architektur des Weinguts Baigorri begeistert
Die Weinberge des Weinguts Baigorri verteilen sich am Oberlauf des Flusses Ebro in Terrassenlagen auf viele kleine Parzellen. Je nach Ausrichtung des Weinbergs und der Bodenzusammensetzung verfügen sie über ein spezifisches Mikroklima und bringen dadurch Weine mit einzigartigem Charakter hervor.
Schon allein aufgrund seiner beeindruckenden Architektur hat das Weingut Baigorri eine herausragende Stellung. Ästhetisch und funktional ist die Bodega eine Meisterleistung des Architekten Iñaki Aspiazu: Blickfang ist ein Glaskubus, der perfekt in die Umgebung integriert ist und gleichzeitig den höchsten Punkt der Bodega Baigorri markiert. Dank einer Rundumverglasung mit 400 Quadratmetern Fensterfläche lässt sich zunächst die spektakuläre Landschaft betrachten, bevor die sieben Ebenen betreten werden, aus denen das Weingut Baigorri besteht.
Die funktionale Besonderheit liegt bei Baigorri im Ablauf der Weinbereitung: Alle Bewegungen der Trauben oder des Weins laufen von der Anlieferung des Leseguts in der obersten Etage bis zur Lagerung der Weine in der untersten Etage der Bodega ausschließlich durch Schwerkraft ab. So werden die Trauben nicht durch die Pumpen beschädigt und bewahren ihren ursprünglichen Geschmack. Für Baigorri zählt nur höchste Qualität!
Baigorri – ein Symbol für den Rioja-Wandel
Unabhängig von der Qualitätsstufe, ob Crianza, Reserva oder Garagenwein sind die Gewächse Baigorris fruchtbetonter, vollmundiger und deutlich früher zugänglich als in der Vergangenheit. Strenge Auswahlverfahren, Ernte von Hand und der gleichzeitige Einsatz von traditionellem Wissen und modernen Erkenntnissen bei der Bearbeitung der Weinberge, der Verarbeitung der Trauben und dem Ausbau der Weine zeichnen nicht nur die Arbeit des Weinguts Baigorri aus – Baigorri steht damit stellvertretend für die Modernität, die in den Rioja-Weinen Einzug erhalten hat.
Für die anschließende Reifung der Baigorri-Weine sind französische Eichenfässer sind verantwortlich. Sie sorgen für den letzten Schliff sowie eine fein eingepasste Rioja-typische Eichenwürze. Das Terroir, das spezifische Klima und die alten Reben bringen in Kombination mit der schonenden Vinifikation des Baigorris eine attraktive Komposition aus beachtlicher Konzentration, intensiver Frucht und harmonischer Frische hervor.
Trotz ihrer noch jungen Existenz – das Weingut wurde erst im Jahr 2002 gegründet – ist die Bodega Baigorri schon mit zahleichen Auszeichnungen für ihre Arbeit belohnt worden: Die Bewertungen reichen von Bronze bei den Decanter World Wine Awards über Silber bei Mundus Vini bis hin zu Gold beim Concours Mondial de Bruxelles. Insgesamt entstehen auf dem Weingut Baigorri nicht nur hervorragende Weine – das Weingut steht auch für die Trendwende der Weinbauregion Rioja.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Malvasia
Alle Weine dieser Traubensorte ›Malvasia

Die Bezeichnung Malvasia steht weder für eine einzelne Rebsorte, noch für eine Rebsortenfamilie – es ist ein in vielen Ländern gebräuchlicher Name für eine Gruppe von völlig verschiedenen, genetisch eigenständigen Rebsorten, von denen es häufig jeweils noch zahlreiche Unterarten gibt. Viele der Malvasia-Sorten sind sehr alt und möglicherweise griechischen Ursprungs – jedenfalls leitet sich die Bezeichnung Malvasia leitet sich vom Namen der Stadt Monemvasia auf der Halbinsel Peloponnes ab.
Weltweit existieren rund 50 verschiedene Malvasia-Sorten, die oftmals nicht miteinander verwandt sind und dazu noch unter zahlreichen Synonymen bekannt sind – etwa 25'000 Hektar Rebfläche sind mit diesen zahlreichen Varianten von Malvasia bepflanzt. Malvasia-Reben gibt es in den unterschiedlichsten Ausprägungen, mit weissen, grünen, grauen, roten oder blauen Beeren. Auch das Aromenspektrum kann sehr unterschiedlich ausfallen – von dezent fruchtig bis hin zu ausgeprägt aromatisch mit charakteristischem Muskatton. Besonders verbreitet ist die Bezeichnung Malvasia in Italien, Spanien, Portugal, Kroatien und Slowenien, aber auch auf Korsika, in der Schweiz sowie in Deutschland existieren Rebsorten, die so genannt werden.
Entdecken Sie jetzt Ihren passenden Malvasia Weisswein in unserem Sortiment.
...