Produktbeschreibung
- 2017 Big John White PDF
Artikelnummer | 0607117075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
Traubensorte(n) | 60% Chardonnay, 40% Sauvignon Blanc |
Trinkreife | Jung zu geniessen. Je nach Jahrgang 3-5 Jahre haltbar. |
Passt zu | Herrlicher Begleiter zu Teigtaschen, kalten Platten mit Dips, Fisch- oder Gemüsecarpaccio sowie leichten Vorspeisen und Süsswasserfischen. |
Herkunftsland | Österreich |
Region | Burgenland |
Appellation | Burgenland |
Produzent | Erich Scheiblhofer GmbH |
Serviertemperatur | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Herstellung | 9 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Weinkategorie (Filter) | Frische, fruchtige Weissweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Winzer
Erich Scheiblhofer GmbH
Unser „Lieferant“ des Mövenpick Wein des Jahres 2019
Das Weingut der Familie Scheiblhofer liegt mitten im Burgenland - in der Gemeinde Andau und umfasst achtzig Hektar Weinberge. Hier bieten die mineralischen Schotterböden in den besten Lagen, die idealen Bedingungen für die alten Rebstöcke und für voll ausgereifte Trauben.
Die Heimat und der Ursprung der Scheibelhofer Weine – das Burgenland
Das Burgenland liegt ganz im Osten Österreichs, umrahmt von den Bundesländern Steiermark und Niederösterreich im Westen, von der Slowakei im Norden, von Ungarn im Osten und von Slowenien im Süden. Landschaftlich ist das Burgenland einerseits vom Neusiedler See, andererseits von den hügeligen Ausläufern der Alpen geprägt. Charakteristisch für diese Region in der Pannonischen Tiefebene - eine von Hochgebirgen an allen Seiten umrahmte Wanne - ist das im Burgenland vorherrschende Pannonische Klima. Das bedeutet, dass die klimatischen Bedingungen durch die mildernden Einflüsse des Mittelmeeres und des Schwarzen Meeres, im Vergleich mit den übrigen Regionen Österreichs, relativ warm und trocken ausfallen. Zudem profitiert das Burgenland von den meisten Sonnenstunden und den höchsten Temperaturspitzen in ganz Österreich.
Schon Vater Johann Scheiblhofer prägte die österreichische Weinszene. Sein Sohn Erich steht ihm in nichts nach und hat in den letzten Jahren vor allem mit seinen fantastischen Rotweinen viel Aufmerksamkeit auf sich gelenkt. Seit 1999 führt Scheiblhofer Junior das Weingut und bereits sein erster Jahrgang überzeugte auf ganzer Linie. Johann Scheiblhofer ist besonders stolz auf den Zweigelt. Für das Weingut Scheiblhofer ist der Zweigelt die wichtigste Rebsorte und macht 50% der Produktion aus. Die Scheiblhofer Weine mit der Grosstrappe auf dem Etikett stellen sozusagen die „Ur-Linie“ dar, sie sind landesspezifisch und klassisch. Im Geschmack sind diese Scheiblhofer Weine eher fruchtige, opulente, wuchtige Weine.
Tradition trifft auf Einflüsse der Neuen Welt
Da Erich Scheiblhofer Teile seiner Ausbildung auf Weingütern in Australien und Kalifornien absolviert hat, ist es nicht verwunderlich, dass er nun kräftige Rotweine produziert, die vom Stil der Neuen Welt inspiriert sind. Und da es diesen überaus zeitgemässen Scheiblhofer Weinen gelingt, Konzentration und Intensität der Frucht mit sanften Tanninen und gekonntem Holzeinsatz zu vereinen, werden sie mit Punkten und Preisen geradezu überhäuft.Nicht nur national erhält das Weingut Scheiblhofer jedes Jahr exzellente Bewertungen, auch internationale Weinkritiker zücken angesichts der spektakulär reifen und vollmundigen Weine bereitwillig Höchstnoten. Für seinen reinsortigen Bläufränkisch ‘Jois’ erhielt Erich Scheiblhofer von René Gabriel 19 von 20 Punkten - eine Bewertung für einen absoluten Weltklassewein! Und auch das Fachmagazin FALSTAFF belohnte das Weingut Scheiblhofer schon mit der Auszeichnung ‘Winery of the Year’.
Eine grosse Rolle spielen die Themen Nachhaltigkeit und ressourcenschonende Weinproduktion für die Scheiblhofers. Daher befinden sich bereits jetzt auf tausend Quadratmetern südlicher Dachfläche vierhundert Fotovoltaik-Module. Dabei handelt es sich um die grösste private Fotovolatikanlage des Burgenlands. So ist es dem Weingut Scheiblhofer möglich, die Weine vollkommen energieautark zu produzieren; seit 2017 ist das Weingut sogar offiziell nachhaltigkeitszertifiziert.Genauso zukunftsweisend wie die Energieversorgung der Scheiblhofers ist auch die Qualität ihrer Weine, die trotz des deutlich gestiegenen Renommees, nach wie vor ein überragendes Preis-Genuss-Verhältnis besitzen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit im Weinkeller

Weinkeller Basel | weinkeller.basel@moevenpick.com | 061 693 31 31 |
---|---|---|
Weinkeller Bern | weinkeller.bern@moevenpick.com | 031 398 99 40 |
Weinkeller Kloten | weinkeller.kloten@moevenpick.com | 043 818 99 37 |
Weinkeller Liechtenstein | weinkeller.liechtenstein@moevenpick.com | 00423 232 78 00 |
Weinkeller Luzern | weinkeller.luzern@moevenpick.com | 041 458 10 00 |
Weinkeller Oftringen | weinkeller.oftringen@moevenpick.com | 062 798 00 11 |
Weinkeller St. Gallen | weinkeller.stgallen@moevenpick.com | 071 288 52 92 |
Weinkeller Volketswil | weinkeller.volketswil@moevenpick.com | 043 444 95 47 |
Weinkeller Wettingen | weinkeller.wettingen@moevenpick.com | 056 426 18 88 |
Weinkeller Winterthur | weinkeller.winterthur@moevenpick.com | 052 203 63 60 |
Weinkeller Zug | weinkeller.zug@moevenpick.com | 041 760 96 50 |
Weinkeller Zollikon | weinkeller.zollikon@moevenpick.com | 044 391 47 77 |
Weinkeller Heimberg | Weinkeller.Heimberg@moevenpick.com | 033 437 13 04 |