2017 GSM + T Grenache, Syrah, Mourvèdre, Tempranillo Marchigue Valle de Colchagua Viña Polkura
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.5% vol. |
---|---|
Ausbau | 12 Monate im Barrique |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1043217075B6100 |
Produzent
Polkura
Alle Produkte von Polkura ›Sven Bruchfeld und Gonzalo Muñoz haben sich 1998 beim Studium im französischen Narbonne kennengelernt und bei einer Syrah-Degustation den Grundstein für ihre bis heute andauernde Freundschaft gelegt. Zurück in der Heimat Chile machten sie sich an die Umsetzung ihres gemeinsamen Traums: einen Weinberg zu besitzen. Diesen fanden sie im südlichen Teil des Landes, im Valle de Colchagua. Das noch wenig bekannte Tal liegt nahe an der Pazifikküste und zeichnet sich durch eine besondere Bodenzusammensetzung sowie ein gemässigt warmes Klima aus, das intensive und körperreiche Weine mit unverwechselbarer Textur und einem hohen Gehalt an geschmeidigen Tanninen ermöglicht.
Die Kraft der gelben Steine
Seinen Namen verdankt das Weingut der Sprache der indigenen Mapuche, bei denen der Begriff Polkura so viel wie «gelber Stein» bedeutet. Denn der Rebberg ist von einer grossen Menge an ockerfarbenem Granit durchsetzt – ein Gestein, das nicht nur als ausgezeichneter Wärmespeicher dient, sondern den Weinen auch Mineralität und Eleganz verleiht, während der Tonanteil im Boden für Körper und Struktur sorgt. Der entlang eines Bergrückens in einem weiten Halbrund angelegte Weinberg umfasst eine Vielzahl in unterschiedliche Himmelsrichtungen exponierte Parzellen, wobei die interessantesten Lagen direkt nach Süden ausgerichtet sind, in denen die Sonne schräg auf den Weinberg trifft.
Entgegen der üblichen Praxis, die Rebreihen quer zum Hang zu setzen, haben sich Sven und Gonzalo entschieden, die Stöcke vertikal zu pflanzen. Durch die Arbeit von unten nach oben ist der Bewirtschaftungsaufwand am steilen Hang zwar deutlich höher, jedoch profitieren die Pflanzen auf diese Weise von einem optimalen Verhältnis von Licht, Wärme und Schatten. Dadurch erhalten die Rebstöcke etwas weniger direkte Sonneneinstrahlung und die Trauben reifen unter etwas niedrigeren Temperaturen, was zu frischeren und eleganteren Weinen führt.
Polkura – ein Synonym für überragende Syrahs
Bei der Bepflanzung der Weinberge haben sich Sven und Gonzalo zunächst voll und ganz ihrer geliebten Syrah-Traube verschrieben. Denn inspiriert von den französischen Klassikern wollte das Winzer-Duo Neue-Welt-Syrahs mit einer ganz individuellen Handschrift kreieren. Und das gelingt den beiden schon seit dem ersten Jahrgang 2004 hervorragend, weil sich in ihren Rotweinen die pfeffrige und florale Duftigkeit der Rhone mit dichter Struktur und fruchtiger Kraft verbindet, wie sie nur im heißen Klima Chiles entstehen kann. Um noch mehr Aromenfülle und Komplexität zu erzielen, hat sich das Spektrum der Rebsorten inzwischen erweitert – neben Malbec, Viognier und Mourvèdre wachsen heute auch Grenache Noir und Tempranillo in den Weinbergen von Polkura.
Schonung der natürlichen Ressourcen & Botschafter des chilenischen Weins
Bruchfeld und Muñoz legen großen Wert darauf, mit dem raren Wasservorkommen im sonnenverwöhnten Colchagua-Tal behutsam umzugehen und umweltgerecht zu produzieren. Dadurch haben ihre Reben die Kraft erlangt, sich dem Klima anzupassen, sind tief im Erdreich verwurzelt und kommen teilweise ohne jegliche Bewässerung aus. Als führendes Mitglied von MOVI, der Organisation unabhängiger Winzer Chiles, engagiert sich Sven Bruchfeld zudem für die Förderung der Weindiversität des Landes und trägt auf diese Weise dazu bei, die hervorragende Arbeit vieler kleinen Familienbetriebe sichtbar zu machen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)
Rebsorte
Tempranillo
Alle Weine dieser Traubensorte ›Tempranillo – eleganter Spanier
Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf die Cabernet Sauvignon bezeichnet. Die Tempranillo ist die wichtigste spanische Rotweinsorte und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da die Tempranillo-Traube eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird sie vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in den spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird sie in der Ribera del Duero zum Beispiel als Tinto del País oder Tinto Fino bezeichnet. In La Mancha ist die Rebsorte eher als Cencibel bekannt.
Neben Spanien ist Portugal ebenfalls eine wichtige Weinregion des Tempranillo. Hier wird die Rebsorte wiederum als Tinta Roriz oder Aragonez bezeichnet und ist vor allem Bestandteil vieler Portweine.
...Grenache Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache Noir (Grenache)
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Mourvèdre
Alle Weine dieser Traubensorte ›Mourvèdre (Monastrell)
Monastrell ist eine alte, rote Rebsorte die vor allem in Spanien kultiviert wird; die erste nachweisliche Verwendung der Bezeichnung Monastrell stammt bereits aus dem Jahr 1381. Unter dem Namen Mourvèdre wird die Sorte auch schon seit langer Zeit in Südfrankreich angebaut. Ausserhalb von Spanien und Frankreich wächst die Rebsorte in kleinem Umfang auch in Australien, Südafrika und den USA – weltweit beträgt die Anbaufläche gegenwärtig etwa 52'000 Hektar.
...