Produktbeschreibung
Artikelnummer | 0656417075B6000 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.5% vol. |
Rebsorte(n) | 95% Pinot Noir, 5% Syrah |
Passt zu | Wir empfehlen diesen Wein zu Rehschnitzel, Kalbskotelett, Zürcher Geschnetzeltem, Filet Wellington und Tartar. Toll auch zu Halbhartkäse und Fondue Chinoise. |
Herkunftsland | Schweiz |
Region | Graubünden |
Subregion | Malans |
Produzent | Boner |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Ausbau | 18 Monate im Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Kräftige Rotweine |
Produzent
Boner
Alle Produkte von Boner ›Das Weingut Boner liegt in der Gemeinde Malans, die gemeinsam mit dem Städtchen Maienfeld und den Weinbaudörfern Jenins und Fläsch zur berühmten Bündner Herrschaft zählt. Mit seinen qualitativ hochstehenden Rot- und Weissweinen zählt der Familienbetrieb, der heute in dritter Generation von Giani Boner geführt wird, zu den renommiertesten Kellereien des Anbaugebiets. Entscheidend für die herausragende Qualität der Weine von Giani Boner sind vor allem die perfekt ausgereiften Früchte: Nur aus erstklassigen Trauben kann auch ein guter Wein entstehen, lautet das Motto des routinierten Winzers.
Klasse statt Masse
Die Redewendung «klein, aber fein» beschreibt die handwerkliche und vollkommen auf Qualität ausgerichtete Produktion von Giani Boner sicherlich am besten – lediglich 30'000 Flaschen seiner edlen Gewächse werden hier jedes Jahr abgefüllt. Alle Weine des Familienbetriebs sind echte Raritäten: Nur ein kleiner Teil davon kommt überhaupt in den freien Handel, der weitaus grösste Teil geht direkt an Privatkunden und in die gehobene Gastronomie. Die nur 4,5 Hektar Rebfläche verteilen sich über verschiedene, kleine Parzellen mit kalkhaltigen Schieferböden, die ausserordentlich nährstoffreich sind und den Pflanzen einen perfekten, weil fruchtbaren Untergrund bieten. Zudem sind die steilen Weingärten optimal in Richtung Süd-Südwest orientiert, wodurch die Reben hier mehr Sonne abbekommen als anderswo in der Gegend.
Angebaut wird neben Pinot Noir und Pinot Gris auch die autochthone Sorte Completer, deren Trauben von über 100 Jahre alten, wurzelechten Stöcken stammen – damit gehören Boners Rebberge zu den ältesten in der gesamten Region. Die alten Reben bringen von Natur aus nur geringe Erträge hervor und tragen auch nur jedes zweite Jahr Früchte, belohnen aber alle Mühen mit einem einzigartigen, streng limitierten Wein, der über ein grandioses Entwicklungspotenzial verfügt und zu den besonderen Spezialitäten der Bündner Herrschaft zählt.
Traditionsbewusstsein und Innovationsgeist
Im Weinberg setzt Giani Boner vor allem auf klassische Rebsorten und sorgfältige Handarbeit, intensive Pflege der Laubwand sowie niedrige Traubenerträge für einen besonders intensiven Geschmack. Beim Ausbau zeigt sich das ausgeprägte Traditionsbewusstsein des Familienbetriebs, denn die Kelterung der Weine findet auch heute noch im altehrwürdigen, mitten im Dorf gelegenen Kellergebäude statt. Mit grossem Können, viel Erfahrung und vor allem faszinierender Geduld gibt Giani Boner seinen Weinen hier die Zeit, die sie benötigen bis sie ihre optimale Reife erlangt haben.
Auch neue Erkenntnisse fliessen regelmässig in Giani Boners Praxis ein, wie man der Pflanzung der Sorten Sauvignon Blanc und Syrah erkennen kann, die im Klima des sonnenreichen Kantons hervorragend gedeihen und dem Portfolio des Weinguts eine dezente internationale Note verleihen: Als wärmste Weinbauregion der Deutschschweiz bietet Graubünden diesen Rebsorten aus dem Süden ein spannendes neues Terroir – dank später Lese entstehen Weine, die Kraft und Fülle mit Eleganz und Frische vereinen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Holzkiste)
Rebsorte
Pinot Noir
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten
Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...