Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1015817075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
Rebsorte(n) | 62% Merlot, 38% Syrah |
Trinkreife | Jetzt bis 2030 |
Herkunftsland | Spanien |
Region | Balearen |
Subregion | Menorca |
Produzent | Bodegas Torralbenc Vell S.L.U. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Ausbau | 7 Monate in Barrique |
Weinbau | Traditionell |
Kategorie | Lagerfähige Rotweine |
Allergene | Enthält Sulfite |
Produzent
Bodegas Torralbenc Vell S.L.U.
Alle Produkte von Bodegas Torralbenc Vell S.L.U. ›Bestes Terroir Menorcas
Von dem alten Haus, den Ruinen und dem kargen Land war nichts mehr übrig. Das Projekt startete 2011, als das Rehabilitationsprojekt begann. Der Weinkeller musste etwas länger warten, aber nach verschiedenen Plantagenphasen zählt er heute 14 Hektar, die der Traubenproduktion gewidmet sind. Im Jahr 2010 tritt José Ramón Lissarrague in das Team ein.
Die Anwendung seiner Methoden war entscheidend, um die Qualität zu gewährleisten, die die Bodega für ihren Wein suchten. Nach mehr als einem Jahrzehnt harter Arbeit und großer Hoffnung und Hingabe produzierte der Weinkeller von Torralbenc 2016 seinen ersten Wein, den ersten Jahrgang von vielen.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche
Rebsorte
Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot - samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und dem Cabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft des Merlot ist - wie bei vielen anderen Rebsorten auch - unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux Region zurückverfolgen, wo die Merlot Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort „merle“ abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln entweder, aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung, zu verdanken.
...Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah - weltweit begehrt
Die Rebsorte dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre gehört heute – zum Glück – zu den meist angebautesten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6.000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrahs wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180.000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...