2018 Les Vérillats Moulin-à-Vent AOC Château du Moulin-à-Vent
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 15 Monate im Barrique |
Passt zu | Hervorragend zu Gegrilltem, kräftig gewürztem Fisch, Bœuf bourguignon, Coq au Vin, Halbhartkäse oder reifem Weichkäse, Lamm in Kräuterkruste, Gigot oder Ratatouille-Gratin. Ebenso spannend in Kombination mit gegrilltem Wolfsbarsch, Lasagne à la provençale, Lammeintopf und Pfeffersteak. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 0798718075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Château du Moulin-à-Vent
Alle Produkte von Château du Moulin-à-Vent ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Gamay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Gamay
Gamay noir ist eine rote Rebsorte, die vor allem im Beaujolais kultiviert und hier sortenrein vinifiziert wird – rund 90 Prozent des Anbaugebietes sind mit Gamay bestockt. Insbesondere im Norden des Beaujolais profitiert die Rebsorte von den schiefer- und kalkhaltigen Granitböden; dort befinden sich auch die Spitzenlagen, die zehn Crus der Appellation: Saint-Amour, Juliénas, Chénas, Moulin à Vent, Morgon, Chiroubles, Fleurie, Brouilly und Côte de Brouilly sowie Régnié. Ausserhalb des Beaujolais wird Gamay in Frankreich vor allem noch im Mâconnais und an der Loire angebaut – weltweit wächst Gamay gegenwärtig auf etwas mehr als 26.000 Hektar. Ebenfalls sortenrein wird Gamay beispielsweise auch in der Schweizer Appellation Gamay de Genève vinifiziert. Daneben gibt es ausserdem häufig Cuvées aus Gamay und Pinot Noir auch Cuvées, die im Burgund die regionale Herkunftsbezeichnung Passetoutgrains und im Schweizer Kanton Wallis die geschützte Ursprungsbezeichnung Dole tragen.
...