2018 St-Aubin Chatenière 1er Cru AOC Blanc Olivier Leflaive

CHF 78.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 104.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Chardonnay mit Länge und Finesse

La Chatenière ist einer der ältesten mit Chardonnay bepflanzten Weinberge von Saint-Aubin. Das Terroir ist nach Südwesten ausgerichtet und liegt in kleinen, sehr kalkhaltigen Terrassen. Ein ausreichend steiler Hang ermöglicht eine frühe Reife der Trauben. In den letzten fünfzehn Jahren hat sich dieses Terroir einen Namen gemacht. Die Trauben werden ausschliesslich von Hand gelesen. Bei der Ankunft im Weinkeller wird das Lesegut sofort und sorgfältig mit einer pneumatischen Presse gepresst.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 12 Monate im Barrique
Passt zu Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1175618075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Olivier Leflaive

Alle Produkte von Olivier Leflaive ›
Olivier Leflaive
Hört man den Namen Leflaive, denkt man zunächst wohl an die berühmte Domaine Leflaive, die einen geradezu legendären Ruf als einer der besten Weissweinerzeuger der Welt geniesst. Innerhalb nur weniger Jahrzehnte hat mit Olivier Leflaive ein Spross der Familie einen neues Weingut etabliert, das beständig absolute Weltklassequalitäten abliefert und heute ebenfalls zu den Prestigeproduzenten der Region zählt.

Vom Familienweingut zum eigenen Handelshaus

Olivier Leflaive ist eine ganz besondere Persönlichkeit in der Weinlandschaft des Burgund: Künstler, Musiker und Winzer mit Esprit, Charme sowie viel verkäuferischem Geschick. Bis er sich ab 1994 auf den Ausbau seines Handelshauses konzentriert hat, bestimmte er mehr als ein Jahrzehnt sehr erfolgreich die Geschicke der berühmten Familiendomäne Leflaive mit. Zunächst gemeinsam mit seinem Onkel Vincent und dann mit seiner Cousine Anne-Claude führte er das Gut auf ein bis dahin noch nicht gekanntes Niveau. Nicht zuletzt auch seinetwegen steht der Name Leflaive für Weltklasse-Chardonnays aus den Prestige-Lagen des Burgund – einzigartig komplexe, extrem rare und weltweit gesuchte Weissweine mit unvergleichlicher Eleganz und spektakulärem Reifepotenzial.

Angesichts der weltweiten Nachfrage nach burgundischen Weissweinen unterstützte Vincent Leflaive Anfang der 1980er-Jahre die Idee seines Neffen Olivier, nur wenige hundert Meter neben der Familiendomäne eine weitere Kellerei in Puligny-Montrachet zu gründen, der sich durch Traubenzukauf neue Möglichkeiten am Markt eröffnen sollten. Dieses Handelshaus baute Olivier Leflaive nach seinem Ausscheiden aus dem Familiengut in grossem Stil aus und etablierte seine Maison als einen der bedeutendsten Produzenten für hochwertige, weisse und rote Burgunder – vom Bourgogne bis zum Grand Cru besitzen alle Weine exzellente Qualität.

Exzellente Trauben aus einer Vielzahl verschiedener Weinberge

Heute besitzt Olivier Leflaive siebzehn Hektar eigene Weinberge, darunter Parzellen in den wertvollen Grand-Cru-Lagen Chevalier- und Bâtard-Montrachet sowie den erstklassigen Premier-Cru-Terroirs Folatières und Pucelles. Das Gros der Trauben von etwas mehr als hundert Hektar Rebfläche erwirbt die Maison Leflaive von qualitätsorientierten Winzerkollegen aus fast hundert verschiedenen Appellationen des Burgund, wobei die Weissweine der Côte de Beaune nach wie vor den Hauptanteil ausmachen: Neben Früchten aus Puligny-Montrachet, Chassagne-Montrachet und Meursault wird auch Lesegut aus Chablis sowie von der Côte Chalonnaise verarbeitet. Alle Trauben werden grundsätzlich nur von Hand gelesen, die meisten sogar vom eigenen Ernteteam der Maison Olivier Leflaive, bevor sie in der modernen Kellerei in Puligny-Montrachet schonend vinifiziert werden. Der Grossteil der Weine wird in kleinen Eichenholzfässern vergoren, die je nach Kategorie bis zu hundert Prozent jedes Jahr erneuert werden. Die Jungweine durchlaufen immer einen biologischen Säureabbau, während die Batonnage höchstens zwei Mal im Monat durchgeführt wird. Nach einem Jahr im Holz erfolgt der Abzug in Edelstahltanks, in denen die Weine noch etwa ein halbes Jahr bis zur Abfüllung verfeinert werden.

Seit Olivier Leflaives offiziellem Rückzug aus der Geschäftsleitung im Jahr 2010 ist sein Schwiegersohn Jean Soubeyrand Generaldirektor des Hauses; unterstützt wird er dabei von Franck Grux und Philippe Grillet, die im Weinkeller für qualitative Kontinuität sorgen. Die beiden Önologen sind schon seit Jahrzehnten für die Auswahl der Trauben, den Ausbau der Weine und somit auch massgeblich für die Wertschätzung der Leflaive-Weine bei Weingeniessern und in der Fachwelt verantwortlich. Ein schickes Boutique-Hotel und ein erstklassiges Gourmet-Bistro runden das grossartige Genusserlebnis bei der Maison Olivier Leflaive ab und bieten zwei weitere Gründe, warum ein Besuch im Burgund jederzeit die Reise wert ist.

Olivier Leflaive
SEVIB SA
21190 Puligny Montrachet
Frankreich

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Volketswil
043 444 95 47

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay - beliebtes Multitalent

Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

...
mehr lesen