2019 Crémant de Limoux AOC Clos des Demoiselles Domaine J. Laurens

CHF 23.90
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 31.87 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Unendlicher Trinkspass für viele Gelegenheiten

Nur einen Steinwurf von der historischen Stadt Carcassone liegt die Domaine Laurens zwischen Toulouse und Montpellier in Südfrankreich. Höchst erfolgreich hat Jacques Calvel sich auf die Produktion erstklassiger, feinperliger Schaumweine spezialisiert, die einem Champagner qualitativ durchaus die Stirn bieten können.

Produktbeschreibung

Intensives Gelb mit feiner Perlage. Die Nase zeigt sich elegant, mit viel exotischen Früchten und dezenter Ananas und weissen Doldenblüten. Allgegenwärtige, feine Mousse im fruchtbetonten Gaumen, faszinierendes Wechselspiel zwischen süsslicher Exotik, mandelartigen Toasting und limettenbetonter Frische, cremig weich und würzig zugleich.
Alkoholgehalt 12.0% vol.
Ausbau 24 Monate im Stahltank
Passt zu Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer.
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 6-10 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0413719075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Laurens

Alle Produkte von Laurens ›
Laurens
In La Digne d’Aval, einer kleinen Gemeinde im Süden Frankreichs, liegt die Domaine J. Laurens. Das malerische Weingut ist nur wenige Kilometer von der berühmten Stadt Carcassonne entfernt, deren Zentrum von einer prachtvollen Festungsanlage überragt wird. Seit 2002 produziert das Unternehmen zwei extravagante Schaumweine, die einem klassischen Champagner durchaus die Stirn bieten können. Domaine J. Laurens ist ein kleines Weingut im Süden Frankreichs, das von den berühmten Städten Carcassonne, Toulouse und Montpellier begrenzt wird. Seit den Achtzigerjahren gilt die Domaine J. Laurens als Produzent zweier delikater Schaumweine, die unter den Namen „Crémant de Limoux“ und „Blanquette de Limoux“ im Handel erscheinen. Die Qualität der Weine hat für die Inhaber des Unternehmens höchste Priorität, um die gehobenen Ansprüche ihrer Kunden zufriedenzustellen. Deshalb finden sowohl der Anbau und die Ernte als auch die Bewirtschaftung der Felder unter der Berücksichtigung ökologischer Richtlinien statt. Auf die Verwendung von Pestiziden und chemischen Düngemitteln wird selbstverständlich verzichtet. Ursprünglich gehörte das 30 Hektar große Weingut Michel Dervin, einem französischen Winzer, der einst in der Champagne tätig war. Lange hegte er den Traum, ein eigenes Weingut zu besitzen, bis er die Domaine J. Laurens erwarb. 2002 brachte er seinen ersten Schaumwein, den „Blanquette de Limoux“ heraus, bevor das Weingut überraschend an Jacques Calvel verkauft wurde. Auch heute noch ist Jacques Calvel, ein gebürtiger Franzose aus Limoux, der viele Jahre in der Schweiz lebte, der Besitzer des Unternehmens. In enger Zusammenarbeit mit dem Winemaker Luc Laret und dem Önologen Henri Albrus kreiert Jacques Calvel zwei erstklassige Schaumweine, die den internationalen Markt längst erobert haben.
Im Süden Frankreichs reifen die Trauben, die von einem feuchtwarmen Klima profitieren, im Schutz der Pyrenäen heran. In dieser Region entwickeln die Früchte, die als Grundlage eines perlenden Schaumweines dienen, einen ausgesprochen fruchtigen und nahezu exotischen Geschmack. Flaggschiff des Unternehmens ist der „Blanquette de Limoux J. Laurens“ – ein prickelndes Geschmackserlebnis, das zu 90 Prozent aus der Rebsorte Mauzac und zu 10 Prozent aus Chardonnay-Trauben erzeugt wird. Dieser Schaumwein, der als Aperitif getrunken oder zu marinierten Lachsgerichten gereicht wird, scheint Finesse und Frische zu vereinen. Zuerst überwiegen grüne Äpfel den Geschmack, bevor Akazienblüten und Aprikosen sich hinzugesellen. Der Schaumwein „Crémant Domaine J. Laurens“ ist eine ebenso gelungene Cuvée, die die Rebsorten Chardonnay, Chenin Blanc, Mauzac und Pinot Noir vereint. Dieser Schaumwein zeichnet sich durch eine äußerst intensive und komplexe Nase aus, die an Zitronen, Trockenfrüchte, Äpfel und Honig erinnert.
Laurens
Les Graimenous
11300 La Digne d'Aval
Frankreich
Tel. +334 6831 5454

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Bern
031 398 99 40

Chardonnay

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chardonnay - beliebtes Multitalent

Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.

...
mehr lesen

Chenin Blanc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Chenin Blanc – Vielseitiger Klassiker

Chenin Blanc ist bekannt für qualitativ exzellente und aromatisch sehr charakteristische Weissweine, die sich durch ihren anmutigen Duft mit einer Fülle von fruchtigen, blumigen und honigartigen Noten sowie ihr lebhaftes Frucht-Säure-Spiel auszeichnen. Die in ihrer Heimat an der Loire häufig Pineau genannte Rebsorte Chenin Blanc stammt aus Frankreich – im 9. Jahrhundert soll sie bereits im Anbaugebiet Anjou kultiviert worden sein, von aus sie im 15. Jahrhundert in die Touraine gelangt sein soll. Die wuchskräftige Rebe treibt früh aus und reift spät – beides Eigenschaften, die sie für das kühle Loire-Tal geradezu prädestiniert. Inzwischen wird die Traubensorte weltweit auf etwas mehr als 30'000 Hektar angebaut.

Neben den traditionsreichen Rebflächen in Frankreich, wo Chenin Blanc heute auf knapp 10'000 Hektar Weinbergen wächst, ist die Sorte vor allem in Südafrika heimisch geworden – fast 20'000 Hektar Rebfläche Chenin Blanc gibt es hier.

Die bekanntesten Chenin Blancs kommen auch heute noch aus den Ursprungsregionen der Rebsorte – Saumur, Vouvray und Anjou lauten die Namen klassischer, französischer Chenin Blanc-Appellationen. Doch seit einigen Jahren verbessert sich die Qualität der Chenin Blancs aus Südafrika stetig – alte Reben erbringen in guten Lagen erstklassige, trockene Weissweine mit viel Charakter, die stets auch eine ausdrucksstarke Säure sowie eine interessante Frucht besitzen.

...
mehr lesen

Pinot Noir

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Pinot Noir – Diva unter den Rebsorten

Wer die Nebbiolo schon als anspruchsvoll bezeichnet, hat die Pinot Noir noch nicht kennengelernt. Sie wird als «Diva unter den Rebsorten» bezeichnet und das nicht ohne Grund. Die Pinot Noir ist vor allem in Bezug auf ihre Lage sehr wählerisch. Diese Rotweinrebsorte bevorzugt kühles, aber nicht zu kaltes Klima und Kalksteinböden. Der Boden auf dem die Pinot Noir wächst, darf gerne mit Mergel und Ton durchzogen sein. Zudem ist die Pinot Noir auch überdurchschnittlich anfällig für sämtliche Rebsortenkrankheiten sowie Frost und Fäulnis. Trotzdem wird die Pinot Noir weltweit auf knapp 80'000 Hektar Rebfläche kultiviert und zu Rotwein vinifiziert. 12'000 Hektar davon befinden sich in Deutschland, wo die Rebsorte unter dem Namen Spätburgunder bekannt ist. Kleinere Bestände dieser Rebsorte sind noch in der Schweiz, Österreich und Italien vorzufinden. Die Hauptweinregion der Pinot Noir ist allerdings Frankreich.

...
mehr lesen