2019 Le Petit Cheval blanc Bordeaux AOC

CHF 129.00
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 172.00 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 13.0% vol.
Ausbau 18 Monate in Grossholz
Servier-Empfehlung Gekühlt bei 9-12 Grad servieren
Weinbau Traditionell
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 1077219075B3000

Château Cheval Blanc

Alle Produkte von Château Cheval Blanc ›
Château Cheval Blanc
Saint-Émilion ist eine wunderschöne Stadt im Südwesten Frankreichs, die 1999 zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt wurde. Saint-Émilion ist auch gleichzeitig eine bedeutende Weinbauregion, die sich in Aquitanien, im Département Gironde, befindet. Teil dieser renommierten Weinregion ist das Château Cheval Blanc, dessen Weine mit der höchsten Einstufung, der sogenannten Premier Grand Cru Classé A, ausgezeichnet wurden. Das Château Cheval Blanc gehört zu den wenigen Weingütern, deren Weine höchsten Qualitätsstandards unterliegen. Das Weingut, das sich in Saint-Émilion, nahe der berühmten „Weinstadt“ Bordeaux, befindet, erstreckt sich neben der Weinbauregion Pomerol, die ebenso erstklassige Qualitätsweine hervorbringt. Seit 1998 ist der 37 Hektar große Weinberg im Besitz der beiden Familien Arnault und Frère, die das Weingut für 131 Millionen Euro erwarben.
Die Weine des Weingutes profitieren von optimalen Anbaubedingungen. Die Rebflächen verteilen sich auf einer sieben Meter dicken Kiesschicht, deren Ursprung in der Eiszeit zu suchen ist, als der Fluss Isle, ein Nebenfluss der Dordogne, die Sandschichten aus dem Zentralmassiv anspülte. Da die sandigen Böden dem Reifeprozess und dem Geschmack der Reben zugutekommen, liegen das Château Cheval Blanc und die benachbarten Weingüter La Tour-Figeac, La Dominique und Figeac nah beieinander. Die Rebsorte Cabernet Franc scheint auf den Böden des Weingutes am besten zu gedeihen, weshalb sie rund 60 Prozent der Anbauflächen einnimmt. Der Rest entfällt auf die Rebsorte Merlot. Da die Weinreben ein durchschnittliches Alter von 40 Jahren besitzen, sind sie ausgesprochen ertragreich und einzigartig im Geschmack. Aus diesem Grund wurden die Rotweine der Jahrgänge 1964, 1982, 1990, 1998, 2000, 2005 und 2009 mit 96, 98 und 99 Parker-Punkten ausgezeichnet. Von besonders herausragender Qualität ist der Jahrgang 1947, der als Aushängeschild edler Bordeaux-Weine gilt. Für diese Weine werden auf Auktionen nicht selten Preise von 2.500 und 3.000 Euro verlangt. Geschmacklich zeigen die Weine sich besonders kraftvoll und opulent. Die ausgewogene Struktur und die exzellente Dichte wohlschmeckender Beerenfrüchte sind am Gaumen deutlich spürbar. Optisch sind die Rotweine ebenso ansprechend, weil die rubinrote Farbe sich mit violetten Lichtreflexen paart.
Château Cheval Blanc
Cheval Blanc 1
33330 Saint-Emilion
Frankreich
Tel. +33 557 55 55 55

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Sauvignon Blanc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Sauvignon Blanc – die aromatische Trendsorte

Sauvignon Blanc liegt im Trend und schwimmt seit Jahren auf einer absoluten Erfolgswelle.

 

Sauvignon Blanc ist eine weisse Aroma-Rebsorte mit globaler Verbreitung und grosser, internationaler Bedeutung – weltweit gehört Sauvignon Blanc zu den meist kultivierten Weisswein-Rebsorten. In den letzten Jahrzehnten hat Sauvignon Blanc die Gaumen unzähliger Weissweinfans mit ihrer intensiven Aromatik geradezu im Sturm erobert; keine andere weisse Sorte verkörpert die weltweit wachsende Nachfrage nach aromatischen und frischen Weissweinen besser. Während im Jahr 1980 nur knapp 10'000 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bestockt waren, wächst die Rebsorte weltweit mittlerweile auf fast 120'000 Hektar.

...
mehr lesen

Sémillon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Sémillon - süsse Exzellenz

Sémillon ist eine weisse Rebsorte, die weltweit auf gut 22'000 Hektar kultiviert wird – mehr als 11'000 Hektar dieser Rebfläche befinden sich in Frankreich. Das Hauptverbreitungsgebiet der Sorte liegt im Anbaugebiet Bordeaux, wo die Sorte wahrscheinlich auch ihren Ursprung hat – bereits im 16. Jahrhundert wird Sémillon hier erwähnt. Weitere nennenswert grosse Rebflächen befinden sich vor allem ausserhalb Europas in Chile, Argentinien, Südafrika oder Australien.

...
mehr lesen