Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1061519075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
Rebsorte(n) | 100% Pecorino |
Trinkreife | Jetzt trinkreif |
Herkunftsland | Italien |
Region | Marken |
Produzent | Velenosi |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Ausbau | im Stahltank |
Weinbau | Bio |
Vegan | Nein |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Frische, fruchtige Weissweine |
Produzent
Velenosi
Alle Produkte von Velenosi ›Spitzenweingut aus der Region Marken
Das Weingut Velenosi wurde im Jahr 1984 von Angela und Ercole Velenosi gegründet und gehört schon seit vielen Jahren zu den absoluten Topweingütern der Region Marken. Schon von Beginn an genossen die Weine grosses Ansehen bei den wichtigsten Namen der internationalen Weinkritik: Egal ob Wine Spectator, Robert Parker, Gambero Rosso oder Luca Maroni – die Gewächse von Velenosi erhalten mit beeindruckender Regelmässigkeit erstklassige Bewertungen. Doch es sind nicht nur die aussergewöhnlich guten Weine, mit denen das moderne Weingut voll und ganz überzeugt, sondern vor allem auch der unbändige Wille zu ständiger Weiterentwicklung: Seit 2005 hat sich die Qualität nochmal enorm gesteigert, nachdem Angela und Ercole Velenosi alle Prozesse der Weinherstellung gemeinsam mit Geschäftsführer Paolo Garbini kreativ neu interpretiert haben und dabei besonderes Augenmerk auf eine funktionierende Verbindung von handwerklicher Tradition und modernen Technologien gelegt haben.
Perfekte Trauben und erstklassiges Knowhow
Wie bei allen grossen Weinen basiert auch das hohe Niveau der Weine von Velenosi in erster Linie auf der optimalen Reife der im mediterranen Klima Mittelitaliens gewachsenen Trauben – das warme Mittelmeerklima und die mineralreichen Kalkböden aus maritimen Sedimenten bilden hervorragende Voraussetzungen für ambitionierten Weinbau. Aber auch beste kellertechnische Ausrüstung sowie hochspezialisiertes Personal spielen eine elementare Rolle für den Erfolg – der Berater des Weinguts Cesare Ferrari gehört wie auch der Önologe Attilio Pagli zu den besten und bekanntesten Spezialisten Italiens.
Fruchtbare Böden und mildes Adria-Klima
Das Herzstück des Weinguts befindet sich in der historischen Stadt Ascoli Piceno, die auf einer Höhe von rund 200 Metern über dem Meeresspiegel nur etwa 20 Kilometer von der Adria entfernt liegt. Der mildernde Einfluss des Meeres macht sich stets positiv bemerkbar – an Feuchtigkeit oder Durchlüftung mangelt es Weinstöcken und Trauben hier selten. Die Rebfläche erstreckt sich über mehrere privilegierte Weinberge im welligen Hügelland um das Flusstal des Tronto, das dank seiner fruchtbaren Böden schon seit langer Zeit für Weinbau genutzt wird.
Im Land von Montepulciano und Sangiovese
Besondere Beachtung geniessen in den Marken die beiden roten Rebsorten Montepulciano und Sangiovese. Beide Varietäten sind untrennbar mit dem Anbaugebiet verbunden und ergänzen sich durch ihren unterschiedlichen organoleptischen Eigenschaften prächtig. Die klassischen Rotweine der Region werden meist als Cuvée aus beiden Sorten vinifiziert. Während die spätreifende Sorte Montepulciano im warmen Klima der Marken vorzüglich gedeiht und tiefdunkle Weine mit reichen Extrakten und dichter Tanninstruktur hervorbringt, macht Sangiovese die grosszügige Kraft des Montepulciano frischer, weicher und geschmeidiger. Komplettiert werden die kraftvollen Rotweine gelegentlich durch kleine Mengen Cabernet Sauvignon und Merlot, die in den Weinbergen von Angela und Ercole Velenosi ebenfalls wunderbare Ergebnisse hervorbringen. Darüber hinaus ergänzen die autochthonen weissen Sorten Pecorino, Passerina und Verdicchio das Portfolio des Weinguts und beweisen eindrucksvoll, dass in den Marken auch höchst charaktervolle Weissweine entstehen können.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Pecorino
Alle Weine dieser Traubensorte ›Pecorino
Die autochthone, weisse Rebsorte Pecorino ist insbesondere in den mittelitalienischen Anbaugebieten Abruzzen und Marken zuhause. In beiden Regionen ist die Sorte als Bestandteil verschiedener DOC-Weissweine zugelassen – die wichtigste Appellation ist die DOC Offida, in der Pecorino auch sortenrein gekeltert werden darf. Aktuell sind etwas mehr als 1'700 Hektar mit Pecorino bestockt; ausserhalb Italiens wächst die Sorte noch auf etwas mehr als 100 Hektar in Peru.
In der Region Marken wird Pecorino schon seit langer Zeit kultiviert, erfuhr jedoch nie allzu grosse Beachtung – zwischenzeitlich galt die Sorte bereits als ausgestorben. Seit den 1990er-Jahren und der Rückbesinnung auf alte, regionale Trauben haben sortenreine Weine wie auch Cuvées mit Pecorino deutlich an Popularität gewonnen, so dass sich die Rebsorte in ganz Mittelitalien ausgebreitet hat und mittlerweile auch in Umbrien, in der Toskana sowie in Latium zu finden ist.
Weine aus Pecorino sind intensiv duftig und mineralisch trocken zugleich – während das florale Bouquet häufig an Akazienblüten, Jasmin und die Würze von weissem Pfeffer erinnert, zeigt die Sorte am Gaumen eine gute Dichte sowie viel aromatische Frucht, die hauptsächlich von Agrumen und grünem Apfel geprägt ist. Ausserdem besitzt Pecorino gewöhnlich einen hohen Säuregehalt, der in höheren und kühleren Lagen noch zunimmt und den mineralisch-salzigen Eindruck verstärkt. In der Regel werden Weine aus Pecorino jung getrunken und eignen sich hervorragend zu Fisch vom Grill, würzigen Pastagerichten oder zu gemischten Antipasti mit herzhaften Wurstwaren, mittelkräftigen Käsesorten und eingelegtem Gemüse.
Finden Sie hier den passenden Pecorino Wein zu Ihrem Anlass!
...