Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Passt zu | Aperitif, kalten Fleischplatten, milden Fisch- oder Gemüseterrinen, vegetarischer Küche, gedämpften Süsswasserfischen, leichten, fernöstlichen Gerichten, Poulet- und warmen Käsegerichten sowie Frisch- und Hartkäsen. |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1113720075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Bodega Amalaya
Alle Produkte von Bodega Amalaya ›Hoffnung auf ein Wunder
Nachdem Donald Hess mit der Bodega Colomé bereits das höchstgelegene Weingut der Welt etabliert hat, folgte im Jahr 2010 die Gründung der Bodega Amalaya, weil er im Terroir von Cafayate ebenfalls grosses Potential sah. Weinbau in der Höhe war für Donald Hess nie eine Jagd nach Rekorden – bei all seinen Weingütern hatte er es immer auf die Erzeugung von Weltklasseweinen abgesehen. Dieser mutigen Haltung verdankt die Bodega Amalaya auch ihren Namen: In der Sprache der Ureinwohner bedeutet Amalaya so viel wie “Hoffnung auf ein Wunder”. In dieser Höhe Reben anpflanzen galt als absolutes Wagnis, denn an den meisten Orten der Welt wächst aufgrund der anspruchsvollen klimatischen Bedingungen auf knapp 2000 Meter kein Wein mehr.
Dennoch haben sich die Weinberge der Bodega Amalaya an den steilen Hängen einer Hochebene prächtig entwickelt – die kargen Böden der bergigen und stellenweise fast wüstenartigen Landschaft spornen die Rebstöcke ganz offensichtlich zu Höchstleistungen an. Insbesondere die roten Varietäten Malbec, Syrah, Cabernet Sauvignon, Petit Verdot und Tannat fühlen sich hier wohl und bringen vollmundige Kraftpakete mit saftiger Frucht und geschmeidigem Mundgefühl hervor. Und sogar weisse Rebsorten wie die einheimische Torrontés oder auch Riesling gedeihen im Höhenklima des Calchaqui-Tals exzellent und bieten die Basis für duftige Weissweine mit tollem Trinkfluss.
Der Höhenlage im Geschmack Ausdruck verleihen
Nachdem sich Donald Hess vor einigen Jahren zur Ruhe gesetzt hat, werden die Geschäfte der Bodega Amalaya heute von seiner Tochter Larissa und Schwiegersohn Christoph Ehrbar mit der gleichen Entschlossenheit weitergeführt. Auch ihnen gelingt es wunderbar, die aussergewöhnliche Lage der Rebberge in der Persönlichkeit ihrer Weine deutlich zum Ausdruck zu bringen: Denn schon optisch, aber auch im Duft und im Geschmack zeigen die Gewächse der Bodega Amalaya charakteristische Eigenschaften, die den mikroklimatischen Gegebenheiten des exponierten Terroirs zu verdanken sind.
Zum einen entwickeln die Trauben aufgrund der intensiven Strahlung der Höhensonne eine dickere Schale, die den Weinen nicht nur eine äusserst tiefe Farbe, sondern auch besonders konzentrierte Aromen verleiht. Zum anderen sorgen die kühlen Nächte in den hochgelegenen Weinbergen für eine längere Vegetationszeit der Früchte, wodurch die Tannine perfekt ausreifen können und die intensiven Weine bei moderater Säure zugleich über viel natürliche Frische verfügen. Deshalb begeistern die Höhenweine der Bodega Amalaya nicht nur mit überwältigender fruchtiger Power, sondern bieten zugleich herrlich runden Trinkgenuss.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Torrontés
Alle Weine dieser Traubensorte ›Torrontés
Unter dem Namen Torrontés sind in Südamerika mehrere weisse Rebsorten bekannt, die teilweise miteinander verwandt, genetisch aber nicht identisch sind. Unabhängig davon, ob es sich um Torrontés Mendocino, Torrontés Sanjuanino und Torrontés Riojano handelt, wird auf dem Etikett aber meist nur der Sortenname Torrontés deklariert.
...Riesling
Alle Weine dieser Traubensorte ›Riesling – der deutsche Klassiker
Riesling zählt zu den exquisitesten weissen Rebsorten weltweit. Rund um den Globus werden speziell deutsche Rieslinge für ihren einzigartigen Charakter sehr geschätzt – Weine aus den Anbaugebieten Mosel, Rheingau, Pfalz, Nahe und Rheinhessen sind grossartige Repräsentanten deutscher Weinkultur und geniessen einen geradezu legendären Ruf. Neben den deutschen Rieslingen werden insbesondere auch die Gewächse aus dem Elsass und der Wachau für ihre exzellente Qualität gerühmt.
Mit grosser Wahrscheinlichkeit hat die kulturprägende Aroma-Sorte Riesling in Deutschland ihren Ursprung; erste Belege verweisen bereits im 15. Jahrhundert auf die Existenz der Sorte. Insgesamt wird die Rebsorte in Deutschland heute auf etwa 24'000 Hektar angebaut, was rund 25 Prozent der gesamten, deutschen Rebfläche ausmacht und circa 45 Prozent der weltweiten Riesling-Anbaufläche von knapp 60'000 Hektar darstellt. Ausser Spitzenreiter Deutschland besitzen auch Rumänien, die USA sowie Frankreich beträchtliche Riesling-Anbauflächen; in der Schweiz wächst Riesling auf etwas mehr als 20 Hektar.
...