2020 Doble o Nada Tinto Ribera del Duero DO Bodegas Grupo Yllera
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 10 Monate im Barrique |
Passt zu | Vorspeisen wie Hauspastete oder Wildterrinen, dunklen Pilzsaucen, Schmorgerichten, dunklem Geflügel wie Ente oder Perlhuhn, Steakvarianten, grilliertem Fleisch, Halbhart- und Hartkäsen wie Sbrinz oder Bergkäse. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1251920075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Yllera
Alle Produkte von Yllera ›Rueda, Ribera und noch viel mehr
Die Erfolgsgeschichte von Yllera begann zunächst mit der Weissweinherstellung in der Region Rueda, gefolgt von im Holzfass gereiften Rotweinen aus dem Duero-Becken – heute produziert die Familie auch exzellente Weine in den Ursprungsbezeichnungen Rioja und Toro sowie einigen anderen Gebieten. Frische Weissweine mit expressiver Aromatik liegen Marcos und Carlos Yllera ebenso am Herzen wie lange im Barrique gereifte Reserva-Rotweine. Neben den Hauptrebsorten Verdejo und Tempranillo experimentiert der Önologe Montxo Martínez, dessen Vater Ramón schon für die Bodegas Yllera tätig war, mit verschiedenen Sorten wie Moscatel, Shiraz, Touriga Nacional oder Chardonnay – immer auf der Suche nach einem einzigartigen Stil und der Kreation besonderer Weinerlebnisse.
Technische Perfektion und viel Handarbeit
Weil schon jede der vorangegangenen Generationen der Familie wusste, dass unzählige Faktoren wichtig sind um guten Wein zu machen, wurde kontinuierlich in die Weinberge, die Ausstattung des Weinkellers sowie vielfältige Maßnahmen zur Qualitätssicherung oder für den Umweltschutz investiert. Insbesondere dem technologischen Fortschritt gegenüber hat sich die Familie immer offen gezeigt und auf viele wichtige Details geachtet – von den Traubenannahmetrichtern, den Edelstahltanks, der Temperaturkontrolle bei der Gärung oder der Klimatisierung des Reifekellers.
Doch bei aller professionellen Ausrüstung wissen Carlos und Marcos Yllera auch, dass die Voraussetzungen für exzellente Weine nicht im Weinkeller durch Maschinen, sondern im Weinberg durch Menschen geschaffen werden. Deshalb liegt der Fokus zu jeder Jahreszeit auf der akkuraten Pflege der mehr als 100 Hektar eigenen Weinberge. Zur Vervollständigung des eigenen Leseguts werden auch einige Trauben aus langfristigen Winzerpartnerschaften verarbeitet, die nach den gleichen Kriterien wie die eigenen Früchte sehr sorgfältig ausgewählt werden: Neben dem Alter der Rebstöcke, dem Reifegrad der Früchte ist hier vor allem die Begrenzung der Erntemenge entscheidend, damit anspruchsvolle Weine mit internationalem Format entstehen. Denn für die Familie Yllera gibt es schlussendlich keine höhere Priorität, als Geniessern in aller Welt typische Weine in allerhöchster Qualität anzubieten.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Tempranillo
Alle Weine dieser Traubensorte ›Tempranillo – eleganter Spanier
Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf die Cabernet Sauvignon bezeichnet. Die Tempranillo ist die wichtigste spanische Rotweinsorte und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da die Tempranillo-Traube eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird sie vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in den spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird sie in der Ribera del Duero zum Beispiel als Tinto del País oder Tinto Fino bezeichnet. In La Mancha ist die Rebsorte eher als Cencibel bekannt.
Neben Spanien ist Portugal ebenfalls eine wichtige Weinregion des Tempranillo. Hier wird die Rebsorte wiederum als Tinta Roriz oder Aragonez bezeichnet und ist vor allem Bestandteil vieler Portweine.
...Merlot
Alle Weine dieser Traubensorte ›Merlot – samtig und geschmeidig
Die Merlot ist eine Kreuzung aus der schon ausgestorbenen Rebsorte Magdeleine Noire und derCabernet Franc. Die ursprüngliche Herkunft der Merlot-Traube ist – wie bei vielen anderen Rebsorten auch – unklar. Sie lässt sich allerdings in die Bordeaux-Region zurückverfolgen, wo die Merlot-Rotweine im 14. Jahrhundert erstmalig erwähnt wurden. Auch der Name der Rebsorte spricht für französische Wurzeln. Merlot ist von dem Wort «merle» abgeleitet, das zu Deutsch Amsel bedeutet. Den Namen hat die Merlot den Vögeln, entweder aufgrund ihrer Vorliebe für die frühreifen Früchte, oder aber wegen ihrer, der Rebsorte sehr ähnlichen schwarzblauen Färbung zu verdanken.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...