2020 Les Creisses VdP d'Oc IGP Philippe Chesnelong Domaine des Creisses
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 14.0% vol. |
---|---|
Ausbau | 16 Monate im Stahltank |
Passt zu | Weine zum Zelebrieren und Geniessen, am festlichen Tisch oder vor dem Cheminée. Reife Weine mit Finesse verlangen eher feine Speisen. Bei konzentrierten, jungen Weinen darf es eine etwas gehaltvollere Küche sein. |
Servier-Empfehlung | Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht. |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1054320075C7000 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Domaine des Creisses
Alle Produkte von Domaine des Creisses ›Im Jahr 1998 übernahm der ehemalige Rechtsanwalt Philippe Chesnelong das Familienweingut mit dem Ziel, das volle Potenzial des privilegierten Terroirs zu entfalten und hochwertige Weine mit ausgeprägt mediterranem Charakter zu produzieren, die das Klima, die Geologie und das Lebensgefühl der Region perfekt widerspiegeln. Seit Beginn mit von der Partie ist sein Cousin Louis Mitjavile, selbst Winzer und bekannter önologischer Berater aus Bordeaux, der sein Talent für die Vinifikation und den Ausbau in Philippes Weingut einbringt. Die ganze Aufmerksamkeit des kongenialen Duos gilt den zwei kraftvollen und komplexen Rotweinecuvées der Domaine des Creisses, die in unterschiedlichen Anteilen aus den Rebsorten Cabernet-Sauvignon, Syrah, Grenache, Mourvèdre, Carignan und Cinsault gekeltert werden.
Terroirweine mit genialem Genuss-Preis-Verhältnis
Mehr als 70 Jahre alte Reben sorgen nicht nur für von Natur aus niedrige Erträge und eine gute Konzentration der Weine, sondern durch ihre tiefe Verwurzelung auch für einen präzisen Terroirausdruck der Böden, die im einen Weinberg von Ton-Kalkstein, im anderen von Sand- und Tonkieseln geprägt sind. Die Bewirtschaftung der Rebgärten erfolgt nach den Grundsätzen nachhaltiger Landwirtschaft – durch die Begrünung der Weinberge gibt es eine regelmässige Zufuhr von organischem Material und es entsteht ein lebendiger, poröser sowie gut durchlässiger Untergrund, der es den Reben ermöglicht, tief zu wurzeln und auch in trockenen Zeiten an unterirdische Wasservorräte zu gelangen. Um eine optimal seidige Tanninqualität zu erhalten, findet die Ernte der Trauben bei voller Reife so spät wie möglich statt; anschließend werden die Trauben entrappt und es folgt eine lange Mazeration sowie ein mindestens einjähriger Ausbau im Barrique. Als Resultat bringt die Domaine des Creisses typisch südfranzösische Rotweine von internationalem Format hervor, die dicht und fruchtig sowie mit feinen Gerbstoffen, angenehmer Frische und einem exzellentem Trinkfluss ausgestattet sind.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (12er-Karton)
Rebsorte
Syrah
Alle Weine dieser Traubensorte ›Syrah – weltweit begehrt
Die Rebsorte, dessen Anbau Mitte des letztens Jahrhunderts beinahe zum Erliegen gekommen wäre, gehört heute – zum Glück – zu den meist angebauten und edelsten Sorten weltweit. Entstanden ist die Syrah wahrscheinlich vor über 6'000 Jahren in Persien aus einer Kreuzung der Rebsorten Mondeuse Blanche und Dureza. Die Vinifizierung von Rotwein aus Syrah wurde allerdings das erste Mal im Mittelalter im französischen Rhônetal urkundlich erwähnt.
Mittlerweile ist das Rhônetal auch das Hauptanbaugebiet der Syrah. In den 50er Jahren lag die Anbaufläche der Rebsorte in ihrem Heimatland allerdings nur noch bei 2000 Hektar. Heute ist die Syrah weltweit zuhause und wird auf über 180'000 Hektar Rebfläche kultiviert. Sie gehört zu den Cépages Nobles und ist vor allem auch in der Neuen Welt – wo sie Shiraz genannt wird – eine beliebte Rotwein-Rebsorte.
...Cabernet Sauvignon
Alle Weine dieser Traubensorte ›Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch
Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.
...Grenache
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grenache
Die Grenache ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Grenache vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Grenache viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. In Spanien hingegen wird die Rebsorte Garnacha genannt, in Sardinien trägt die Grenache den Namen Cannonau und in der Toskana ist von Alicante die Rede.
...Mourvèdre
Alle Weine dieser Traubensorte ›Mourvèdre (Monastrell)
Monastrell ist eine alte, rote Rebsorte die vor allem in Spanien kultiviert wird; die erste nachweisliche Verwendung der Bezeichnung Monastrell stammt bereits aus dem Jahr 1381. Unter dem Namen Mourvèdre wird die Sorte auch schon seit langer Zeit in Südfrankreich angebaut. Ausserhalb von Spanien und Frankreich wächst die Rebsorte in kleinem Umfang auch in Australien, Südafrika und den USA – weltweit beträgt die Anbaufläche gegenwärtig etwa 52'000 Hektar.
...Marselan
Alle Weine dieser Traubensorte ›Marselan
Marselan ist eine neu gezüchtete Rotweinsorte aus den Sorten Cabernet Sauvignon und Grenache Noir. Die Kreuzung erfolgte im Jahr 1961 an einer Aussenstelle der Universität Montpellier. Angebaut wurde die Sorte erstmals in der Languedoc-Gemeinde Marseillan, wovon sich auch der Name ableitet. Das Züchtungsziel war damals, die Finesse von Cabernet Sauvignon mit der Hitzeresistenz von Grenache zu kombinieren. Zwar verfügt Marselan nur über sehr kleine Beeren, was von Natur aus zu geringen Erträgen führt, doch neben ihrer Unempfindlichkeit gegenüber Wärme ist die Sorte heute für viele Weinbauern aufgrund ihrer natürlichen Robustheit gegenüber einer grossen Anzahl von Rebkrankheiten zunehmend interessant.
...Carignan
Alle Weine dieser Traubensorte ›Carignan
Carignan ist eine rote Rebsorte, die traditionell vor allem in den Rotweinen Südfrankreichs ein wichtige Rolle spielt. Lange Zeit handelte es sich bei Carignan sogar um die am häufigsten angebaute rote Rebsorte der Welt. Dementsprechend ist sie auch heute in vielen Weinbauländern unter zahlreichen Namen vertreten – in Spaniens wird Sorte beispielsweise Cariñena genannt, während sie auf Sardinien Carignano heisst. Ausserdem wächst die Sorte in Algerien, Israel und den USA. Obwohl grosse Carignan-Bestände in den letzten Jahrzehnten durch andere Rebsorten ersetzt wurden, behauptet die Sorte noch immer Rang 12 der weltweit am meisten kultivierten Rotweinsorten; gegenwärtig liegt die Rebfläche von Carignan bei etwa 47'000 Hektar.
...