Bio

2020 Montecastrillo Tinto Ribera del Duero DO Finca Torremilanos Bodegas Peñalba Lopez (Biodynamisch)

CHF 16.80
75 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 22.40 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Biodynamischer Ribera von Ricardo Peñalba

Aus eigenen Weinbergen. Rebstöcke zwischen 15 und 25 Jahre alt, kultiviert in einer Höhe von 800-900 MüM gepflanzt wurden. Sie werden im Spalier erzogen und nach Guyot und doppeltem Kordon beschnitten. Die Trauben werden von Hand gelesen, um eine erste Auswahl der Weinlese auf dem Feld zu treffen. Der Wein gärt auf Wildhefe bei kontrollierter Temperatur in Edelstahltanks. Schliesslich wird er 4 Monate in gebrauchten, französischen und amerikanischen Eichenfässern ausgebaut.

Produktbeschreibung

Alkoholgehalt 14.0% vol.
Ausbau 4 Monate im Barrique
Passt zu Hervorragender Begleiter zu Grilladen, Spanferkel und Hackfleischbällchen. Ebenso passend zu verschiedenen Käsesorten oder auch Poulet.
Servier-Empfehlung Chambriert bei 15-17 Grad servieren. Junge Weine können mit dem Dekantieren noch zulegen.
Weinbau Biodynamisch
Allergene Enthält Sulfite
Artikelnummer 0764020075C6100

Das könnte Ihnen auch gefallen

Torremilanos

Alle Produkte von Torremilanos ›
Torremilanos

Das Weingut Finca Torremilanos der Familie Peñalba Lopez liegt in Aranda de Duero, rund 150 km nördlich von Madrid in einem der bekanntesten Anbaugebiete Spaniens – der Ribera del Duero. Da der Wasserhaushalt hier vom nahegelegenen Fluss Duero gespeist wird und die Böden zu einem hohen Anteil aus den nährstoffreichen Sedimenten des Flusses bestehen, ist die Ribera del Duero ein ausserordentlich fruchtbares Weinbaugebiet.

Die Verbindung der Familie Peñalba Lopez und der Finca Torremilanos

Geführt wird das Weingut Finca Torremilanos von Ricardo Peñalba, der zu den “jungen Wilden” des Anbaugebiets gehört und die neue Generation der Ribera del Duero verkörpert wie kein anderer. Die Familie Peñalba Lopez hat die Finca im Jahr 1975 übernommen – seitdem wird Torremilanos auch oft Bodegas Peñalba Lopez genannt.

Die Tradition des Weinguts Torremilanos, das eines der ältesten der Region ist, reicht allerdings bis ins Jahr 1903 zurück und auch die ältesten Rebstöcke stammen aus dieser Zeit. Der Ertrag der alten und tief verwurzelten Reben ist zwar recht gering, dafür reifen die Trauben aber sehr gleichmässig und ihr Geschmack ist umso konzentrierter. Die Finca Torremilanos ist in der Ribera del Duero von traumhaften Weinbergen in besten Lagen umgeben, die nur wenige hundert Meter südlich des Flusses Duero in einer Höhenlage von 800 bis 900 Meter über dem Meeresniveau liegen. Sie sind – wie für die Weinbauregion Ribera del Duero typisch – grösstenteils mit der Rebsorte Tempranillo bestockt. Die Trauben dieser in der Weinbauregion Ribera del Duero typischen Rebsorte, zeichnen sich durch eine besonders robuste Beerenhaut aus, die den Weinen viel Farbe, reiche Struktur und intensive Fruchtaromatik verleiht.

Abwechselnd kontinentale und mediterrane Einflüsse sorgen für eine perfekte Entwicklung der Torremilanos-Trauben. Da das Klima der Ribera del Duero während der Traubenreifung durch hohe Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht gekennzeichnet ist, bleibt das natürliche Gleichgewicht zwischen Frucht und Säure in den Trauben erhalten, so dass die Weine der Familie Peñalba Lopez  auch bei enorm hoher Reife und fantastischer Dichte eine ausgeprägte Mineralität und Frische besitzen. Mittlerweile verfügt die Finca Torremilanos über 200 Hektar Rebfläche, die sich auf zahlreiche Parzellen verteilen und in Bezug auf die Zusammensetzung der Böden, die Ausrichtung zur Sonne, die Höhenlage sowie das Mikroklima sehr unterschiedliche Voraussetzungen besitzen. Aus diesem Grund sind auch die Weine des Weinguts sehr verschiedenartig.

Individuelle, hochkomplexe Weine

Diese Vielfalt ist einer der Schlüssel für die Vielschichtigkeit der Gewächse von Ricardo Peñalba, denn gerade durch die gekonnte Kombination unterschiedlicher ‘Terroirs’ entstehen die hochkomplexen Weine von Torremilanos. Eine absolute Besonderheit der Finca Torremilanos stellen die Barriquefässer dar, die die Familie Peñalba Lopez  noch nach alter Tradition selbst herstellt und die für den Ausbau der Weine verwendet werden. Hierfür wird sorgfältig an der Luft getrocknetes Eichenholz aus Frankreich und Amerika verwendet, das dann eigenhändig 'getoastet' wird, um den erstklassigen Torremilanos-Weinen ihre harmonische und doch prägnante Würze und Rauchigkeit zu verleihen. Das Familienunternehmen Peñalba Lopez legt grossen Wert auf nachhaltigen Weinbau, weshalb die Bewirtschaftung der Weinberge nach biologischen Richtlinien erfolgt und auch ohne jede Art von Herbiziden oder Insektiziden auskommt.

Das Ergebnis sind beeindruckend kraftvolle Weine mit üppiger Aromatik, reichhaltiger Struktur und hohem Wiedererkennungswert – Weine, die sowohl die besonderen Bedingungen wie auch den eigenen Stil des Weinguts Finca Torremilanos wunderbar zur Geltung bringen. Sie schmecken in ihrer Jugend hervorragend, können aber auch ausgezeichnet in der Flasche reifen.

Torremilanos
Jardines de Don Diego 4, 5°A
09400 Aranda de Duero (Burgos)
Spanien
Tel. +34 947 50 13 81

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität

75 cl Flasche (6er Karton)

Folgende Filialen haben mindestens 6 Flaschen an Lager, vorbehalten sind Zwischenverkäufe. Bitte melden Sie sich bei der Filiale, um sich die gewünschte Menge reservieren zu lassen.
Mövenpick Wein Emmen
041 501 42 84
Mövenpick Wein Rotkreuz
041 790 94 70
Mövenpick Wein Suhr
062 842 22 23
Mövenpick Wein Zürich-Enge
044 201 12 77

Tempranillo

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Tempranillo – eleganter Spanier

Diese Rebsorte wird oft als spanische Antwort auf die Cabernet Sauvignon bezeichnet. Die Tempranillo ist die wichtigste spanische Rotweinsorte und zählt mit rund 180'000 Hektar Rebfläche auch zu den meistangebauten Rebsorten der Welt. Da die Tempranillo-Traube eher kühlere Klimazonen bevorzugt, wird sie vor allem in den Regionen Rioja Alta und Rioja Alavesa kultiviert. Auch in den spanischen Regionen Ribera del Duero, La Mancha und Penedès ist diese Rotwein-Rebsorte vertreten. Tempranillo hat viele Namen, so wird sie in der Ribera del Duero zum Beispiel als Tinto del País oder Tinto Fino bezeichnet. In La Mancha ist die Rebsorte eher als Cencibel bekannt.

Neben Spanien ist Portugal ebenfalls eine wichtige Weinregion des Tempranillo. Hier wird die Rebsorte wiederum als Tinta Roriz oder Aragonez bezeichnet und ist vor allem Bestandteil vieler Portweine.

...
mehr lesen

Cabernet Sauvignon

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Cabernet Sauvignon - unverwechselbar aromatisch

 

Es gibt keine andere Rebsorte, die ein so hohes globales Ansehen hat wie die Cabernet Sauvignon. Insgesamt sind weltweit 300'000 Hektar Rebfläche mit der Cabernet Sauvignon bepflanzt. Die Cabernet Sauvignon liegt damit auf dem 1. Platz der internationalen Rebsorten-Statistik und gilt als eine der wichtigsten Rebsorten der Welt. Zudem ist die Cabernet Sauvignon die wohl am weitesten gereiste Rotwein-Rebsorte. Da sie eigentlich in allen Klimazonen gut wächst – ausser in den kühlsten – lässt sich die Cabernet Sauvignon unter anderem in Argentinien, Australien, Brasilien, Griechenland, Israel bis hin zu Südafrika und Neuseeland finden – in Deutschland und in der Schweiz ist diese Rebsorte allerdings kaum vertreten.

...
mehr lesen

Garnacha

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Garnacha (Grenache)

Die Garnacha ist die am vierthäufigsten angebaute Rebsorte weltweit. Sie ist vor allem in Spanien und im französischen Midi weitverbreitet, wird aber in vielen Teilen der Welt angebaut. So werden unter anderem auch in Italien, Australien, Kalifornien, Südafrika und Chile Rotweine aus Garnacha vinifiziert. Aufgrund dessen, dass diese Rebsorte in unterschiedlichen Rotwein-Regionen angebaut wird, hat die Garnacha viele Namen. So wird sie in Frankreich beispielsweise Grenache Noire genannt, um sie von Ihrer weissen Variante – Grenache blanc – besser abzugrenzen. Weitere Beispiele sind Sardinien, wo die Rebsorte Cannonau genannt wird oder die Toskana, wo von Alicante die Rede ist.

...
mehr lesen