Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 1078620075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
Rebsorte(n) | 80% Garganega, 20% Chardonnay |
Trinkreife | Jetzt bis 2024 |
Herkunftsland | Italien |
Region | Venetien |
Subregion | Soave |
Produzent | Allegrini |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 8-10 Grad servieren |
Ausbau | im Stahltank |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Frische, fruchtige Weissweine |
Produzent
Allegrini
Alle Produkte von Allegrini ›«Marilisa und Franco Allegrini haben es verstanden, ihr Weingut zu einem Glanzlicht der italienischen Weinwelt aufzubauen.»
Mit diesen Worten ehrt Italiens bedeutendster Weinführer Gambero Rosso die Leistung der Familie. Das Weingut Allegrini ist schon seit dem 16. Jahrhundert im Familienbesitz und wird heute von den Geschwistern Marilisa und Franco Allegrini geleitet.
Allegrinis Heimat – das ’Tal der vielen Weinkeller’
Mittlerweile werden mehr als 100 Hektar Weinberge überwiegend in den Hügeln der Kernzone ‘Valpolicella classico’, in der sich die besten Lagen befinden, von dem Weingut Allegrini bewirtschaftet. Im Vergleich zum übrigen Valpolicella sind die Weinberge hier höher gelegen, die Böden haben nur eine geringe Humusauflage und bestehen vornehmlich aus kalkhaltigem Gestein. Das Valpolicella ist eine der traditionellsten Weinregionen Italiens und seit der römischen Antike fest mit dem Weinbau verbunden. Wie schon die Etymologie des Namens belegt: "val polis cellae" bedeutet übersetzt so viel wie ’Tal der vielen Weinkeller’. Dieses Tal befindet sich im östlichen Teil von Venetien in Norditalien, zwischen Verona und dem Gardasee. Das Valpolicella ist eine grüne, meist hügelige Landschaft mit für Weinbau günstigen klimatischen Bedingungen, mit milden Temperaturen und gemässigten Niederschlägen. Das Weingut der Familie Allegrini liegt in Fumane und zählt nicht nur zu den besten Produzenten des Anbaugebiets, sondern zu den renommiertesten und meist ausgezeichneten Häusern in ganz Italien. Folgerichtig wurde das Weingut im Jahr 2016 vom Weinführer ‘Gambero Rosso’ zum ‘Weingut des Jahres’ gekürt.Tradition trifft auf Modernisierung
Schon Giovanni, der Vater der Allegrini-Geschwister, legte viel Wert auf die einzigartige Qualität seiner Weine, so machte er das Weingut weltberühmt. Mit der Absicht, an Traditionen festzuhalten, aber die Typizität und die Komplexität der Weine weiterzuentwickeln, führte die junge Allegrini-Generation einige Neuerungen ein: Zusätzlich zu traditionellen grossen Eichenfässern wurden allmählich Barriques in Gebrauch genommen sowie die Reifezeit verkürzt, um den Eigengeschmack der Rebsorte und die Frische der Fruchtaromen besser erhalten zu können. Ausserdem wurde die konventionelle Ripasso-Technik des Weinguts überarbeitet. Statt des bisher verwendeten Amarone-Tresters werden für bestimmte Allegrini-Weine, beispielsweise den ‘Palazzo della Torre’, reife Trauben verwendet, die erst nach der Appassimento-Methode getrocknet und dann für die zweite Gärung eingesetzt werden. So wird der Geschmack der Allegrini-Weine noch fruchtiger und intensiver gestaltet. Zudem wurde die Bepflanzungsdichte in den Weinbergen Allegrinis erhöht, um die Wurzeln der Rebstöcke auf der Suche nach Nährstoffen weiter in die Tiefe zu treiben und so den Ausdruck des Terroirs in den Weinen zu erhöhen. Zusätzlich zu den einheimischen Rebsorten Corvina, Corvinone, Rondinella, Molinara und Oseleta werden heute auch internationale Rebsorten wie Merlot, Cabernet Sauvignon und Syrah gepflanzt.
Sowohl die breite Palette an wunderbaren Alltagsweinen, als auch die fantastischen Flaggschiff-Weine belegen, dass alle diese Modernisierungen des Weinguts Allegrini von Erfolg gekrönt waren. Besonders der Amarone Classico, der Einzellagenwein ‘La Grola’ und der Corvina-Spitzenwein ‘La Poja’ gehören mit beeindruckender Kontinuität zu den besten Weinen Italiens.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Garganega
Alle Weine dieser Traubensorte ›Garganega

Garganega ist eine der ältesten Weissweinrebsorten Italiens – die erste Erwähnung der Sorte stammt aus dem 13. Jahrhundert. Rebsorten-Wissenschaftlern gilt Garganega im europäischen Genpool als wichtige Leitsorte, von der viele andere Traubensorten abstammen.
Zuhause ist die Rebsorte Garganega in der Region Venetien, wo sie für verschiedene, regionale Weine verwendet wird. Der bekannteste Wein, der aus Garganega gekeltert wird, heisst Soave und ist ein italienischer Weisswein-Klassiker. Ausserhalb Venetiens ist die Sorte auch im Friaul, in der Lombardei, in Umbrien, auf Sizilien und in Südtirol zu finden; insgesamt wächst Garganega in Italien auf einer Fläche von etwa 8'500 Hektar. Ausserhalb Italiens ist die spät reifende Rebsorte kaum zu finden – lediglich in Argentinien, Australien, Chile und der Schweiz gibt es winzige Bestände.
Garganega bringt Weissweine mit intensivem Duft von Zitronen und Bittermandeln hervor, die eine gute Dichte sowie einen moderaten Säuregehalt besitzen. Ebenso können aus getrockneten Garganega-Trauben hervorragende, lagerfähige Süssweine gekeltert werden – bekanntestes Beispiel ist vor der Recioto di Soave.
In der Regel werden trockene Garganega-Weine jung getrunken und eignen sich sehr gut zu leichten Vorspeisen, milden Eintöpfen, Süsswasserfisch oder weissem Fleisch. Süssweine aus Garganega passen hervorragend zu Blauschimmelkäse und frischem Gebäck.
Entdecken Sie jetzt Ihren passenden Garganega Weisswein in unserem Sortiment.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay - beliebtes Multitalent
Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
...