2021 Flein Fizz Gross & Gross

  • Wählen Sie eine Option…
  • Wählen Sie eine Option…
CHF 18.90
74 cl Flasche | Preis pro Flasche
(CHF 25.54 / l )
Preis inkl. Mwst.,
zzgl. Versand ›

Prickelnder Genuss für beschwingte Stunden

Die Trauben für den Traubensaft wachsen in Weingärten, die eigens für die Saftproduktion von Hand gepflegt und geerntet werden. Die neueste Technologie bei der hitzereduzierten Pasteurisierung machen ein wunderbares Geschmackserlebnis möglich – mit Kohlensäure versetzt.
Herkunftsland Österreich ›

Produktbeschreibung

Weinbau Traditionell
Vegan Ja
Enthält Sulfite Nein
Artikelnummer 1137721074C6100

Nährwertangaben in g pro 100g (oder in ml pro 100ml)
Brennwert/Energie (kJ) 230.00
Fett 0.05
davon gesättigte Fettsäuren 13.20
davon Zucker 12.70
Eiweiss 0.01
Salz 0.01
Brennwert/Energie (kcal) 55.00

Weingut Gross

Alle Produkte von Weingut Gross ›
Weingut Gross

Bereits im Jahr 1907 verschrieb sich die Familie Gross dem Weinbau – und bis heute ist das Gut trotz aller Erfolge ein bodenständiges Familienunternehmen geblieben. Als Alois Gross in den frühen 1980er-Jahren die Leitung übernahm, hatte er die Vision, das Weingut zu einem der führenden Betriebe in der Steiermark zu entwickeln. In den folgenden Jahren wurde der ambitionierte Winzer dank seiner umfassenden Qualitäts­philosophie zu einem der Weinbaupioniere der Region. Die Früchte dieser Arbeit konnte die Familie Gross bald ernten, gewann zahlreiche Auszeichnungen mit ihren Weinen und eroberte einen Platz unter den besten Winzerbetrieben Österreichs.

Familienbetrieb in sechster Generation

Mit grosser Passion gab Alois Gross sein aussergewöhnliches Wissen um Terroir und Vinifikation an seine beiden Söhne Johannes und Michael weiter. Während Johannes mit seiner Frau Martina seit 2005 das Weingut in sechster Generation leitet, hat sich sein Bruder Michael mit seiner Familie auf der anderen Seite der Grenze, in Slowenien, angesiedelt und führt dort das aufstrebende Weingut Vino Gross.

Das Weingut Gross liegt am Ratscher Nussberg, einer der besten Lagen der Südsteiermark. Die Steillagen der Familie befinden sich hier in einer Höhe zwischen 300 und 500 Meter, und sind klimatisch von den Einflüssen der Alpen sowie der Öffnung hin zur Adria geprägt. Während feuchtwarmes, mediterranes Klima die lange Vegetationsperiode bestimmt, fördern kühle Nächte eine reichhaltige Aromatik und verleihen den Weissweinen Eleganz und Noblesse – der ausgeprägte Wärmeunterschied zwischen Tag und Nacht von bis zu 20 Grad ist entscheidend für die herrliche Nuancierung der Weine.

Steirisches Terroir ermöglicht eine Vielzahl duftig-frischer Weissweine

Das vielfältige Bodenspektrum der Rebberge reicht von Kalkmergel über Leithakalk bis hin zu Sand und Schotter, Schiefer und Gestein vulkanischen Ursprungs. Für Johannes Gross ist die jeweilige geologische Formation ebenso wie die Ausrichtung eines Weingartens ausschlaggebend für die Wahl der richtigen Rebsorte, damit die Pflanzen sich optimal entfalten können und den Weinen ein Maximum an Ausdruck verleihen. Der Lokalmatador ist die Rebsorte Sauvignon Blanc, die in der Südsteiermark regelmässig herausragende Ergebnisse hervorbringt. Doch auf einer Rebfläche von mehr als 2‘300 Hektar ist genügend Platz für ein breites Sortenspektrum – vom Welschriesling über Morillon und Muskateller bis zum Traminer.

Naturnahe Produktion

In ihren Reblagen setzt die Familie Gross auf nachhaltige Bewirtschaftung, die viel aufwändige Handarbeit mit sich bringt. Weinbau in dieser landschaftlich äusserst reizvollen Region ist generell harte Arbeit, denn die meisten Rebflächen liegen an Steilhängen mit bis zu 40 Grad Neigung. Aus ökologischer Überzeugung verzichten Martina und Johannes Gross nicht nur auf Herbizide, Insektizide und Botrytizide, sondern verwenden zur Düngung auch selbst hergestellten Kompost, heizen mit Hackschnitzeln aus dem eigenen Wald und betreiben eine eigene biologische Kläranlage für das Abwasser der Kellerei.

Im Weinkeller vinifiziert Johannes höchst eigenständige Gewächse, die gleichzeitig den klassischen, duftig-frischen Charakter steirischer Weine widerspiegeln. Tradition und weitergegebene Erfahrung sind ihm bei der Weinbereitung ebenso wichtig wie zeitgemässes Know-how und modernste Technik. Um die Charakteristika der einzelnen Lagen präzise herauszuarbeiten, werden selbst kleinste Parzellen individuell ausgebaut, damit jeder Wein die spezifische Aufmerksamkeit erhält, die seine bestmögliche Entwicklung garantiert. Als grosser Fan eines natürlichen Gärverlaufes lässt Johannes so oft wie möglich die Gärung spontan mit safteigener Hefe erfolgen, damit sich die unterschiedlichen Charakteristika, die sich aus der Seehöhe und Bodenstruktur jeder Parzelle ergeben, in Form von individueller Aromatik und Struktur differenziert entwickeln können.

Weingut Gross
Am Marktplatz 14
8461 Ehrenhausen
Österreich
Tel. +43 664 145 03 00

Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden

Wie bewerten Sie dieses Produkt? *

Qualität
Dieses Produkt ist momentan nicht in einer Filiale erhältlich.

Sauvignon Blanc

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Sauvignon Blanc – die aromatische Trendsorte

Sauvignon Blanc liegt im Trend und schwimmt seit Jahren auf einer absoluten Erfolgswelle.

 

Sauvignon Blanc ist eine weisse Aroma-Rebsorte mit globaler Verbreitung und grosser, internationaler Bedeutung – weltweit gehört Sauvignon Blanc zu den meist kultivierten Weisswein-Rebsorten. In den letzten Jahrzehnten hat Sauvignon Blanc die Gaumen unzähliger Weissweinfans mit ihrer intensiven Aromatik geradezu im Sturm erobert; keine andere weisse Sorte verkörpert die weltweit wachsende Nachfrage nach aromatischen und frischen Weissweinen besser. Während im Jahr 1980 nur knapp 10'000 Hektar Rebfläche mit Sauvignon Blanc bestockt waren, wächst die Rebsorte weltweit mittlerweile auf fast 120'000 Hektar.

...
mehr lesen

Welschriesling

Alle Weine dieser Traubensorte ›

Welschriesling

Welschriesling ist eine spät reifende Weissweinsorte, die nicht mit Rheinriesling verwandt ist. Ursprünglich stammt die Rebsorte möglicherweise aus Norditalien, worauf zumindest ihre Bezeichnung als Riesling Italico hindeutet. Weltweit wird die Rebsorte unter verschiedenen Bezeichnungen auf mehr als 24'000 Hektar kultiviert; die grössten Rebflächen liegen in Kroatien, Ungarn und Österreich.

Insbesondere in Österreich besitzt Welschriesling grosse Bedeutung und wächst auf über 3000 Hektar – das sind mehr als 10 Prozent der gesamten Rebfläche des Landes. Neben der österreichischen Paradesorte Grüner Veltliner ist Welschriesling die am meisten verbreitete, weisse Rebsorte des Landes.

...
mehr lesen