50%
2021 Grüner Veltliner New Chapter Niederösterreich Lenzmark Wines
Produktbeschreibung
Alkoholgehalt | 13.0% vol. |
---|---|
Passt zu | Raffinierten Vorspeisen, Crevettencocktail, Vitello Tonnato, Pastagerichten wie Carbonara oder Lasagne, grilliertem Fisch, Geflügel, hellem Fleisch und fast allen Käsesorten |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 9-12 Grad servieren |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Artikelnummer | 1101521075C6100 |
Das könnte Ihnen auch gefallen
Produzent
Lenzmark - New Chapter
Alle Produkte von Lenzmark - New Chapter ›Bisher wird Grüner Veltliner zu 90 Prozent im deutschsprachigen Raum verkauft und ist darüber hinaus nur Kennern geläufig, besitzt aber weder ein grosses internationales Publikum noch weltweiten Kultstatus. Den hat er aber verdient, finden Lenz Moser und Markus Huber; neben dem Erfolg ihrer eigenen Weingüter ist es beiden Winzern sehr wichtig, dem Weinland Österreich und dessen Parade-Rebsorte mehr globale Anerkennung zu verschaffen. Für Lenz und Markus verkörpert Grüner Veltliner die DNA österreichischer Rebkultur – eine spannende autochthone Rebsorte, die tief verwurzelt in der Weinbaugeschichte des Landes ist. Ihr neuer Weisswein New Chapter soll zum weltweiten Botschafter für Grünen Veltliner und zum Sinnbild für Spitzen-Weisswein aus Österreich werden.
Mit ihrer grossen Erfahrung haben Markus Huber und Lenz Moser die Rebsorte Grüner Veltliner geschmacklich neu interpretiert und einen modernen Stil entwickelt, der die Komponenten Frucht, Kraft, Finesse, Harmonie, Komplexität und Trinkfreude raffiniert miteinander verbindet – ein Veltliner 2.0 sozusagen für eine breite Zielgruppe von Weingeniessern, erfahrene Weinkenner ebenso wie junge, anspruchsvolle Konsumenten.
New Chapter ist ein absoluter Vorzeige-Veltliner, der aus den schönsten Trauben besteht, die überwiegend aus den besten Lagen von Markus‘ Weingut im niederösterreichischen Traisental stammen. Ein charismatischer Grüner Veltliner von sehr kalkreichen Terroirs, den es nur in limitierter Produktionsmenge gibt. Gerade mal 50.000 Flaschen gibt es vom ersten Jahrgang – nicht viel, wenn man bedenkt, dass dieser Wein auf der ganzen Welt getrunken werden soll.
Im Weinkeller führen die Brüder Markus und Michael Huber gemeinsam Regie und vinifizieren die verschiedenen Lagenweine mit feiner Eichenwürze und langem Hefekontakt bis zur Flaschenabfüllung. Aus den verschiedenen Komponenten kreieren Markus und Lenz dann den finalen Blend von New Chapter, mit dem die beiden eine wirklich avantgardistische Veltliner-Interpretation mit prägnanter Aromatik geschaffen haben. Der neue Stil ist sensationell anders, betörend im Duft mit aromatischen Floralnoten und feinen Holztönen – ein Weißwein, der intensiv, fein, elegant und frisch zugleich ist, mit zarter salziger Mineralität und einem überaus attraktiven Mundgefühl.
Die meisten Trauben werden bereits heute nach biologischen Richtlinien angebaut. Möglichst bald alle Weinberge ökologisch zu bewirtschaften gehört ebenso zur Philosophie von Markus und Lenz, wie die ständige Verbesserung der CO2-Bilanz bis hin zum klimaneutralen Fussabdruck des Weingutes oder die soziale Nachhaltigkeit ihres wegweisenden Projektes.
Abseits von Lenzmark sind beide Winzer echte Schwergewichte im österreichischen Weinbau und gehören seit vielen Jahren zu den besten Produzenten ihres Landes. Lenz Moser stammt aus einer der grossen Weinfamilien Österreichs, die schon viel Pionierarbeit in Sachen Wein geleistet hat – sei es mit der Erfindung eines neuen Systems zur Reberziehung im Weinberg, dem Export österreichischer Weine schon in den 1960er-Jahren oder der Einführung des biologisch-dynamischen Weinbaus in Österreich. Lenz selbst war der erste, der die Rebsorte Grüner Veltliner von einer österreichischen Spezialität zu einem beliebten Exportschlager machte. Markus Huber führt in zehnter Generation ein traditionelles Familienweingut im Traisental, das er vor über 20 Jahren übernommen und zu einem der führenden Weingüter Niederösterreichs gemacht hat. Mit beeindruckender Konstanz hat Markus in den letzten beiden Jahrzehnten grandiose Weine auf die Flasche gebracht, was schliesslich zur Ernennung als Winzers des Jahres 2015 durch das Magazin Falstaff geführt hat. Insbesondere auf die Rebsorte Grüner Veltliner versteht sich Markus Huber wahrlich meisterhaft – in einzigartiger Weise verbindet er in seinen Weinen Frucht und Schmelz herrlich mit Mineralität und Frische. Folgerichtig wurde er letztes Jahr bei der International Wine Challenge in London als bester Weissweinproduzent des Jahres ausgezeichnet.
Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er Karton)
Rebsorte
Grüner Veltliner
Alle Weine dieser Traubensorte ›Grüner Veltliner – die Paraderebsorte Österreichs
Grüner Veltliner ist eine weisse Rebsorte, die in Österreich auf gut 14'000 Hektar angebaut wird, was etwa der Hälfte der gesamten Weisswein-Anbaufläche des Landes entspricht. Damit ist Grüner Veltliner nicht nur die meist angebaute, sondern auch die wichtigste, autochthone Weissweintraube Österreichs. Speziell in Niederösterreich, wo die Existenz des Grünen Veltliners bereits für das 16. Jahrhundert nachzuweisen ist, findet die Rebsorte ideale Bedingungen vor und ist sehr weit verbreitet. Besonders gute Ergebnisse bringt Grüner Veltliner in den Anbaugebieten nördliches Weinviertel, Wachau, Kamptal, Kremstal oder Wagram hervor. In anderen Ländern wird die Sorte nur in geringem Ausmass kultiviert, abgesehen von kleineren Beständen in Tschechien, der Slowakei und Ungarn.
Je nach Terroir und Klima, Erntezeitpunkt und Ausbau wird aus Grünem Veltliner eine enorme Bandbreite an unterschiedlichen, trockenen Weissweinen vinifiziert. Das Spektrum reicht vom einfachen Alltagswein bis zum qualitativ herausragenden Spitzengewächs, das jedem Vergleich mit internationalen Top-Weissweinen gewachsen ist. Mit selektiv und spät gelesenen Trauben aus den besten Lagen kann die Rebsorte Weine mit enormem Ausdruck und fantastischem Lagerpotenzial hervorbringen. Insbesondere die Güte der Wachauer Smaragde aus Grünem Veltliner ist geradezu legendär und steht stellvertretend für charaktervolle und langlebige Weissweine aus Österreich, die mit ihrem unnachahmlichen Geschmack verdeutlichen, warum der Grüne Veltliner zu den bedeutendsten Rebsorten der Welt gezählt werden muss.
...