2021 Le Calle Prosecco DOC Extra Dry Millesimato Contarini
Produktbeschreibung
Degustationsnotiz
Zusatzinformationen
Artikelnummer | 0984521075C6100 |
---|---|
Alkoholgehalt | 11.0% vol. |
Rebsorte(n) | 85% Glera, 15% Chardonnay |
Herkunftsland | Italien |
Region | Venetien |
Produzent | Contarini |
Servier-Empfehlung | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Ausbau | im Stahltank |
Weinbau | Traditionell |
Vegan | Ja |
Allergene | Enthält Sulfite |
Kategorie | Schaumweine und Champagner |
Produzent
Contarini
Alle Produkte von Contarini ›Bewertungen
Teilen Sie Ihre Meinung mit anderen Kunden
Verfügbarkeit in den Filialen

75 cl Flasche (6er-Karton)
Rebsorte
Glera
Alle Weine dieser Traubensorte ›Glera
Die weisse, italienische Rebsorte Glera ist erst seit einigen Jahren unter diesem Namen bekannt. Der frühere Name der Rebsorte lautete Prosecco, mit dem gleichzeitig auch der aus ihr hergestellte Wein bezeichnet wurde. Im Jahr 2010 wurde der Name der Rebsorte Prosecco dann durch den regionalen Sortennamen Glera ersetzt, um zukünftig die Benennung der Traubensorte (Glera) besser von der geschützten Herkunftsbezeichnung der Weinsorte (Prosecco) unterscheiden zu können. Dies war nötig, weil die Bezeichnung Prosecco häufig fälschlicherweise als generelles Synonym für Schaum- oder Perlweine verwendet wurde – auch wenn diese nicht im geschützten Ursprungsgebiet und aus anderen Rebsorten als Prosecco respektive Glera produziert wurden.
Die Rebsorte Glera wird vor allem in den Regionen Venetien und Friaul-Julisch Venetien kultiviert, wo sie für Prosecco Spumante, Prosecco Frizzante und in kleinem Umfang auch für Stillweine verwendet wird. Ihren bekanntesten Ausdruck findet die Sorte Glera in den Schaum- und Perlweinen der bekannten Prosecco-Appellation Conegliano-Valdobbiadene, die zu mindestens 85 Prozent aus Glera-Trauben gekeltert werden, die in den besten Lagen des Anbaugebietes wachsen.
Weltweit gedeiht Glera auf etwas mehr als 20'000 Hektar, wobei allein die Rebfläche in Italien circa 19'700 Hektar ausmacht und die Rebsorte in anderen Weinbauländern nur in sehr kleinem Umfang zu finden ist; ausser in Kroatien und Slowenien wird Glera auch in Argentinien und in Brasilien angebaut.
Die sehr spät reifende Rebsorte bringt spritzige, aromatisch eher neutrale Weissweine, mit zart fruchtigen und manchmal auch nussigen Noten hervor, die gelegentlich einen angenehm herben Ton im Abgang besitzen. In der Regel werden die Perl- und Schaumweine aus Glera jung getrunken und eignen sich besonders gut als Aperitif, aber auch als Essensbegleiter zu leichten Vorspeisen oder milden Antipasti. In Italien wird Prosecco klassischerweise auch zum Weihnachtskuchen Panettone getrunken.
...Chardonnay
Alle Weine dieser Traubensorte ›Chardonnay - beliebtes Multitalent
Die weisse Rebsorte Chardonnay ist weltweit verbreitet und besitzt grosse internationale Bedeutung. Dies ist nicht allein auf ihre geschmacklichen Qualitäten zurückzuführen, sondern auch auf die hohe Anpassungsfähigkeit der Rebsorte an verschiedenste Standortgegebenheiten. Gute Chardonnays gehören zu den besten Weissweinen der Welt – ganz unabhängig davon, ob sie aus dem Burgund, Graubünden oder dem Napa Valley stammen. Besonders gut angepasst hat sich Chardonnay an die kalkreichen Böden im gemässigten Klima des französischen Nordens, jedoch bringt die Rebsorte in vielen unterschiedlichen Terroirs der Welt sehr ansprechende Weinqualitäten hervor – Chardonnay wächst im Norden wie im Süden, in feuchten und trockenen, in kälteren und wärmeren Regionen. Als Ursprungsgebiet der Rebsorte Chardonnay gilt die Region Burgund, in der es eine gleichnamige Gemeinde gibt, der die Sorte wahrscheinlich auch ihren Namen verdankt. Weissweine aus aus den burgundischen Appellationen Puligny-Montrachet, Meursault, Corton-Charlemagne oder Chablis gelten schon seit langer Zeit als Inbegriff exzellenter Chardonnays und gehören zu berühmtesten Weinen dieser Rebsorte.
...