wein-news
Die beliebten Süssweine aus Ungarn
Entdecken Sie die edelsüssen Weine aus dem Hause Vega Sicilia, die nur in den besten Jahren produziert werden. Die weltweit bekannten Tokaji-Weine wurden schon in der Antike getrunken und werden sogar in der ungarischen Nationalhymne gewürdigt.
Von Andreas Muff am 05.12.2022
Die Produktion von Tokaji Aszu
Bereits im 15. Jahrhundert und somit fast 200 Jahre vor den Süssweinen aus dem Sauternes wurden die ersten Tokaji-Weine gekeltert. Die Herstellung unterliegt einem sorgfältigen Prozess, der nur in guten Jahren und unter einzigartigen Bedingungen möglich ist. Denn die Trauben der vier Rebsorten müssen vom Edelfäulepilz (Botrytis cinerea) befallen sein, was nur unter bestimmten Wetterbedingungen möglich ist.
Die edelfaulen Trauben, auch Aszu-Beeren genannt, werden in mehreren Durchgängen von Hand gelesen und in 25kg Kisten, sogenannten Puttonyons, gelagert, wo der Saft ohne direkte Pressung austreten kann. Die Trauben werden danach schonend zerquetsch und zu einer Paste vermahlen. Nun werden die Aszu-Beeren mit dem Grundwein («gesunde» Trauben derselben Ernte) für bis zu 36 Stunden eingemaischt. Diese Mischung wird anschliessend gepresst und der Wein reift für mindestens drei Jahre, davon mindestens zwei in Eichenfässern.
Zu den charakteristischen Merkmalen der edelsüssen Weine zählen die feine und frische Säure, die delikate Süsse und das fruchtige Aroma. Aprikosen und Orangen, die sich mit Honig vereinen, sorgen in der Regel für ein traumhaftes Finish.
Süssweine passen als Begleitung besonders gut zu Foie gras, Terrinen, Blauschimmelkäse, Tarte Tatin, Crêpe Suzette oder Crème brûlée mit kandierten Früchten.
Klicken Sie sich jetzt durch die besten Tokaji-Weine aus dem Hause Vega Sicilia:
Neuer Barrique-Verdejo vom Feinsten
Mit ihrem Meraldis beweist die Familie Yllera eindrucksvoll, welches Potenzial in der autochthonen Rebsorte Verdejo steckt. Schon der erste Jahrgang dieses neuen Sterns am Rueda-Himmel hat bei Weinkritikern und Geniessern gleichermassen eingeschlagen. Ein exklusives Erlebnis, das man sich als Liebhaber von Barrique-vergorenen Weissweinen definitiv nicht entgehen lassen sollte. Schnell sein lohnt sich, denn im Premierenjahrgang 2018 wurden nur wenige Flaschen produziert.
Winzer im Fokus – Bodegas Macán
Was Pablo Álvarez anfasst, wird zu Gold und jede Region, in der er wirkt, profitiert nachhaltig von seinem Erfolg. Nachdem er mit seinen Weinen die Ribera del Duero auf den Kopf gestellt und ihr zu weltweiter Bekanntheit verholfen hatte, hob er zusammen mit Benjamin de Rothschild die Rioja in neue Sphären. Von Susanne Aebi
Entdecken Sie die kreativsten Etiketten
Ganz nach dem Motto «das Auge trinkt mit» präsentieren wir Ihnen zehn Weine, bei denen nicht nur der Inhalt, sondern auch das Label mit kreativen Ideen überzeugt.
10 Weinbegriffe, die man kennen muss
Wer gern Wein trinkt, möchte bestimmt auch gern über Wein reden können. Vor allem möchte man verstehen, was und wie andere über Wein reden. Wir stellen Ihnen zehn Weinbegriffe vor, mit denen Sie im Freundeskreis punkten. von Susanne Aebi
Mövenpick Wein des Jahres 2023
Jedes Jahr wählen wir für Sie den Mövenpick Wein des Jahres aus. Wir freuen uns, Ihnen dieses Jahr Falling Blue von Department 66 vorstellen zu dürfen. Der Starwinzer Dave Phinney drückt damit seine Liebe für das einzigartige Terroir im südfranzösischen Maury aus. Von Susanne Aebi
Schaumwein-Empfehlungen für die Festtage
Schaumweine sind Kultgetränk zum Anstossen bei festlichen Anlässen und deshalb im Hinblick auf die kurz bevorstehende Silvesterfeier voll im Trend. Aus der grossen Vielfalt stellt sich die Frage: Welcher Schaumwein soll es sein? Die Experten von Mövenpick Wein stellen Ihnen ihre sechs Lieblinge vor.