2012 Barolo DOCG Cerequio
Product Details
Descrizione
Maggiori Informazioni
Numero articolo
|
0328912 |
---|---|
Valutazioni
|
James Suckling 94/100 | Falstaff 94/100 | Parker 92/100 | Score 19/20 | Wine Spectator 90/100 |
Allevamento
|
24 Mesi in barrique |
Viticoltura
|
Tradizionale |
Vegano
|
Si |
Varietà d'uva
|
Nebbiolo: 100% |
Appellation
|
Barol |
Vol. alcolici
|
14.0% |
Suggerimenti per il servizio
Suggerimenti per il servizio
Rosso rubino con accenti granati, che si schiariscono leggermente al disco. I frutti rossi dominano il bouquet molto espressivo, con note balsamiche e di cacao e un accenno di grafite. Al palato è denso ed esplosivo, la sua struttura solida è continuamente arricchita da sapori di prugne, confettura di fragole e un pizzico di cannella; i tannini maturi tengono insieme questo Barolo altamente concentrato e pieno di potenziale fino al finale elegante. Innegabilmente Cerequio!
Si abbina a
Raccomandazione di servizio
Pronto da bere
da subito fino al 2031
Zur JahrgangstabelleAlternative consigliate
Selezionato da Movenpick
Produttore

Produttore
Michele Chiarlo
Talent mit Weitblick
Die allererste Flasche verliess im Jahr 1958 das Weingut. Michele, Sohn von Gründer Pietro und Namensgeber, war da ganze 21 Jahre jung, hatte Talent als Winzer – und als Unternehmer. Die Zukunft des Piemont liegt im Weinanbau, davon war er überzeugt. Er sicherte sich für den Barbera die besten Lagen der Region Astigiana. Dass dieser dort die höchste Qualitätseinstufung DOCG erklomm, war auch sein Verdienst. Nun fehlte ihm noch der Nebbiolo in seiner Sammlung. Nur, gute Lagen für die Königsrebsorte des Piemont stehen nicht im Immobilienteil der ‚Gazetta d’Alba“. Mit dem Glück des Tüchtigen konnte er 1988 und 1989 Parzellen in den ‚Grand-Cru-Lagen‘ Cerequio und Cannubi unweit des Dörfchens Barolo kaufen.
Nebbiolo-Lagen im „Olymp“
Mittlerweile ist mit Stefano und Alberto die dritte Generation der Chiarlos aktiv. Das Wissen der Väter und Grossväter ist das Gerüst ihrer täglichen Arbeit. Längst aber werden die Lagen nachhaltig bewirtschaftet, um resistenter für den Klimawandel zu werden. Frische und Eleganz der Trauben erhält man durch frühe schnelle Lese mit kleinen Teams; im Weinkeller gilt: weniger Holz, schonendste Verarbeitung, behutsame Reifung. Stillstand gibt es hier nicht – das letzte Projekt ist eine charmante Herberge in La Morra, im Herzen des Barolo. Braucht es noch mehr Gründe, um dort hinzufahren und bei einem Barolo oder Barbera von Chiarlo dem besonderen Charakter des Piemont zu erliegen?
Regioni vinicole
