2021 Belvedere del Castello Luigi
Merlot del Ticino DOC
Luigi Zanini
Questo vino è stato affinato per circa 17 mesi in botti di rovere francese, alla maniera di un Bordeaux di alta gamma. Questo magnifico Merlot, ricco di carattere, tensione e finezza, mostra un eccellente potenziale di lungo invecchiamento.
Annata: 2022
Ultima annata di questo vino
Product Details
Descrizione
Questo vino è stato affinato per circa 17 mesi in botti di rovere francese, alla maniera di un Bordeaux di alta gamma. Questo magnifico Merlot, ricco di carattere, tensione e finezza, mostra un eccellente potenziale di lungo invecchiamento.
Maggiori Informazioni
Numero articolo
|
1250921 |
---|---|
Allevamento
|
17 Mesi in barrique |
Viticoltura
|
Tradizionale |
Vegano
|
No |
Contiene solfiti
|
No |
Varietà d'uva
|
Merlot: 100% |
Vol. alcolici
|
14.0% |
Suggerimenti per il servizio
Suggerimenti per il servizio
Rubino saturo con riflessi violacei. Un bouquet impressionante e sfaccettato che rivela note di mirtilli e lamponi, moka, vaniglia bourbon e un accenno di sottobosco. L'attacco vellutato lascia il posto a un frutto intenso e cesellato, gelatina di ciliegie e more, con potenti note tostate, oltre a sentori di spezie e liquirizia; finale fantastico con grande potenziale.
Si abbina a
Antipasti, paté o terrine di selvaggina fatti in casa, salse ai funghi marroni, brasati, pollame a carne rossa (anatra o faraona), bistecche, grigliate, formaggi a pasta semidura o dura (sbrinz o formaggio di malga).
Raccomandazione di servizio
Chambré tra 15 e 17 gradi. Il vino giovane deve essere decantato.
Adatto al consumo
da subito fino al 2034
Alternative consigliate
Selezionato da Movenpick
Chi lo ha prodotto?

Chi lo ha prodotto?
Castello Luigi Azienda
Das Castello Luigi gilt als angesehenes Weingut, das sich im Kanton Tessin, in dem malerischen Dorf Besazio, befindet. Eigentümer dieses prachtvollen Anwesens ist der Italiener Luigi Zanini, der das Weingut in eine großartige Burg verwandelte, die heute vor Schönheit strotzt. Das schlossähnliche Haupthaus ist von traumhaften Weinterrassen umgeben, auf denen vornehmlich Rotweine kultiviert werden. Luigi Zanini gehört zu den namhaften Vertretern des schweizerischen Weinbaus. Seine Weine finden mittlerweile nicht nur in der Schweiz, sondern auch außerhalb der Landesgrenze Anklang. Dabei wurde die Philosophie des leidenschaftlichen Winzers, exquisite Ausnahmeweine zu kreieren und ein Anwesen zu erschaffen, das dem schweizerischen Landschaftsbild keinesfalls entsprach, nicht immer toleriert. Er benötigte viele Jahre, um seine Landsleute von seinem Vorhaben zu überzeugen.
Der Besitzer nennt das Castello Luigi seit 1988 sein Eigen. Schon damals wusste der enthusiastische Unternehmer und Winzer, dass das Anwesen etwas ganz Besonderes werden sollte. Im Mittelpunkt des Weingutes steht ein zweigeschossiger Prachtbau, der mit märchenhaften Balkonen geschmückt ist. Gekrönt wird das majestätische Bauwerk von stolzen Türmen, hinter denen sich die sattgrünen Weinterrassen erheben. Zwei Hektar sind mit roten Rebsorten bepflanzt, während die weiße Rebsorte Chardonnay den kleinsten Teil des Anwesens ausmacht. Zwar gilt Merlot als Hauptrebsorte des Weingutes, jedoch sind die Weinterrassen auch mit Cabernet Sauvignon bestockt. Schmuckstück des Schlosses ist der Weinkeller, in dem optimale Temperaturen vorherrschen, die für den Reifeprozess der Weine notwendig sind. Im Weinkeller vermag die Familie Zanini erstklassige Weine zu keltern, bevor die Weine vergoren, abgefüllt und gelagert werden. Die jährliche Produktionsmenge ist begrenzt, damit qualitativ hochwertige Weine entstehen können. In der Regel bestehen die Rotweine zu 90 Prozent aus Merlot, während die Rebsorte Cabernet Sauvignon die restlichen 10 Prozent ausmacht. Die Rotweine des Winzers, darunter „Ticinello“, „Vinattieri“, „Ligornetto“ und „Roncaia Riserva“ zeichnen sich durch ein kräftiges Rot aus, das von violetten Lichtreflexen geprägt ist. Am Gaumen erscheinen die Weine, deren Fruchtgehalt, Süße und Säure perfekt ausbalanciert sind, äußerst intensiv und nahezu cremig. Begleitende Aromen sind Zimt, Tabak, Süßholz, Kaffeesahne und Balsamicoessig, die Wildgerichte und reife Käsesorten bereichern.
Regioni vinicole

Svizzera
Nonostante le sue dimensioni ridotte, la Svizzera è una nazione vitivinicola di notevole qualità e varietà unica. Sebbene la superficie vitata sia piccola e i vini vengano raramente esportati, la produzione vinicola svizzera gode di grande prestigio a livello internazionale. Il Paese beneficia di condizioni geografiche e climatiche estreme: i vigneti si estendono su ripidi pendii e sulle rive dei laghi, protetti dalle Alpi, che garantiscono un'esposizione solare ottimale. Queste influenze alpine, unite ai diversi tipi di terreno, dalle morene glaciali al granito, conferiscono ai vini una freschezza, una mineralità e un'eleganza inconfondibili.
Svizzera