- Fino a 21 %
2021 Petite Arvine Valais AOC
Réserve des Administrateurs
Cave St-Pierre
Combinando la tipicità dei terroir con l'eleganza della presentazione, la gamma comprende grandi classici vallesani come Fendant, Petite Arvine, Humagne Rouge e Cornalin.
Product Details
Descrizione
Combinando la tipicità dei terroir con l'eleganza della presentazione, la gamma comprende grandi classici vallesani come Fendant, Petite Arvine, Humagne Rouge e Cornalin.
Maggiori Informazioni
Numero articolo
|
0675221 |
---|---|
Viticoltura
|
Tradizionale |
Vegano
|
No |
Varietà d'uva
|
Petite Arvine: 100% |
Vol. alcolici
|
13.0% |
Suggerimenti per il servizio
Suggerimenti per il servizio
Giallo oro brillante. Bouquet molto presente di albicocche mature e melone, con note agrumate e un accenno di menta al limone. L'attacco cremoso e tenero lascia spazio agli aromi tipici del vitigno, dominati dalla frutta gialla e da un accenno di esotico, splendida freschezza, perfetto equilibrio, struttura fine; finale leggermente salato, concentrato e di buona lunghezza.
Si abbina a
Ideale per fonduta e raclette, è fantastico anche con filetti di pesce persico, terrine di verdure, toast hawaiani, sushi e pirottini di formaggio.
Raccomandazione di servizio
Fresco, tra 8 e 10 gradi
Adatto al consumo
Alternative consigliate
Selezionato da Movenpick
Chi lo ha prodotto?
Chi lo ha prodotto?
Cave St-Pierre
In Chamoson, der französischen Region des Schweizer Kantons Wallis, liegt die Weinkellerei Cave St-Pierre, die mittlerweile seit 30 Jahren Bestand hat. Die Weinberge des Unternehmens sind nicht nur von der Rhône, sondern auch von Bergen umgeben, die den Reben ausreichend Schutz bieten. Das Weingut Cave St-Pierre ist ein bedeutendes Schweizer Unternehmen, dessen Weine sowohl in der Schweiz als auch im Ausland vermarktet werden. Geführt wird die Weinkellerei von dem erfolgreichen Unternehmer Emmanuel Carron, der seit vielen Jahren von dem erfahrenen Önologen Thierry Ciampi unterstützt wird. Die Weinkellerei verfügt über einen eigenen Weinberg, der von schwindelerregenden Berggipfeln, die die Reben vor starken Winden und Kälte schützen, flankiert wird.
Seit der Gründung befindet die Weinkellerei Cave St-Pierre sich in der beschaulichen Gemeinde Chamoson, die der Weinbauregion Wallis angehört. Das Wallis ist eine 5.000 Hektar große Weinbauregion, in der rote und weiße Rebsorten angebaut werden. Die Region zeichnet sich durch ein nahezu mediterranes Klima aus, das mit dem französischen Weinbaugebiet Bordeaux gleichzusetzen ist. Die meisten terrassierten Weinberge, deren Böden sich aus Lehm und Kalk zusammensetzen, erstrecken sich am Ufer der Rhône. Hier profitieren die Reben von einer gleichmäßigen Feuchtigkeit und 2.000 Sonnenstunden jährlich. Cave St-Pierre ist eine Weinkellerei, deren Weinqualität sich in den letzten Jahren stetig verbessert hat. Da das Unternehmen seine Weine nicht nur in der Schweiz, sondern auch außerhalb der Landesgrenzen verkauft, wird ein Großteil des Ertrages von benachbarten Weingütern erworben, um den Bedarf zu decken. Chasselas gilt als dominierende Rebsorte, jedoch spielen die Weiß- und Rotweinsorten Silvaner, Petite Arvine, Pinot Noir und Gamay eine ebenso große Rolle. Um die Qualität ihrer Weine langfristig zu sichern, treffen die Winzer und Inhaber der Weinkellerei Cave St-Pierre sich mitunter täglich. Zu den klassischen Walliser Weinen zählt die Produktlinie „Les Clés de St-Pierre“, die aus erlesenen Rot-, Weiß- und Roséweinen besteht. Für den Export bestimmt ist die Weinkollektion „Alpes“, die die beiden Qualitätsweine „Dôle“ und „Fendant“ umfasst. Neben den Weinlinien „Les Essentiels“ und „Réserve des Administrateurs“ bereichern Cuvées, die die Rotweinsorten Humagne Rouge, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot und Diolinoir vereinen, das Sortiment der Weinkellerei Cave St-Pierre.
Regioni vinicole

Svizzera
Nonostante le sue dimensioni ridotte, la Svizzera è una nazione vitivinicola di notevole qualità e varietà unica. Sebbene la superficie vitata sia piccola e i vini vengano raramente esportati, la produzione vinicola svizzera gode di grande prestigio a livello internazionale. Il Paese beneficia di condizioni geografiche e climatiche estreme: i vigneti si estendono su ripidi pendii e sulle rive dei laghi, protetti dalle Alpi, che garantiscono un'esposizione solare ottimale. Queste influenze alpine, unite ai diversi tipi di terreno, dalle morene glaciali al granito, conferiscono ai vini una freschezza, una mineralità e un'eleganza inconfondibili.
Svizzera