Lingua
 

2022 Riesling Pur!

Nahe
Weingut Emrich-Schönleber
Diesen exklusiven Riesling haben wir zusammen mit Werner und Frank Schönleber in ihrem Weinkeller in Monzingen ausgewählt. Er stammt aus streng selektierten Trauben, die zu einem Teil auch aus der berühmten Lage Frühlingsplätzchen stammen, für die das Weingut weltberühmt ist. Ein Riesling, ganz im Stil des Hauses Schönleber: kristalline Struktur, glockenklar und dabei voller Kraft und Schmelz. Weinadel, der überzeugt.
Dimensione bottiglia
75 cl
Contenitore
Scatola da 6
CHF 19.90
75 cl | Prezzo per bottiglia
CHF 26.53 / l
Prezzo IVA inclusa, più

Product Details

Descrizione

Diesen exklusiven Riesling haben wir zusammen mit Werner und Frank Schönleber in ihrem Weinkeller in Monzingen ausgewählt. Er stammt aus streng selektierten Trauben, die zu einem Teil auch aus der berühmten Lage Frühlingsplätzchen stammen, für die das Weingut weltberühmt ist. Ein Riesling, ganz im Stil des Hauses Schönleber: kristalline Struktur, glockenklar und dabei voller Kraft und Schmelz. Weinadel, der überzeugt.

Maggiori Informazioni

Maggiori Informazioni
Numero articolo
0848422
Valutazioni
Score 18/20
Allevamento
6 Mesi in vasche d’acciaio inox
Viticoltura
Tradizionale
Vegano
Si
Vol. alcolici
11.5%

Suggerimenti per il servizio

Suggerimenti per il servizio

Tipico Riesling giallo. Mineralità precisa e delicatamente speziata nel bouquet, con note di erbe aromatiche e frutta esotica. Al palato, la bella vivacità invita al successivo boccone di grande purezza, con aromi di pesca e albicocca, su un'acidità tonificante e uno stile leggero e giocoso. Primavera ed estate in un bicchiere! Prodotto dalla migliore cantina con la migliore pergamena di Monzingen, ha spezie complesse e leggermente affumicate nel finale vivace.

Si abbina a

Si consiglia di abbinare questo vino a spiedini tradizionali, terrine di verdure, asparagi, funghi in salsa di panna o scaloppine alla viennese. Sarà perfetto anche come aperitivo, oltre che con insalate e formaggi.

Raccomandazione di servizio

Fresco, tra 8 e 10 gradi

Adatto al consumo

Alternative consigliate

Selezionato da Movenpick

Chi lo ha prodotto?

Chi lo ha prodotto?

Schönleber

Vom Feinschmecker («meisterliche Winzerkunst») über Gault Millau («Spitzenbetrieb») bis zum Fachmagazin Vinum (5 Trauben) – alle sind begeistert von den grossartigen Weinen der Familie Schönleber. Eher unscheinbar liegt das Weingut im Weinort Monzingen. Wüsste man es nicht besser, würde man kaum ahnen, dass hier Rieslinge von Weltruf entstehen. Doch dieses Understatement ist Programm: Die Weine stehen im Vordergrund und zeigen eindrucksvoll, wie sich leidenschaftliche Arbeit im Weinberg mit präziser Kellerarbeit zu absolutem Terroirausdruck vereinen. Und das gilt in allen Qualitätsstufen!

Die drei Grundsätze
Schon im Jahr 778 wurde der Weinbauort Monzingen urkundlich erwähnt und seit Mitte des 18. Jahrhunderts prägt das Weingut Emrich-Schönleber die Geschichte des Ortes wesentlich mit. Noch bis in die 60er-Jahre des letzten Jahrhunderts war das Gut ein klassischer Mischbetrieb mit Land- und Viehwirtschaft sowie Weinbau. Zu gross war damals noch das Risiko von Missernten. Dann begannen Wilhelm Schönleber und später sein Sohn Werner Schönleber mit der Umstrukturierung des Landbesitzes und wandelten wertvolles Ackerland in erstklassige Weinberge um. So erweiterte sich die Rebfläche im Laufe der Jahrzehnte bis heute auf rund 20 Hektar. Seit 2005 ist nun auch Frank Schönleber an der Seite seines Vaters Werner im Weingut tätig: Während der Sohn vor allem auf die Arbeit im Weinkeller fokussiert ist, kümmert sich Vater Werner um die Pflege der Weinberge.

Drei massgebliche Grundsätze haben die Schönlebers im Laufe der Zeit entwickelt, die sich heute in der Persönlichkeit all ihrer Weine widerspiegeln – und zwar von der Basis bis in die Spitze. Höchste Priorität geniesst die Trinkfreude: Die Weine sollen jederzeit Spass machen und bei keinem Schluck langweilig werden. Zudem sollen sie ehrlich und bodenständig sein:  Man muss die Herkunft deutlich herausschmecken können. Daraus folgt unmittelbar auch das dritte Ziel: Der individuelle Lagencharakter soll markant zum Ausdruck kommen.

Die zwei Toplagen
Neben einem kleinen Anteil Grau- und Weißburgunder spielt Riesling mit 85 Prozent mit Abstand die wichtigste Rolle in den Weinbergen der Schönlebers. Insbesondere in den beiden Toplagen Frühlingsplätzchen und Halenberg, die zu den besten Terroirs an der Nahe und in ganz Deutschland zählen, bringt die Rebsorte Riesling herausragende Ergebnisse hervor. Die beiden Lagen sind nach Süden und Südwesten ausgerichtet mit einer Steigung von bis 70 Prozent. In dieser Position werden die Reben von der Kaltluft verschont, die aus dem Soonwald in das Sobernheimer Becken hinabfließt. Dadurch können die Trauben im Herbst «ungestört» die letzten Sonnenstrahlen einfangen, um möglichst lange und optimal auszureifen. Die Steigung und die Südlage sind auch für die spezielle Thermik verantwortlich, die dafür sorgt, dass im Frühlingsplätzchen oft selbst an frostigen Wintertagen schon frühlingshafte Temperaturen herrschen – nomen est omen.

Die Böden beider Spitzenlagen sind einander zwar recht ähnlich – in Jahrmillionen haben sich hier Schiefer, Kiesel und Basaltgeröll miteinander vermischt – unterscheiden sich jedoch im Detail: Während im Frühlingsplätzchen roter Schiefer vorherrschend und auch der Lehmanteil höher ist, dominiert im Halenberg blauer und grau-grüner Schiefer was die Weine graziler, feinfruchtiger und mineralischer macht. Das Frühlingsplätzchen bringt eher etwas vollere und würzigere Weiner hervor. Dadurch besitzen sich beide Lagen ihre charakteristischen Eigenheiten und zeigen genau das, was die Schönlebers so schätzen: Trinkvergnügen und Authentizität. Und das Jahr für Jahr mit sagenhafter Beständigkeit.

Regioni vinicole

Image of Germania

Germania

La Germania è una delle nazioni europee più tradizionali nella produzione vinicola e vanta una storia secolare. Il Paese è famoso soprattutto per i suoi eccellenti vini bianchi, caratterizzati da un clima fresco e dai terroir unici lungo fiumi come il Reno e la Mosella. I vigneti si estendono spesso su pendii ripidi che richiedono un intenso lavoro manuale, ma consentono alle uve di godere di un'esposizione solare ottimale. Queste condizioni garantiscono una maturazione lenta, che conferisce ai vini una caratteristica acidità vivace e un aroma delicato, apprezzato in tutto il mondo.
Germania

Recensioni

Scrivi la prima recensione

Stai recensendo: 2022 Riesling Pur! Nahe Weingut Emrich-Schönleber

La tua recensione:
Seleziona la tua valutazione
Newsletter Mövenpick Vini Regolarmente riceverete informazioni su azioni, promozioni, sconti esclusivi e novità.