Lingua
 
  • Fino a 11 %

2023 Terre à Boire

Epesses Lavaux AOC
Domaine Louis Bovard
Le viti di Chasselas crescono su pendii vertiginosi con una pendenza del 40%.
Dimensione bottiglia
70 cl
Contenitore
Scatola da 6
CHF 22.90 Prezzo predefinito CHF 25.80
70 cl | Prezzo per bottiglia
CHF 32.71 / l
Prezzo IVA inclusa, più
Disponibile
in 2-3 giorni lavorativi

Product Details

Descrizione

Le viti di Chasselas crescono su pendii vertiginosi con una pendenza del 40%.

Maggiori Informazioni

Maggiori Informazioni
Numero articolo
0479123
Allevamento
10 Mesi in grandi botti di legno
Viticoltura
Tradizionale
Vegano
Si
Contiene solfiti
No
Varietà d'uva
Chasselas: 100%
Appellation
Lav
Vol. alcolici
12.8%

Suggerimenti per il servizio

Suggerimenti per il servizio

Giallo medio con accenti dorati. Delicato profumo di fiori di tiglio e un accenno di lievito al naso elegante, con una nota di lime e verbena. Equilibrato e delicato al palato, dove gli aromi di Chasselas incontrano delicate sfumature minerali, uva spina e miele floreale; intenso fino a un finale affascinante.

Si abbina a

Ideale per fonduta e raclette, è fantastico anche con filetti di pesce persico, terrine di verdure, toast hawaiani, sushi e pirottini di formaggio.

Raccomandazione di servizio

Fresco, tra 8 e 10 gradi

Adatto al consumo

Alternative consigliate

Selezionato da Movenpick

Chi lo ha prodotto?

Chi lo ha prodotto?

Louis Bovard

Der Kanton Waadt ist eine der bekanntesten Weinbauregionen der Schweiz, in der der Genfersee das Klima bestimmt. In der Gemeinde Cully, die sich an einer Landzunge des Sees erstreckt, erheben sich die Weinberge der Domaine Louis Bovard, die sich im Lavaux, in der vermutlich prestigeträchtigsten Weinbauregion des Landes, befinden. Am Ufer des Genfersees scheinen die Berggipfel den Himmel zu berühren. In Cully, einer kleinen Gemeinde, die sich zwischen Vevey und Lausanne erstreckt, liegen die Weinberge der Domaine Louis Bovard. 16 Hektar ist das Familienunternehmen heute groß, das seit 2013 von Caspar Eugster geführt wird. Seit zehn Generationen ist das Weingut, das sich in einer der besten Weinbauregionen der Schweiz befindet, in Familienhand. Davor hat der einstige Besitzer Louis-Philippe Bovard, der das Weingut von 1983 bis 2012 leitete, das Unternehmen etabliert, indem er die Rebflächen mit neuen Rebsorten bestockte und den Chasselas in echten Barriques ausbaute.
In der Weinbauregion Lavaux scheinen die besten Weine der Schweiz zu entstehen. Hier sind die malerischen Rebhänge nicht nur von hoch aufragenden Berggipfeln, sondern auch vom Genfersee umgeben, der für ein ausgeglichenes Klima sorgt, sodass die Winter nicht allzu kalt und die Sommer recht mild ausfallen. Hauptrebsorte des Weingutes ist Chasselas roux, die rund 70 Prozent der Weinberge bedeckt. Dennoch bereichern auch neue Rebsorten, insbesondere Chenin und Sauvignon Blanc, Syrah und Merlot, das Sortiment. Während Merlot und Syrah bevorzugt am Fuße der Rebhänge gedeihen, entwickeln die beiden Rebsorten Sauvignon und Chenin Blanc auf den sandigen Böden höherer Lagen einen besonders aussagekräftigen Geschmack. Seit 2010 hat das Weingut eine 3.000 Quadratmeter große Rebfläche zur Verfügung gestellt, um verschiedene Chasselas-Varietäten zu kultivieren. Zu diesen Sorten, deren Trauben vinifiziert werden, gehören Fendant roux, Blanchette, Bois rouge und Vert de la Côte. Im Keller des Weingutes werden die handverlesenen Trauben sorgsam gepresst, in Eichenholzfässern vergoren und auf Feinhefen ausgebaut. Die beiden Rebsorten Chenin und Sauvignon Blanc durchlaufen eine kurze Maischestandzeit, damit die kräftigen Fruchtaromen in den Vordergrund treten. Die Weine des Hauses sind das Ergebnis eines optimalen Reifeprozesses und einer sorgfältigen Arbeit. „Villette Fraidieu“, „Cuvée Noé“, „Calamin Grand Cru”, „Salix“ und „Phlox“ sind die Namen einiger Jahrgänge, die die Kollektion des Weingutes umfassen.

Regioni vinicole

Image of Svizzera

Svizzera

Nonostante le sue dimensioni ridotte, la Svizzera è una nazione vitivinicola di notevole qualità e varietà unica. Sebbene la superficie vitata sia piccola e i vini vengano raramente esportati, la produzione vinicola svizzera gode di grande prestigio a livello internazionale. Il Paese beneficia di condizioni geografiche e climatiche estreme: i vigneti si estendono su ripidi pendii e sulle rive dei laghi, protetti dalle Alpi, che garantiscono un'esposizione solare ottimale. Queste influenze alpine, unite ai diversi tipi di terreno, dalle morene glaciali al granito, conferiscono ai vini una freschezza, una mineralità e un'eleganza inconfondibili.
Svizzera

Recensioni

Scrivi la prima recensione

Stai recensendo: 2023 Terre à Boire Epesses Lavaux AOC Domaine Louis Bovard

La tua recensione:
Seleziona la tua valutazione
Newsletter Mövenpick Vini Regolarmente riceverete informazioni su azioni, promozioni, sconti esclusivi e novità.