Lingua
 
  • Bio

2024 Chardonnay

Südtirol Alto Adige DOC
Alois Lageder
Lo Chardonnay è originario dell'Alto Adige da circa 200 anni. Le uve utilizzate per lo Chardonnay provengono dai vigneti di Margreid, Kurtatsch, Salurn e Buchholz, situati tra i 230 e i 500 metri sul livello del mare. Ogni etichetta della linea classica riflette un valore del vigneto. Gli elementi naturali del vigneto e della cantina rappresentano simbolicamente questi valori.
Dimensione bottiglia
75 cl
Contenitore
Scatola da 6
CHF 16.50
75 cl | Prezzo per bottiglia
CHF 22.00 / l
Prezzo IVA inclusa, più
Disponibile
in 2-3 giorni lavorativi

Product Details

Descrizione

Lo Chardonnay è originario dell'Alto Adige da circa 200 anni. Le uve utilizzate per lo Chardonnay provengono dai vigneti di Margreid, Kurtatsch, Salurn e Buchholz, situati tra i 230 e i 500 metri sul livello del mare. Ogni etichetta della linea classica riflette un valore del vigneto. Gli elementi naturali del vigneto e della cantina rappresentano simbolicamente questi valori.

Maggiori Informazioni

Maggiori Informazioni
Numero articolo
0672424
Valutazioni
Score 18/20
Allevamento
4 Mesi in vasche d’acciaio inox
Viticoltura
Bio. Certificazione biologica: CH-BIO-006
Vegano
Non specificato
Varietà d'uva
Chardonnay: 100%
Vol. alcolici
12.0%
Brennwert/Energie (kJ)
290.00
davon Zucker
0.50
Brennwert/Energie (kcal)
70.00
Kohlenhydrate
0.50

Alternative consigliate

Selezionato da Movenpick

Produttore

Produttore

Alois Lageder

Schon die Fahrt über den Brenner eröffnet genussvolle Blicke auf eine der schönsten Gegenden Italiens: die Region Südtirol. Mit Burgen und Weinbergen, schneebedeckten Dolomitenfelsen, malerischen Dörfer und kristallklaren Bergseen. Diese Vielfalt gilt auch beim Wein – das Mikroklima variiert von alpin bis mediterran, es gibt ein sehr heterogenes Terroir und Sonnenschein an rund 300 Tagen im Jahr; so findet nahezu jede Rebsorte hier eine Heimat. Zwar ist die Arbeit zwischen Etsch und Eisack oft mühsam, doch gerade die fleißigen Winzerinnen und Winzer haben Südtirol den Ruf als „Qualitätshochburg“ eingebracht. Einer von ihnen hat besonders viel zum Aufschwung der Region beigetragen: Alois Lageder.

 Architekt des AufschwungsJohann Lageder legte im Jahr 1823 in Bozen den Grundstein und betrieb Weinhandel. Sechs Generationen später ist ein beeindruckendes Gut entstanden, mit Strahlkraft weit über Südtirol hinaus und mit Vorbildcharakter für viele Winzerkolleginnen und -kollegen. So führt Lageder beispielsweise eine Partnerschaft mit rund 50 Weinbauern, die er bei der Umstellung auf nachhaltigen Weinanbau berät. Das Weingut selbst begab sich bereits Mitte der 1990er Jahre auf den beschwerlichen Weg, Wein naturnah anzubauen. Mittlerweile ist bei Lageder sogar die Biodynamie eingezogen, im Weinberg sorgen Kühe, Ochsen, Schafe und Ziegen für Biodiversität, die Reben entwickeln sich stabiler und robuster, kommen daher auch mit den Klimaveränderungen besser zurecht.

Nachhaltigkeit ohne Grenzen
Lageders Weine lassen sich in drei Linien einteilen: Es beginnt mit den klassischen Qualitätsweinen für jeden Tag – die Trauben dafür stammen meist von den schon erwähnten Winzerpartnern. Dann folgen die charaktervollen „Kompositionen“ aus Lageders traditionellen Lagen. Alles überragt aber die Linie „Meisterwerke“ – der berühmte Chardonnay „Löwengang“, sicher der prominenteste Wein dieser Reihe, zählt regelmässig zu den besten Weißweinen Italiens.

Eine besondere Belohnung für nachhaltiges Qualitätsstreben bekam das Weingut 2021 – vom renommierten Weinführer „Wine-Advocate“ erhielt Lageder den „Green Emblem Award“ als eines von 24 Weingütern weltweit. Südtirols Qualitätsdichte in der Spitze ist zwar enorm, einer aber ragt wie ein Leuchtturm daraus hervor: das Familienweingut Alois Lageder.

Regioni vinicole

Image of Italia

Italia

L'Italia è uno dei paesi vitivinicoli più ricchi di tradizione e più importanti al mondo ed è spesso considerata il cuore della viticoltura europea. Il paese si estende dalle Alpi innevate a nord alle isole soleggiate a sud, creando un'incredibile varietà di climi e terreni. Questi terroir unici ospitano un numero impressionante di vitigni autoctoni, ovvero originari del luogo. Nel corso di migliaia di anni, ogni regione ha sviluppato una propria cultura del vino, strettamente legata alla cucina e allo stile di vita locali.
Italia

Recensioni

Scrivi la prima recensione

Stai recensendo: 2024 Chardonnay Südtirol Alto Adige DOC Alois Lageder

La tua recensione:
Seleziona la tua valutazione
Newsletter Mövenpick Vini Regolarmente riceverete informazioni su azioni, promozioni, sconti esclusivi e novità.