2015 Clos St-Martin
Grand Cru Classé
St Emilion AOC
Con una superficie di soli 1,3 ettari, Clos St-Martin è una piccola tenuta adiacente al villaggio di Saint-Émilion. È situata su un altopiano calcareo circondato da un muro di pietra naturale. Questo blend si distingue per le sue note floreali, gli aromi di amarena e la fine mineralità. Un vino di culto e riservato che soddisfa i più alti standard qualitativi.
Annata: 2024
Ultima annata di questo vino
Product Details
Descrizione
Con una superficie di soli 1,3 ettari, Clos St-Martin è una piccola tenuta adiacente al villaggio di Saint-Émilion. È situata su un altopiano calcareo circondato da un muro di pietra naturale. Questo blend si distingue per le sue note floreali, gli aromi di amarena e la fine mineralità. Un vino di culto e riservato che soddisfa i più alti standard qualitativi.
Maggiori Informazioni
Numero articolo
|
0125615 |
---|---|
Valutazioni
|
René Gabriel 19/20 | James Suckling 93/100 | Parker 93/100 |
Vegano
|
Non specificato |
Appellation
|
St-Emilion e Satelliti |
Vol. alcolici
|
14.5% |
Suggerimenti per il servizio
Suggerimenti per il servizio
Granato porpora saturo, denso al centro, con riflessi lilla sul disco. Il bouquet è potente, con sentori di amarena, fumo e liquirizia, seguiti da delicate note di erbe aromatiche. Al palato, offre molta sostanza e tannini ricchi che stanno già diventando un po' più rotondi. Il finale rivela sfumature di polpa di mora, baccello di vaniglia e ancora una volta un'esplosione di liquirizia. Un leggendario Clos St-Martin con un potenziale di decenni.
Si abbina a
Delizioso con brasati, entrecôte, fesa, tartufo nero e costata di manzo, si abbina bene anche al cosciotto di agnello, all'anatra confit o ai formaggi a pasta dura.
.
Raccomandazione di servizio
Chambré tra 16 e 18 gradi. Suggerimento: stappare la bottiglia un'ora prima di servirla, assaggiare il vino e decidere se è il caso di decantarlo.
Adatto al consumo
da subito fino al 2040
Zur JahrgangstabelleAlternative consigliate
Selezionato da Movenpick
Chi lo ha prodotto?
Chi lo ha prodotto?
Grandes Murailles
Saint-Émilion ist zweifellos eine der berühmtesten Weinbauregionen Frankreichs. In dieser Region, deren Rebflächen sich entlang der Dordogne und Gironde erstrecken, hat das Château Les Grandes Murailles seinen Sitz. Der Hersteller hat sich von Beginn an den Rotweinen verschrieben, die aus den beiden Rebsorten Merlot und Cabernet Franc erzeugt werden. Das Château Les Grandes Murailles ist eines der ältesten Weingüter der Region Saint-Émilion, das im Jahre 1643 von der Familie Reiffer gegründet wurde. Neben den Räumen, die als Herstellungsort wohlschmeckender Weine dienen, erhebt sich auf dem Grundstück eine imposante Mauer, die als Überrest einer gotischen Kirche gilt. Seit dem 17.Jahrhundert ist das Château Les Grandes Murailles im Besitz der Familie Reiffer. Die Rebflächen sind ausschließlich mit Merlot und Cabernet Franc, den beliebtesten und ausdrucksstärksten Rebsorten der Weinbauregion Saint-Émilion, bestockt, die für die Herstellung sortenreiner Rotweine verwendet werden. Seit 1989 leitet die leidenschaftliche Winzerin Sophie Fourcade, die die Rebflächen mit äußerster Vorsicht und modernster Technik bearbeitet, das Anwesen. Aufgrund ihrer Naturverbundenheit, die sich auch auf den Feldern der beiden Weingüter Clos Saint Martin und Côte de Baleau widerspiegelt, haben schonende Anbaumethoden und organische Düngemittel, die den Boden und die Trauben schonen, absoluten Vorrang.
Die Rebflächen von Saint-Émilion erstrecken sich westlich der berühmten Weinstadt Bordeaux. Aufgrund der Landschaft und der Qualität der Weine gehört Saint-Émilion zu den ersten Weinbaugebieten der Welt, die dem UNESCO-Weltkulturerbe angehören. Die Reben des Châteaus Les Grandes Murailles gedeihen auf einem üppigen Kalksteinsockel, dessen Kies- und Sandflächen aus der frühen Eiszeit stammen. Der durchlässige Boden sorgt für eine natürliche Entwässerung und eine verzweigte Wurzelbildung der Rebstöcke. Da auf dem Weingut biologische Anbaumethoden zum Einsatz kommen, erntet man auch die Trauben ausschließlich von Hand, bevor sie bei einer niedrigen Temperatur vergoren werden. Der abschließende Reifeprozess findet in neuen Barriques statt, in denen die Rotweine 18 bis 20 Monate verweilen. Das Ergebnis ist ein Château Les Grandes Murailles Grand Cru Classé, der zu 100 Prozent aus Merlot-Trauben besteht. Schwarze Früchte sorgen hier für ein intensives Bouquet aus fruchtigen Waldbeeren, das sich am Gaumen mit frischen Kräuternoten, Kaffee, Backpflaumen und Tee paart. Die Kraft und Fülle dieses einzigartigen Rotweines scheint sich auch im Glas zu zeigen, weil ein extrem dunkles Purpur sich mit violetten Lichtreflexen vermischt.
Regioni vinicole

Francia
La Francia è indiscutibilmente considerata il cuore del mondo del vino e l'incarnazione della viticoltura. La sua tradizione risale a migliaia di anni fa e ha influenzato la produzione vinicola mondiale come nessun altro paese, dalla filosofia del terroir ai sistemi di classificazione. L'immensa varietà delle regioni viticole francesi è impressionante e si estende dalle fresche zone oceaniche del nord ai pendii soleggiati del Mediterraneo. Questa varietà geografica consente di produrre un'incredibile varietà di vini, sempre guidati dall'idea fondamentale che ogni vino deve riflettere la sua origine.
Francia