Langue
 
  • Jusqu'à 24 %

2019 Sauvignon Blanc

Marlborough
Clos Henri
La grande maison française Henri Bourgeois mérite des applaudissements pour son domaine créé en Nouvelle-Zélande. Le Clos Henri, produit en biodynamie, est sa figure de proue et fait partie de l’élite des Sauvignons Blancs néozélandais. Puissant, élégant et plein de finesse. Une offre unique tout simplement irrésistible.
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Carton de 6
26.00 CHF Prix normal 34.00 CHF
75 cl | Prix par bouteille
34.67 CHF / l
Prix TTC, plus

Détails du produit

Description

La grande maison française Henri Bourgeois mérite des applaudissements pour son domaine créé en Nouvelle-Zélande. Le Clos Henri, produit en biodynamie, est sa figure de proue et fait partie de l’élite des Sauvignons Blancs néozélandais. Puissant, élégant et plein de finesse. Une offre unique tout simplement irrésistible.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
0740319
Notation
James Suckling 95/100 | Score 19/20
Elevage
8 Mois en Barrique
Viticulture
Traditionnelle
Végan
Non spécifié
Cépage(s)
Sauvignon Blanc: 100%
Vol. alcool
13.5%

Suggestions de service

Suggestions de service

Jaune lumineux aux reflets tirant sur le vert. Magnifique bouquet d'agrumes et de fruits de la passion, d'herbe fraîche, de pierre mouillée et d'herbes sauvages. Bouche riche et complexe dominée par un fruit gourmand, avec à nouveau des notes d’agrumes, de zestes, de fruit de la passion et de mangue, merveilleusement complétées par des touches d’herbes aromatiques, belle acidité, bien intégrée, discrète touche de silex. Puissant, ample et long en bouche.

S'accorde avec

Nous recommandons ce vin pour les mets au poisson comme la salade de thon, les poissons fumés ou les pâtes aux fruits de mer, mais il convient aussi très bien pour les terrines de légumes, le taboulé ou les raviolis chinois.

Recommandation de service

Frais, entre 9 et 12 degrés

Convient à la consommation

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Qui l'a produit ?

Image of Clos Henri

Clos Henri

639 State Highway 63

7240 Blenheim

Nouvelle-Zélande

+64 3 572 79 23

https://www.closhenri.com Tous les produits de cette cave

Qui l'a produit ?

Clos Henri

Das Weingut Clos Henri liegt im nordöstlichen Teil der Südinsel Neuseelands, in einer Landschaft, die von steil aufragenden Berggipfeln, Fjord-ähnlichen Küstenlandschaften und tief eingeschnittenen Tälern geprägt ist. In diesem beeindruckenden Panorama hat sich die Familie Bourgeois im Jahr 2000 auf einer Rebfläche von 110 Hektar ein zweites Standbein neben ihrem Traditions-Weingut an der Loire geschaffen - in der ruhmreichen Appellation Sancerre widmet sich Henri Bourgeois bereits in zehnter Generation dem Weinbau und zählt zu den bekanntesten und renommiertesten Weingütern Frankreichs.

Das Zusammenspiel zwischen Clos Henri und Marlborough

Das besondere Terroir und die aussergewöhnlichen klimatischen Bedingungen des neuseeländischen Anbaugebietes Marlborough sind geradezu prädestiniert für den klaren und expressiven Weinstil der Familie Bourgeois. Mit dem Jahrgang 2010 kamen die ersten Weine von Clos Henri aus den Rebsorten Sauvignon Blanc und Pinot Noir auf den Markt. Sie vereinten die mineralische Eleganz, für die auch die französischen Klassiker der Familie berühmt sind, mit der exotischen Fruchtfülle der Neuen Welt.

Ebenso wie die Weine aus Sancerre sollen die Gewächse aus Marlborough ein Abbild der natürlichen Gegebenheiten sein - Weine, die durch die einmalige Konstellation von Rebsorte, Boden und Wetterbedingungen ihre spezifische Identität erhalten. Das windige und recht kühle Klima spiegelt sich ebenso in den Weinen wider, wie die grosse Anzahl an Sonnenstunden. Die Steine, welche die Rebstöcke säumen, speichern die Wärme des Tages und geben sie nachts an die Pflanzen ab. So profitieren die Trauben auch nach Anbruch der Dunkelheit von milden Temperaturen und reifen gleichmässig aus. Die regelmässige Abkühlung der Weinberge sorgt währenddessen für den Erhalt von Knackigkeit und Frische der Trauben und garantiert lebendige Weine.

Die Weinberge von Clos Henri weisen eine Kreuzung von sehr verschiedenen Bodentypen auf und tragen auf diese Weise wesentlich zur Vielschichtigkeit der Gewächse bei. Je nach Beschaffenheit wurden die Parzellen mit Sauvignon Blanc oder Pinot Noir bepflanzt. Durch eine hohe Bepflanzungsdichte von 6000 Rebstöcken pro Hektar wird zum einen sichergestellt, dass die Reben weniger Frucht tragen und auf natürliche Weise im Ertrag reguliert sind, was zu einer höheren Konzentration im Geschmack führt. Zum anderen werden die Rebstöcke durch die dichte Bepflanzung dazu „gezwungen" ihre Wurzeln in grössere Tiefen auszubreiten, um ausreichend Wasser und mineralische Nährstoffe zu erhalten. Dadurch bringen die Weine des Clos Henri den charakteristischen Abdruck des Terroirs deutlich zum Vorschein.

Clos Henri steht für hochklassige Bio-Weine

Seit der Ernte im Jahr 2013 ist das Weingut vollständig biologisch zertifiziert und arbeitet mit einem Kreislauf aller Rohstoffe, um das natürliche Gleichgewicht der Weinberge zu regenerieren und lebendige Böden für zukünftige Generationen zu erhalten. Dazu verfolgt Clos Henri eine Null-Abfall-Strategie und alle biologisch abbaubaren Abfälle, die auf dem Weingut anfallen, werden kompostiert. Dieser natürliche Humus wird dann zur Düngung der Rebstöcke ausgebreitet und trägt auf diese Weise zum Gelingen der nächsten Ernte bei.

Bereits die Basislinie des Hauses spiegelt die Anbaubedingungen hervorragend wider und begeistert mit präzisen Fruchtaromen, sanfter Exotik sowie einem lebendigen Charakter. Die Sauvignon Blanc- und Pinot Noir-Flaggschiffe beeindrucken dann mit grosser Tiefe, toller Terroir-Würze und einer fantastischen Struktur – nicht umsonst sammelt das junge Weingut Jahr für Jahr hervorragende Bewertungen der wichtigsten Weinkritiker ein.

 

Régions viticoles

Image of Nouvelle-Zélande

Nouvelle-Zélande

La Nouvelle-Zélande est l'un des pays viticoles les plus récents, mais aussi l'un des plus prospères au monde. Sa situation géographique unique, caractérisée par deux îles principales, un climat maritime frais et un ensoleillement intense, offre des conditions idéales pour la viticulture. Depuis les années 1970, l'industrie viticole s'est développée rapidement et est aujourd'hui réputée pour ses vins clairs et typiques. Une grande partie des vignobles travaillent de manière durable et sont certifiés, ce qui souligne l'approche écologique des vignerons néo-zélandais.
Nouvelle-Zélande

Avis 15

Évaluations moyennes des consommateurs

4.55/5
  • 5
  • 6
  • 3
  • 1
  • 0
Vous avez déjà goûté ce vin ? Partagez vos impressions avec les autres !

Vous commentez : 2019 Sauvignon Blanc Marlborough Clos Henri

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.