Langue
 
  • Jusqu'à 22 %

2020 Riesling GG trocken

VDP.Grosse Lage
Ungstein Herrenberg
Weingut Pfeffingen
Der Herrenberg zählt zu den berühmtesten und besten Lagen der Mittelhaardt. Der Kalksteinboden mit einer Löß-Lehm-Auflage macht diese Weine unverwechselbar: Mineralische Frische, charmantes Fruchtspiel und ein charaktervoller Körper sorgen für besondere Langlebigkeit der Weine.
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Carton de 6
25.00 CHF Prix normal 32.00 CHF
75 cl | Prix par bouteille
33.33 CHF / l
Prix TTC, plus
Non en stock

Détails du produit

Description

Der Herrenberg zählt zu den berühmtesten und besten Lagen der Mittelhaardt. Der Kalksteinboden mit einer Löß-Lehm-Auflage macht diese Weine unverwechselbar: Mineralische Frische, charmantes Fruchtspiel und ein charaktervoller Körper sorgen für besondere Langlebigkeit der Weine.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
0878220
Notation
Score 18.5/20
Viticulture
Traditionnelle
Végan
Oui
Cépage(s)
Riesling: 100%
Vol. alcool
13.5%

Suggestions de service

Suggestions de service

Jaune puissant et lumineux. Des notes d’herbes agrémentent le bouquet intense de fruits jaunes et exotiques. Opulence de fruits dans la bouche aux arômes d'abricot, de pêche blanche et d'herbes sauvages - style clair, précis et complexe, typique de ce parchet d’exception. Superbe complexité aromatique, beaucoup de longueur et de persistance. Un vrai grand vin.

S'accorde avec

Vous apprécierez ce vin avec de la truite, des médaillons de porc à la crème ou du filet de veau aux champignons. Il est également fantastique avec les fruits de mer, le vitello tonnato, un risotto ou de la volaille.

Recommandation de service

Frais, entre 9 et 12 degrés

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Producteur

Image of Pfeffingen

Pfeffingen

Pfeffingen 2

67098 Bad Dürkheim

Allemagne

+49 63 22 86 07

https://www.pfeffingen.de Tous les produits de cette cave

Producteur

Pfeffingen

Direkt an der Deutschen Weinstrasse liegt das Weingut Pfeffingen in einem kleinen Weiler zwischen Bad Dürkheim und Ungstein – wie ein französisches Chateau inmitten seiner besten Weinberge. Seit Jahren zählt der VDP-Betrieb zu den führenden Weingütern Deutschlands, wie zahlreiche nationale und internationale Auszeichnungen belegen.

Weingut mit sehr langer Geschichte
Angesichts der langen Historie des Weinguts – die Wurzeln reichen bis ins Jahr 1622 zurück – ist nicht verwunderlich, dass das Weingut Pfeffingen heute zu den traditionsreichsten Betrieben der Pfalz gehört. Nachdem Doris Eymael im Jahr 1991 die Leitung des Guts übernommen hatte, führt seit 2002 ihr Sohn Jan nach absolvierter Winzerausbildung, dem Weinbaustudium in Geisenheim und Praxiserfahrungen in Kalifornien, Bordeaux und Australien, das ambitionierte Familien-Weingut. Auf 17 Hektar Rebfläche arbeiten bei Pfeffingen heute drei Generationen mit viel Herzblut und grosser Leidenschaft daran, dass hier Weine entstehen, die zwar einerseits fest in der Pfälzer Tradition verwurzelt bleiben, aber gleichzeitig von modernster Vinifikation und einer individuellen Handschrift geprägt sind.

Riesling vom Feinsten
Mittlerweile ist das Familien-Weingut nicht nur für seine charismatischen Rieslinge bekannt, sondern ebenso für seine attraktiven Weine aus den Burgundersorten, denn auch fruchtig-elegante Weissburgunder und Chardonnays gelingen Jan Eymael ganz hervorragend. Den höchsten Stellenwert im Rebsortenspiegel des Weinguts Pfeffingen geniesst aber zweifellos die Sorte Riesling, die zwei Drittel der Weinberge einnimmt; je 10 Prozent entfallen auf Scheurebe, Spätburgunder und Weissburgunder sowie auf 10 Prozent auf weitere Sorten. Die Jahresproduktion des Weinguts liegt bei circa 100.000 Flaschen pro Jahr, der durchschnittliche Ertrag bei 55 Hektoliter pro Hektar, bei den Spitzenweinen zum Teil noch deutlich niedriger. Bei der Bewirtschaftung der Weinberge setzt Jan Eymael vollständig auf kontrolliert umweltschonenden und ökologischen Weinbau. Die besten Parzellen des Weinguts befinden sich in den traditionsreichen Lagen Nussriegel, Herrenberg und Weilberg. Während das vielschichtige Terrain der Lage Nussriegel, die neben sandigen Bestandteilen auch Buntsandstein und Lehmboden mit Kalkstein-Anteilen aufweist, fruchtige Weine mit harmonischer Säurestruktur hervorbringt, gedeihen im sandig-lehmigen Herrenberg wunderbar mineralische und geradlinige Weine. Auf dem besonderen, roten, ton- und lehmhaltigen Boden der Lage Weilberg, entstehen hingegen die würzigsten Rieslinge des Weinguts.

Niedrige Hektarerträge, späte und selektive Ernte vollreifer Trauben von Hand sowie reduktiver Ausbau prägen ganz wesentlich den Charakter der Pfeffinger Weine, die bei aller Individualität der Lagen, Rebsorten und Qualitäten stets von aromatischer Klarheit, reifer, saftiger Frucht sowie viel Würze und Eleganz gekennzeichnet sind. Das Portfolio reicht von Gutsweinen, die beste Qualität für den täglichen Genuss bieten, über Terroir-betonte Ortsweine bis zu charaktervollen Lagenweinen aus den besten Ungsteiner Weinbergen – dabei ist das hervorragende Genuss-Preis-Verhältnis aller Weine des Weinguts Pfeffingen absolut bemerkenswert.

Régions viticoles

Image of Allemagne

Allemagne

L'Allemagne est l'un des pays viticoles classiques d'Europe et jouit d'une histoire séculaire. Le pays est surtout connu pour ses excellents vins blancs, qui sont influencés par un climat frais et les terroirs uniques le long des fleuves tels que le Rhin et la Moselle. Les vignobles s'étendent souvent sur des pentes raides qui nécessitent un travail manuel intensif, mais qui permettent aux raisins de bénéficier d'un ensoleillement optimal. Ces conditions garantissent une maturation lente, ce qui confère aux vins une acidité vive caractéristique et des arômes fins appréciés dans le monde entier.
Allemagne

Avis

Écrire la première critique

Vous commentez : 2020 Riesling GG trocken VDP.Grosse Lage Ungstein Herrenberg Weingut Pfeffingen

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.