2023 Primo Franco Dry
Prosecco Superiore
Valdobbiadene DOCG
Nino Franco
Nino Franco est l’un des meilleurs et des plus anciens éleveurs de Prosecco à Valdobbiadene.
Détails du produit
Description
Nino Franco est l’un des meilleurs et des plus anciens éleveurs de Prosecco à Valdobbiadene.
Caractéristiques
N° article
|
0785123 |
---|---|
Viticulture
|
Bio. Certification bio: CH-BIO-006 |
Végan
|
Non Spécifié |
Contient des sulfites
|
Non |
Sous-région
|
Coneg |
Vol. alcool
|
10.5% |
Brennwert/Energie (kJ)
|
300.00 |
davon Zucker
|
2.80 |
Brennwert/Energie (kcal)
|
72.00 |
Kohlenhydrate
|
2.80 |
Suggestions de service
Suggestions de service
Jaune clair aux reflets tirant sur le vert. Une touche de brioche rehausse le nez délicat et très élégant aux notes de pommes et de fleur d'amandier. En bouche, on retrouve des arômes délicats de fruits jaunes et de verveine, que vient souligner une très fine effervescence; la douceur subtile du fruit se marie merveilleusement avec l'agréable fraîcheur; finale très élégante.
S'accorde avec
Idéal avec les antipasti, les gressins, le risotto et les terrines de légumes. Il peut aussi bien se boire en apéro qu'accompagner une salade de fruits ou un panettone.
Recommandation de service
Bien frais à 6-10 degrés
Convient à la consommation
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?
Nino Franco
In Venetien befindet sich einer der marktführenden Prosecco-Hersteller Italiens: Nino Franco. Dass die Produkte des Unternehmens sich durch eine herausragende Qualität auszeichnen, beweisen die exzellenten Bewertungen der renommierten Weinmagazine „Decanter“ und „Fine Wine“. Seit vielen Jahren gehört Nino Franco zu den tonangebenden Prosecco-Herstellern Italiens. Das Unternehmen, das mittlerweile seit drei Generationen in Familienhand ist, befindet sich in Valdobbiadene, in einer wunderbaren kleinen Gemeinde, die sich in der norditalienischen Region Venetien, am Rande der Alpen, erstreckt. Hier feiert der traditionelle Weinbau eine lange Tradition, weil die steinigen und kalkreichen Böden, die mit braunen und roten Erdschichten bedeckt sind, ideale Anbaubedingungen bieten. Vorherrschend wird die weiße Rebsorte Glera kultiviert, die für die Herstellung edler Proseccos verwendet wird.
Das Unternehmen Nino Franco, das früher noch unter dem Namen „Cantine Franco“ bekannt war, wurde 1919 von Antonio Franco in Valdobbiadene gegründet. Der Familienbetrieb befindet sich im Herzen dieser zauberhaften Gemeinde, die von den majestätischen Gipfeln der Voralpen gesäumt wird. Nino Franco und Primo Franco, die Nachfahren des Gründers, haben das Unternehmen nach und nach ausgebaut, um die Produktionsleistung zu erhöhen. Primo Franco, das jüngste Mitglied des Familienunternehmens, reiste sogar durch Südamerika und den Fernen Osten, um die neuesten Produkte vorzustellen. Damit auch die Qualität ihrer Weine sich verbesserte, investierte die Familie viel Geld in moderne Anlagen. Venetien ist ein Weinbaugebiet mit langer Tradition. Neben erfrischenden und spritzigen Weißweinen gilt der Prosecco immer noch als „Kultgetränk“ dieser prestigeträchtigen Region. Aufzeichnungen zufolge wird der Prosecco seit mehr als 200 Jahren in Venetien hergestellt. Eines der besten Produkte des Unternehmens Nino Franco ist der „Valdobbiadene Prosecco Superiore DOCG“, der ausschließlich aus der Weißweinsorte Glera erzeugt wird. Die Beeren werden zunächst in Edelstahltanks vergoren, bevor die zweite Gärung in der Flasche stattfindet. Im Glas präsentiert dieser Prosecco eine herrliche strohgelbe Farbe, die von grünen Lichtreflexen untermalt wird. Im Mund erscheint er sowohl cremig als auch erfrischend und ausgewogen. Exotische Früchte, die von einer blumigen Note und einer prickelnden Perlage begleitet werden, sorgen für ein außergewöhnliches Geschmackserlebnis.
Régions viticoles

Italie
L'Italie est l'un des pays viticoles les plus traditionnels et les plus importants au monde et est souvent considérée comme le cœur de la viticulture européenne. Le pays s'étend des Alpes enneigées au nord aux îles ensoleillées au sud, ce qui crée une incroyable diversité de climats et de sols. Ces terroirs uniques abritent un nombre impressionnant de cépages autochtones, c'est-à-dire indigènes. Au fil des millénaires, chaque région a développé sa propre culture viticole, étroitement liée à la cuisine et au mode de vie locaux.
Italie