Champagne Brut Grand Cru
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
11778-- |
---|---|
Notation
|
Decanter 93/100 | Score 18.5/20 |
Elevage
|
10 Mois en Cuve inox |
Viticulture
|
Traditionnelle |
Végan
|
Non spécifié |
Cépage(s)
|
Pinot Noir: 76% Chardonnay: 24% |
Vol. alcool
|
12.5% |
Brennwert/Energie (kJ)
|
340.00 |
davon Zucker
|
0.90 |
Brennwert/Energie (kcal)
|
82.00 |
Kohlenhydrate
|
1.60 |
Suggestions de service
Suggestions de service
Jaune puissant et lumineux, mousse d’une grande finesse. Le nez donne un aperçu de son élégance au travers de ses notes de brioche, de citron vert, de pêche blanche, de calcaire mouillé, de zeste d'orange, d’herbes fraîches et de foin. En bouche, il est incroyablement complexe, dense et d’une extrême longueur. C’est un Champagne Grand Cru en pleine maturité, auquel le pinot noir apporte toute sa puissance, avec un long élevage sur lies et une acidité parfaitement intégrée, il reste de longues minutes en bouche en finale
S'accorde avec
Recommandation de service
À l'apogée
À l'apogée
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Producteur
Producteur
Champagne St-Réol
Die Erfolgsgeheimnisse: Grand-Cru-Terroir und lange Reifung
Das Champagnerhaus wurde im Jahr 1960 als Zusammenschluss einiger Winzer aus Ambonnay gegründet, die den gemeinsamen Wunsch hatten, erstklassige Schaumweine aus den besten Lagen ihrer Gemeinde herzustellen. Dank perfekt ausgereifter Trauben, modernster Kellertechnik und langjähriger Erfahrung vinifizieren die Produzenten von Saint-Réol nun schon seit vielen Jahren tiefgründige Klasse-Champagner, die ein grossartiges Aushängeschild des Terroirs von Ambonnay sind. Aufgrund der aussergewöhnlichen Qualität der Spitzenlagen in Ambonnay kann Saint-Réol seine Gewächse als eines von wenigen Champagnerhäusern ausschliesslich als Grands Crus vermarkten. Denn die Gemeinde Ambonnay zählt zu den gerade mal 17 Weindörfern, die als Grand Cru klassifiziert wurden – das sind nur etwa 5 Prozent der insgesamt 319 für die Champagner-Produktion zugelassenen Gemeinden. Dieses Privileg ist der besonderen Güte der Trauben zu verdanken, die in den anmutigen Hügeln auf äusserst kalkigen Böden wachsen und Jahr für Jahr durch ihre aromatische Intensität und Klarheit bestechen. Aus diesen Früchten vinifiziert Saint-Réol nach klassischer, handwerklicher Tradition absolute Top-Kreszenzen, die in den tiefen Kellern des Hauses mindestens 36 Monate auf der Hefe lagern, bevor sie degorgiert werden. Die lange Reifung in der Flasche sorgt nicht nur für eine besonders elegante Perlage, sondern verleiht auch viel saftigen Schmelz.
Régions viticoles
