2024 Clos de la Vieille Eglise Pomerol AOC 750

Subs

2024 Clos de la Vieille Eglise Pomerol AOC

  • Scelga un’opzione…
  • Scelga un’opzione…
CHF 49.00
75 cl Bottiglia | Prezzo per bottiglia
(CHF 65.33 / l )
Prezzo con IVA inclusa
Costi di spedizione esclusi ›

Uno dei migliori valori nella sua fascia di prezzo di Pomerol
.

Le parcelle del Clos de la Vieille Église, che si trovano al centro del vigneto del leggendario Château L’Eglise Clinet, si estendono per soli 1,5 ettari. Con rese di 30 ettolitri per ettaro, ciò significa una produzione totale di sole 6000 bottiglie per l’annata 2024. Il 70% di Merlot e il 30% di Cabernet Franc compongono la cuvée, di cui il 30% è affinato in barrique nuove. Il bouquet è complesso e profuma di prugne, liquirizia e pepe. Al palato, questo Pomerol si presenta con una consistenza morbida, una meravigliosa pienezza di estratto e una struttura tannica ben tessuta, prima di terminare in un finale concentrato con un’astringenza sublime.
Maturazione 2030-2055 ›

Descrizione prodotto

Bouquet intenso, tabacco da pipa profumato, prugne, tabacco dominicano e fiori di lillà essiccati. Al palato è compatto, con un orientamento teso, una corsa sostenuta e un corpo strettamente intrecciato. Buccia di prugna, verbena, grafite e astringenza fine e friabile nel finale concentrato e aromatico.
Ideale con Delizioso con brasati, entrecôte, fesa, tartufo nero e costata di manzo, si abbina bene anche al cosciotto di agnello, all'anatra confit o ai formaggi a pasta dura.
.
Raccomandazione di servizio Chambré tra 16 e 18 gradi. Suggerimento: stappare la bottiglia un'ora prima di servirla, assaggiare il vino e decidere se è il caso di decantarlo.
Allergeni Contiene solfiti
Numero articolo 0485924075B6000

Clos de la Vieille Eglise

Tutti i prodotti da Clos de la Vieille Eglise ›
Clos de la Vieille Eglise
Clos I’Eglise-Clinet war einst ein historisches französisches Weingut, das allerdings vor vielen Jahren aufgeteilt wurde. Entstanden sind zwei berühmte Weingüter und ein weniger bekanntes Anwesen, das den Namen Clos de la Vieille Eglise trägt. Dieses unscheinbare Weingut stand zwar lange Zeit im Schatten der beiden Konkurrenten, jedoch konnte die Qualität der Weine sich kontinuierlich verbessern. Clos de la Vieille Eglise ist durch die Teilung eines 200 Jahre alten Weingutes, das früher unter dem Namen Clos I’Eglise-Clinet bekannt war, entstanden. Neben den beiden Weingütern Eglise Clinet und Clos I’Eglise ist das Clos de la Vieille Eglise das kleinste Weingut, das sich nach der Teilung etablieren konnte. Heute gilt das Clos de la Vieille Eglise, das viele Jahre nur wenig Beachtung fand, als echter Geheimtipp. Die Weine der konkurrierenden Châteaus Eglise Clinet und Clos I’Eglise zeichneten sich von Beginn an durch eine herausragende Qualität aus, während die Weine des Weingutes Clos de la Vieille Eglise den Markt nur schwer erobern konnten. Heute sind die drei Weingüter allerdings auf Augenhöhe.
Clos de la Vieille Eglise ist mit einer Fläche von 1,5 Hektar zwar nicht groß, jedoch liegt das Weingut auf einem Plateau, das zu den besten Lagen der Weinbauregion Pomerol gehört. Pomerol ist eine Appellation in Bordeaux, die sich am Ufer der Dordogne erstreckt. 70 Prozent des Weingutes sind mit der Rebsorte Merlot bepflanzt, 30 Prozent entfallen auf die Rebsorte Cabernet Franc. Da die Böden in dieser Region größtenteils aus Kies und Lehm bestehen, können ausgesprochen samtige Rotweine entstehen, die eine hohe Lagerfähigkeit besitzen. Jean-Louis Trocard erzeugt hier absolute Spitzenweine, die schon seit vielen Jahren zu den besten Produkten der Appellation Pomerol gehören. Glücklicherweise wurde das Weingut Clos de la Vieille Eglise von den meisten Journalisten übersehen, sodass die Weine noch erschwinglich sind. Dabei scheint jeder Jahrgang des Weingutes eine Rarität zu sein. Da die Rotweine in Eichenholzfässern heranreifen, können sie einen besonders fruchtbetonten Geschmack entwickeln. Vordergründig kitzeln Waldfrüchte den Gaumen, bevor ein Hauch von Aprikosen hinzukommt. Im Abgang bilden Schlehen, Zigarren, Milchschokolade und belgische Pralinen ein nahezu exotisches Potpourri, das von Leder, Trüffeln und Teer begleitet wird. Die Rotweine, die übrigens den Namen des Weingutes tragen, wurden von Robert Parker mit 89-91/100 Punkten bewertet.
Clos de la Vieille Eglise
33500 Pomerol
Francia

Condivida la sua opinione con gli altri clienti

Come valuta questo prodotto? *

Qualità
Questo prodotto non è disponibile in alcuna filiale.

Le vostre raccomandazioni personali