Sprache
 
  • Subscription

2024 Clos de la Vieille Eglise

Pomerol AOC
Gerade mal 1,5 Hektar umfassen die Parzellen von Clos de la Vieille Église, die inmitten der Rebfläche des legendären Château L’Eglise Clinet liegen. Bei Erträgen von 30 Hektolitern pro Hektar, bedeutet das gerade mal 6000 Flaschen Gesamtproduktion im Jahrgang 2024. Die Cuvée setzt sich aus 70 % Merlot und 30 % Cabernet Franc und wird zu 30% in neuen Barriques ausgebaut. Das Bouquet ist komplex und duftet nach Pflaumen, Lakritz und Pfeffer. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pomerol dann mit weicher Textur, herrlicher Extraktfülle, und engmaschigem Tanningerüst, bevor er in einem konzentrierten Finale mit erhabener Adstringenz endet.
Flaschengrösse
75 cl
Gebinde
6er-Holzkiste
CHF 49.00
75 cl | Preis pro Flasche
CHF 65.33 / l
Preis inkl. MwSt., zzgl.
Auf Lager
Subskriptionsweine werden 2 Jahre nach der Bestellung ausgeliefert.

Produktdetails

Beschreibung

Gerade mal 1,5 Hektar umfassen die Parzellen von Clos de la Vieille Église, die inmitten der Rebfläche des legendären Château L’Eglise Clinet liegen. Bei Erträgen von 30 Hektolitern pro Hektar, bedeutet das gerade mal 6000 Flaschen Gesamtproduktion im Jahrgang 2024. Die Cuvée setzt sich aus 70 % Merlot und 30 % Cabernet Franc und wird zu 30% in neuen Barriques ausgebaut. Das Bouquet ist komplex und duftet nach Pflaumen, Lakritz und Pfeffer. Am Gaumen präsentiert sich dieser Pomerol dann mit weicher Textur, herrlicher Extraktfülle, und engmaschigem Tanningerüst, bevor er in einem konzentrierten Finale mit erhabener Adstringenz endet.

Weitere Informationen

Weitere Informationen
Artikelnummer
0485924
Ratings
Jeb Dunnuck 92–94/100
Vegan
Nicht angegeben
Subregion
Pomerol

Genusstipps

Genusstipps

Intensives Bouquet, parfümierter Pfeifentabak, Zwetschgen, dominikanischer Tabak und getrocknete Fliederblüten. Am kompakten Gaumen mit straffer Ausrichtung, unterlegter Rasse und engmaschigem Körper. Im konzentrierten, aromatischen Finale Pflaumenhaut, Eisenkraut, Grafit und feinmürbe Adstringenz.

Passt zu

Toller Begleiter zu Schmorbraten, Entrecôte, Rumpsteak, schwarzen Trüffeln und Côte de bœuf. Ebenso passend zu Lammgigot, Confit de canard und Hartkäse.

Servier-Empfehlung

Chambriert bei 16-18 Grad servieren. Tipp: Eine Stunde vorher öffnen, degustieren und dann entscheiden ob der Wein dekantiert werden soll oder nicht.

Geeignet für den Konsum

Empfohlene Alternativen

Ausgewählt von Mövenpick

Wer hat produziert?

Image of Clos de la Vieille Eglise

Clos de la Vieille Eglise

33500 Pomerol

Frankreich

Alle Produkte aus diesem Weingut

Wer hat produziert?

Clos de la Vieille Eglise

Clos I’Eglise-Clinet war einst ein historisches französisches Weingut, das allerdings vor vielen Jahren aufgeteilt wurde. Entstanden sind zwei berühmte Weingüter und ein weniger bekanntes Anwesen, das den Namen Clos de la Vieille Eglise trägt. Dieses unscheinbare Weingut stand zwar lange Zeit im Schatten der beiden Konkurrenten, jedoch konnte die Qualität der Weine sich kontinuierlich verbessern. Clos de la Vieille Eglise ist durch die Teilung eines 200 Jahre alten Weingutes, das früher unter dem Namen Clos I’Eglise-Clinet bekannt war, entstanden. Neben den beiden Weingütern Eglise Clinet und Clos I’Eglise ist das Clos de la Vieille Eglise das kleinste Weingut, das sich nach der Teilung etablieren konnte. Heute gilt das Clos de la Vieille Eglise, das viele Jahre nur wenig Beachtung fand, als echter Geheimtipp. Die Weine der konkurrierenden Châteaus Eglise Clinet und Clos I’Eglise zeichneten sich von Beginn an durch eine herausragende Qualität aus, während die Weine des Weingutes Clos de la Vieille Eglise den Markt nur schwer erobern konnten. Heute sind die drei Weingüter allerdings auf Augenhöhe.
Clos de la Vieille Eglise ist mit einer Fläche von 1,5 Hektar zwar nicht groß, jedoch liegt das Weingut auf einem Plateau, das zu den besten Lagen der Weinbauregion Pomerol gehört. Pomerol ist eine Appellation in Bordeaux, die sich am Ufer der Dordogne erstreckt. 70 Prozent des Weingutes sind mit der Rebsorte Merlot bepflanzt, 30 Prozent entfallen auf die Rebsorte Cabernet Franc. Da die Böden in dieser Region größtenteils aus Kies und Lehm bestehen, können ausgesprochen samtige Rotweine entstehen, die eine hohe Lagerfähigkeit besitzen. Jean-Louis Trocard erzeugt hier absolute Spitzenweine, die schon seit vielen Jahren zu den besten Produkten der Appellation Pomerol gehören. Glücklicherweise wurde das Weingut Clos de la Vieille Eglise von den meisten Journalisten übersehen, sodass die Weine noch erschwinglich sind. Dabei scheint jeder Jahrgang des Weingutes eine Rarität zu sein. Da die Rotweine in Eichenholzfässern heranreifen, können sie einen besonders fruchtbetonten Geschmack entwickeln. Vordergründig kitzeln Waldfrüchte den Gaumen, bevor ein Hauch von Aprikosen hinzukommt. Im Abgang bilden Schlehen, Zigarren, Milchschokolade und belgische Pralinen ein nahezu exotisches Potpourri, das von Leder, Trüffeln und Teer begleitet wird. Die Rotweine, die übrigens den Namen des Weingutes tragen, wurden von Robert Parker mit 89-91/100 Punkten bewertet.

Weinregionen

Image of Frankreich

Frankreich

Frankreich gilt unbestritten als das Herz der Weinwelt und als der Inbegriff des Weinbaus. Seine Tradition reicht Tausende von Jahren zurück und hat die globale Weinproduktion wie kein anderes Land geprägt, von der Philosophie des Terroirs bis hin zu den Klassifikationssystemen. Die immense Vielfalt der französischen Weinbauregionen ist beeindruckend und erstreckt sich von kühlen, ozeanisch geprägten Gebieten im Norden bis zu den sonnenverwöhnten Hängen am Mittelmeer. Diese geographische Bandbreite ermöglicht es, eine unglaubliche Vielfalt an Weinen zu erzeugen, die stets von dem Grundgedanken geleitet sind, dass jeder Wein seine Herkunft widerspiegeln muss.
Frankreich

Bewertungen 2

Durchschnittliche Verbraucherbewertungen

4.75/5
  • 1
  • 1
  • 0
  • 0
  • 0
Hast du diesen Wein schon gekostet? Dann teile doch deine Eindrücke mit anderen!

Sie bewerten: 2024 Clos de la Vieille Eglise Pomerol AOC

Deine Bewertung:
Bewertung auswählen
Mövenpick Wein Newsletter Erhalten Sie regelmässig Informationen über Aktionen, Promotionen, exklusive Rabatte sowie aktuelle News.
© 2025 Mövenpick Wein Schweiz AG