Descrizione prodotto
Die Evolution. Unser HUGO aus J.Oppmann-Sekt. Das feine Geschmacks Erlebnis aus 52% prickelndem J.Oppmann-Sekt. Nur 6% Vol. Alkohol sorgen für perfekte n Genuß.
Vol. alcolici | 6.0% vol. |
---|---|
Ideale con | Geniessen Sie diesen Wein zum Apéro mit Häppchen oder zu herzhaften Speisen wie Kalbsmedaillons an Rahmsauce, Pasteten in allen Varianten, Blätterteig mit Rahmragout oder Milken. Passt ausserdem hervorragend als Begleiter zu Fischgerichten und Meeresfrüchten wie geräuchertem Lachs, Riesencrevetten, Zander oder aber auch zu feinem Geflügel und Hummer. |
Raccomandazione di servizio | Gekühlt bei 6-10 Grad servieren |
Bio | Tradizionale |
Allergeni | Contiene solfiti |
Numero articolo | 07790--075C6100 |
Produttore
Oppmann
Oppmann
Sekt aus bestem Haus“ – das ist das Motto der Sektkellerei J. Oppmann, die sich in Würzburg, im Herzen der deutschen Weinregion Franken, befindet. J. Oppmann ist ein Weingut, dessen Sektspezialitäten das langjährige Traditionsbewusstsein des Unternehmens unterstreichen. Zu den Spitzenprodukten der Sektkellerei zählen edle Jahrgangssekte und Cuvées, die von Sektmixgetränken und spritzigen Proseccos ergänzt werden.
J. Oppmann ist ein Unternehmen mit langer Geschichte. Begründer der Sektkellerei ist der Winzer Josef Oppmann, der sich das Können, das für die Herstellung erstklassiger Sektsorten erforderlich ist, in der Champagne aneignete. Nach einem 23-jährigen Aufenthalt in einer der schönsten Weinregionen Frankreichs kehrte er nach Würzburg zurück, um dort eine Sektkellerei zu eröffnen, die auch heute noch Bestand hat. Die Produkte des Unternehmens wurden sowohl in Deutschland als auch in Wien, Paris, Sydney und Philadelphia mit Bestnoten prämiert. 2011 erhielten die Perl- und Schaumweine die begehrte Gold-Urkunde der „International Wine Challenge“, daneben haben die edlen Tropfen auch bei dem Degustationswettbewerb der Zeitschrift „Selection“ hervorragend abgeschnitten.
In den Kellergewölben des toskanisch anmutenden Gebäudes können die Sektspezialitäten in Ruhe heranreifen. Die Sektkellerei vermag ihre Grundweine aus den besten Weinbauregionen Europas zu beziehen, um Spitzensekte mit Prädikat hervorzubringen. Das Weinland Franken gilt diesbezüglich als Anbaugebiet der Rebsorten Riesling, Silvaner, Weißburgunder und Müller-Thurgau, während im Rheingau und in Rheinhessen Riesling, Müller-Thurgau und Silvaner kultiviert werden.
In Frankreich, in der berühmten Weinbauregion Côtes du Rhône, sind die Rebsorten Syrah und Merlot zu Hause, die in den moderaten und milden Klimaverhältnissen bestens gedeihen können. In der spanischen Anbauregion Penedés werden in erster Linie Rotweine, darunter Cabernet Sauvignon, Tempranillo und Merlot kultiviert, die einem Sekt des Hauses J. Oppmann als Grundlage dienen. Die italienische Emilia-Romagna ist hingegen als Heimat der Weißweinsorte Trebbiano bekannt.
Für die Herstellung eines Sektes wird zunächst Most zu Wein vergoren, bevor die zweite Gärung erfolgt, die etwa 6 bis 8 Wochen in Anspruch nimmt. Anschließend reifen die Sektsorten in den Kellergewölben des Hauses heran, damit sowohl der Geschmack als auch die Perlage sich optimal entfalten und entwickeln können.
Weißburgunder, Silvaner und Riesling Brut gehören diesbezüglich zu den Vorzeigeprodukten der Sektkellerei, daneben stellt das Unternehmen eine Cuvée her, die den würzigen Geschmack und den blumigen Duft fränkischer Rebsorten vereint.
Recensioni
Condivida la sua opinione con gli altri clienti
Disponibilità nelle filiali

Questo prodotto non è disponibile in alcuna filiale.