Descrizione prodotto
Sehr dunkles, intensives Gelb mit sattem Goldschimmer. Delikates Bouquet, Bergamotte und Earl Grey, Mirabellen, Zitrusblüten, Mandarinenschale, durch die parfümierte Botrytis wirkt das Nasenbild sehr filigran und facettenreich. Tänzerischer Gaumen, saftiges Extrakt, auch hier wieder Agrumen und Mineralik zum Verschwenden, das Finale wechselt sich mit frischen Trauben und Sultaninen ab. Klingt endlos nach. Ganz nahe von einem Jahrhundertwein.
Vol. alcolici | 14.0% vol. |
---|---|
Ideale con | Besonders toll zu Foie gras, Terrinen, Blauschimmelkäse, Tarte Tatin, Crêpe Suzette oder Ente à l’Orange. Ebenso hervorragend zu Pfirsich- und Aprikosentartes, geschmortem Apfel, Crème brûlée mit kandierten Früchten, Crème Caramel und Parfaits von Orangen oder Ananas. |
Raccomandazione di servizio | Leichte Süssweine bei ca. 6-10 Grad, gehaltvollere bei 8-14 Grad servieren |
Allergeni | Contiene solfiti |
Numero articolo | 0464611075B6000 |
Produttore
Chateau Lafaurie-Peyraguey
Tutti i prodotti da Chateau Lafaurie-Peyraguey ›Chateau Lafaurie-Peyraguey
Sauternes ist eine berühmte Weinbauregion in Bordeaux, in der die besten Süßweine Frankreichs entstehen. Einer der bekanntesten Produzenten edelsüßer Weißweine ist das Château Lafaurie-Peyraguey, das als „Premier Cru“ klassifiziert ist.
Im Südwesten Frankreichs entstehen einige der besten Weine der Welt. Besonders hervorzuheben ist die Weinbauregion Sauternes, die sich im Süden von Bordeaux erstreckt. Sauternes zeichnet sich durch ein einzigartiges Mikroklima aus, das vor allem in den Herbstmonaten äußerst feucht und ausgesprochen kühl ist. Da in dieser Region die kalten und warmen Wassermassen der beiden Flüsse Ciron und Garonne aufeinandertreffen, hüllen dichte Nebelschwaden die Rebstöcke ein. Durch den Nebel werden die Weintrauben von der Edelfäule Botrytis cinerea befallen, die die Haut der Trauben perforiert, sodass das Fruchtwasser der Beeren nahezu vollständig austritt. Übrig bleibt der zuckerhaltige Traubensaft, der für die Erzeugung von außerordentlich süßen Weinen verwendet wird.
Das Château Lafaurie-Peyraguey hat sich von Beginn an der Herstellung von Süßweinen verschrieben. Die Rebflächen des 41 Hektar großen Weingutes bestehen zu 90 Prozent aus der Weißweinsorte Sémillon. 8 Prozent des Anwesens dienen dem Anbau der Rebsorte Sauvignon Blanc, während 2 Prozent mit der Weißweinrebe Muscadelle bestockt sind. Im Herbst sind mitunter vier bis sieben Lesegänge notwendig, die ausschließlich von Hand durchgeführt werden. Anschließend werden die edelsüßen Trauben sowohl im Weinberg als auch im Weinkeller mehrfach selektiert. Die Weine vergären so lange im Holzfass, bis sie einen Alkoholgehalt von 12 bis 14 Prozent aufweisen. Danach wird der Wein in Edelstahltanks gepumpt, um ihn zu stabilisieren. Der abschließende Reifeprozess (18 bis 20 Monate) erfolgt schließlich in klassischen Barriques.
Die edelsüßen Weißweine des Weingutes werden nicht ganz unbegründet als das „Gold von Sauternes“ bezeichnet. Allein die Weinflasche, die mit einer auffälligen Gravur (Femme et Raisins) geschmückt ist, gilt als ganz besonderes Schmuckstück. Ältester Jahrgang ist der „Château Lafaurie-Peyraguey 2006“, der von dem amerikanischen Weinkritiker Robert Parker mit 91 von 100 Punkten ausgezeichnet wurde. Am Gaumen erscheint dieser Süßwein mittelkräftig, frisch und lebendig. Bewundernswert ist die ausgeprägte Säure, die das fruchtige Zusammenspiel von Aprikosen, Honig und Marmelade unterstreicht. Eine ebenso faszinierende Mischung aus gelben Früchten bietet der Jahrgang 2014, der von dem amerikanischen Weinmagazin Wine Enthusiast mit 94-96 Punkten gewürdigt wurde.
Recensioni
Condivida la sua opinione con gli altri clienti
Disponibilità nelle filiali
Questo prodotto non è disponibile in alcuna filiale.