Jedes Jahr bringt die Familie Chatonnet besonders ausdrucksstarke Jahrgänge hervor, die unter den Bezeichnungen „Château la Sergue“ im Handel erscheinen. Der Jahrgang 2010, der „Château la Sergue Lalande de Pomerol AOC“, brilliert mit einem dunklen Purpur und lilafarbenen Reflexen. Neben der Hauptrebsorte Merlot besteht diese brillante Rotwein-Cuvée aus den beiden Rotweinsorten Cabernet Franc und Malbec. Das Bouquet des Rotweines zeichnet sich durch eine faszinierende Mischung aus Kaffee und frisch gekochten Waldbeeren aus. Zwar kommt der „Château la Sergue Lalande de Pomerol AOC“ ausgesprochen süß daher, jedoch sorgen getrocknete Gewürze für einen aromatischen Nachgeschmack. Der Schweizer Weinkritiker und Autor René Gabriel würdigte diesen Rotwein mit 17/20 Punkten. Weitaus älter ist der „2007 Château la Sergue Lalande de Pomerol AC“, bei dem es sich um eine Selektion besonders alter Rebstöcke (50 Jahre) handelt, deren Trauben miteinander verschnitten werden. Geschmacklich erscheint dieser Rotwein äußerst dicht und samtig. Jüngster Jahrgang des Familienunternehmens ist der „Château la Sergue Lalande de Pomerol 2014“, der zu 85 Prozent aus Merlot, zu 12 Prozent aus Cabernet Franc und zu 3 Prozent aus Malbec besteht. Das Bouquet erinnert hauptsächlich an Kirschen, die mit Cassis und einer knusprigen Brotkruste verschmelzen. Am Gaumen ist dieser Wein, der ein explosives Finale verspricht, äußerst dicht, cremig und samtig.