Zu den besten Rebflächen des 13 Hektar großen Weingutes zählen die Lagen Retzstadter Langenberg, Stettener Stein, Retzbacher Benediktusberg und Thüngersheimer Johannisberg. Der Retzstadter Langenberg gilt als „Hauslage“ des Weingutes, deren Böden mit wertvollem Muschelkalk angereichert sind. Stettener Stein ist die nördlichste Lage des Weingutes Rudolf May, die sich in unmittelbarer Nähe des Maintales, unweit des Ortes Karlstadt, befindet. Auf dem felsigen Untergrund, der ebenfalls von Muschelkalk gekennzeichnet ist, werden in erster Linie die beiden Rebsorten Grauburgunder und Silvaner angebaut. Die Weine des Weinguts Rudolf May sind das Ergebnis eines nahezu perfekten Terroirs. Saftige Fruchtnoten bestimmen den Charakter hauseigener Gutsweine, die im Edelstahltank vergoren werden. Besonders prägnant sind nicht nur die gelbe Farbe, sondern auch die exotischen Aromen, die von einer frischen Säure getragen werden. Bei den Ortsweinen, die einen leicht nussigen Geschmack entwickeln, scheinen intensive Fruchtaromen und eine hohe Mineralität sich zu paaren. Die Weine der ersten Lage zeigen einen kräftigen mineralischen Geschmack, der besonders tiefgründig erscheint. Höhepunkt sind die Weine der großen Lagen, die ein unvergleichliches Reifepotenzial besitzen. Vorzeigeprodukt ist der Silvaner, der reife Früchte, Honig und Kräuter vereint.