1973 Amarone Valpolicella Recioto DOC
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
1316173 |
---|---|
Végan
|
Non spécifié |
Sous-région
|
Valpo |
Vol. alcool
|
15.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
L’un des premiers véritables vins d’Amarone de Vénétie. Vendu pour la première fois en 1959 sous le nom de "Recioto Secco Amarone", Bertani livre avec ce vin un chef-d’œuvre. Il se conserve indéfiniment, comme l’a prouvé récemment une dégustation de vins âgés de 50 ans ; ; ; Conditions saisonnières: ; ; ; Millésime équilibré, tant au niveau de la température que des précipitations, aussi bien pendant les premiers mois du printemps que pendant ceux de l’été. La récolte a été assez abondante, mais une bonne sélection des raisins a permis d’obtenir un grand vin de qualité; ; ; Date de mise en bouteille: ; ; ; Avril 1983 ; ; ; Style: ; ; Un vin bien équilibré avec des arômes de truffe, de fruits secs et de subtiles notes de chocolat. La bouche est pleine, presque sucrée, structurée : ce vin pourrait encore grandir, il a un niveau de qualité vraiment élevé et est très élégant en finale.
S'accorde avec
Recommandation de service
Convient à la consommation
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Qui l'a produit ?
Bertani
Solche Freunde muss man haben
In vielen Gemeinden zwischen dem Gardasee und Verona wird Wein angebaut, die Landschaft ist stimmungsvoll, rustikale Bauernhäuser wechseln sich ab mit prächtigen Villen. Der venezianische Adel verbrachte dort gern den Sommer.
Aber nicht die Schönheit der Landschaft trieb die Bertanis nach Valpantena. Gaetanos Leidenschaft war der Wein – kein Geringerer als sein Freund Jules Guyot hatte ihn mit dem „Weinbazillus“ angefixt. Guyot, Franzose, Universalgenie, Wissenschaftler, Erfinder, Politiker und Häftling, hievte Frankreichs Weinanbau auf ein neues Niveau. Gaetano war sein wissbegieriger Schüler.
Der örtliche Adel fragte nach Wein und Bertani konnte liefern. Die ‚Hochwohlgeborenen‘ haben mittlerweile abgedankt, doch die Familie Bertani hat ihre Schätze, die guten Lagen in den Alpenausläufern rund um Verona weiter gepflegt. Im perfekten Kleinklima zwischen Gardasee und Monte Lettini reifen hier typische Sorten wie Corvina und Rondinella aromastark heran.
Zufallsfund erobert die Weinwelt
Üblich war damals süßer Rotwein, der Recioto, der aus angetrockneten Trauben gewonnen wurde. Wohl mehr durch Zufall ließ man ihn mal durchgären: Das Resultat war ein schwerer, tiefer Wein, voller Würze, irgendwie anders, irgendwie besonders, und erlangte genau deshalb als Amarone Weltruhm.
Heute ist bei Bertani die 5.Generation am Ruder – und was man über den Gründer sagte: „Was er tat, tat er mit Erfolg, vor allem aber aus Überzeugung“ gilt auch für die Nachfahren. Das sahen 2022 auch die strengen Juroren vom renommierten Weinführer „Gambero Rosso“ so und ernannten Bertani zur „Winery of the Year“.
Régions viticoles
