2006 Hermitage AOC
La Chapelle
Paul Jaboulet Aîné
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
0213306 |
---|---|
Végan
|
Non spécifié |
Sous-région
|
Vallée du Rhône septentrionale |
Vol. alcool
|
14.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Le raisin provient d’une colline éponyme, sur laquelle une petite chapelle dédiée à Saint-Christophe a été erigée en 1235. Le domaine associe à des méthodes traditionnelles des techniques de vinification modernes, d’où une qualité saluée par Parker avec 96 points sur 100.
S'accorde avec
Vous apprécierez ce vin avec une entrecôte beurre café de Paris, une joue de veau, un chateaubriand, un tournedos Rossini ou une souris d'agneau au romarin. Il s'accomode très bien des viandes rouges comme le boeuf braisé, l'agneau ou le gibier.
Recommandation de service
Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.
À l'apogée
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Producteur

Producteur
Jaboulet
Im Südosten Frankreichs, in der Region Rhône-Alpes, liegt die kleine Gemeinde Tain-l’Hermitage, die als Standort des Weingutes Paul Jaboulet Aîné, auch La Maison Jaboulet genannt, gilt. La Maison Jaboulet ist ein französisches Unternehmen, dessen Weinberge sich im südlichen Rhonetal befinden. Die Rot- und Weißweine, die meist sortenrein aus den Rebsorten Syrah und Marsanne blanche erzeugt werden, sind ein Ausdruck des Terroirs, das von einem ausgezeichneten Mikroklima begünstigt wird. Das Weingut La Maison Jaboulet wird mittlerweile seit zwei Jahrhunderten geführt. Die Leidenschaft für das Rhonetal, in der großartige Rot- und Weißweine entstehen, ist immer noch ungebrochen. Das Unternehmen, das von Caroline Frey und Jacques Desvernois geführt wird, ist stets bestrebt, die Qualität und die Exklusivität ihrer Produkte beständig konstant zu halten. Die Umwelt und Reben sollen nach Möglichkeit geschont werden, weshalb das Unternehmen sich dem nachhaltigen Weinbau verschrieben hat. Deshalb werden die 100 Hektar großen Weinberge mit größter Sorgfalt gepflegt, damit unnachahmliche Weiß- und Rotweine zum Vorschein kommen, deren Aromen außerordentlich vielschichtig sind.
Organische Düngemittel fördern das Wachstum der Reben enorm, daneben werden nicht selten Mikroorganismen eingesetzt, die mögliche Schädlinge von den Pflanzen fernhalten. Die geernteten Trauben werden zunächst in 20 Kilogramm schweren Holzkisten aufbewahrt, um die Qualität und den optischen Zustand der Trauben nicht zu gefährden. Anschließend findet eine erneute Selektion der Beeren statt, bevor sie entrappt, zerdrückt und vergoren werden. Durch die alkoholische Gärung können die Farbe, Aromen und Tannine sich schließlich optimal entfalten. Die Weinlinien, die aus hochwertigen Hermitage-Weinen bestehen, sind außergewöhnlich im Geschmack. Ganz besonders reizvoll ist die Kategorie „Les Icônes“, deren Weißweine sich aus den beiden Rebsorten Marsanne und Roussanne zusammensetzen. „Hermitage La Chapelle“ ist ein sortenreiner Rotwein, der zu den ältesten Produkten des Weingutes gehört. Die Weinlinie „Les Domaines“, deren Weißweine vornehmlich aus der Rebsorte Viognier erzeugt werden, spiegelt die geschmacklichen Vorzüge des Rhonetales wider. „Les vins de Vignerons“ und „Les Incontournables“, zwei weitere Beispiele hervorragender Weinbaukunst, runden das facettenreiche Angebot von Paul Jaboulet Aîné gelungen ab. Diese Kategorie enthält nicht nur erlesene Rot- und Weißweine, sondern auch einen hervorragenden Roséwein namens „Parallele 45“, der aus den Rotweinsorten Grenache, Cinsault und Syrah gekeltert wird.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France