- Jusqu'à 30 %
2017 Château Lafon-Rochet
4e Cru Classé
St-Estèphe AOC
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
0627217 |
---|---|
Notation
|
James Suckling 92–93/100 | Parker 85–87/100 | WeinWisser 17.5/20 |
Végan
|
Non spécifié |
Sous-région
|
St-Est |
Vol. alcool
|
13.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Grenat saturé, lilas sur le disque. Bouquet délicat et sucré de prunes mûres, de tabac blond et de bois de rose. Bouche élégante et parfaitement soutenue à la texture soyeuse. Finale harmonieuse sur des arômes gourmands de jus de griottes et de groseilles. Le niveau est presque identique à celui de l'année dernière. En ce qui concerne le froid et le Botrytis (sujet délicat), le propriétaire Basile Tesseron répond pince-sans-rire "It would be worth it". (15% de perte). L'effort en valait la peine.
S'accorde avec
Délicieux avec les viandes braisées, l'entrecôte, le rumsteack, les truffes noires et la côte de bœuf, il accompagnera également très bien le gigot d'agneau, le confit de canard ou les fromages à pâte dure.
Recommandation de service
Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.
Convient à la consommation
jusqu'en 2040
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Qui l'a produit ?
Château Lafon-Rochet
Michel Tesseron, der Inhaber des berühmten Châteaus Lafon-Rochet, bezeichnet seine Weine gerne als „Seele der Familie“. Das Château Lafon-Rochet, dessen Weine als „Grand Cru Classé“ eingestuft sind, befindet sich in Saint-Estèphe, in der traumhaften Weinbauregion Bordeaux. Das Château Lafon-Rochet ist ein französisches Weingut, das buchstäblich wiedergeboren wurde. Zwar reicht die Entstehung des Anwesens in das 17. Jahrhundert zurück, jedoch begann die „Ära Tesseron“ im Jahre 1960, als Guy Tesseron das Anwesen kaufte. Seit der Übernahme des Weingutes ist das Château Lafon-Rochet im Besitz der Familie Tesseron. Basile Tesseron, der Sohn des heutigen Besitzers, ist ein ebenso leidenschaftlicher Winzer, der die Ideale und Träume seines Vaters Michel und seines Großvaters Guy fortführt. Gemeinsam vertreten sie die Ansicht, dass die Seele der Familie Tesseron in den Weinen steckt, die im Weinkeller des Châteaus Lafon-Rochet das „Licht der Welt“ erblicken. Die Böden der Weinbauregion Saint-Estèphe sind mit Lehm und Kalk angereichert, weshalb die Rebsorten nicht nur ausgesprochen langlebig, sondern auch äußerst gerbstoffreich und dunkel sind. Mit einem Anteil von 57 Prozent zählt Cabernet Sauvignon zu den Hauptrebsorten des Weingutes, während Merlot, Petit Verdot und Cabernet Franc eine untergeordnete Rolle spielen. Die Weinlese erfolgt zu 100 Prozent von Hand, damit die empfindlichen Beeren, die in kleinen Holzkisten transportiert werden, den Weinkeller möglichst unbeschadet erreichen. Neben einem Premiumwein, der rund 60 Prozent der Gesamtproduktion ausmacht, produziert das Château Lafon-Rochet einen Zweitwein, der an die Zeit der Pilger, die auf dem Weg nach Santiago de Compostela waren, erinnert.
Sowohl der Erstwein als auch der Zweitwein des Familienunternehmens sind unter der Leitung des Önologen Jacques Boissenot entstanden. Aushängeschild und Vorzeigewein des Weingutes ist der „Château Lafon-Rochet“, der zu 67 Prozent aus Cabernet Sauvignon, zu 30 Prozent aus Merlot und zu 3 Prozent aus Petit Verdot besteht. Im Glas zeigt diese Rotwein-Cuvée eine rubinrote Farbe, die sich mit schwarzen Reflexen paart. Zuerst kitzeln dunkle Kirschen, Brombeeren und Cassis, die eine Spur Vanille zeigen, die Nase, bevor ein fruchtiges Potpourri den Gaumen erobert. Im Mund scheinen Cassis, Himbeeren und Walderdbeeren, die von Gewürzen und zarten Honignoten begleitet werden, für eine ganz besondere Spannung zu sorgen. Im Abgang wirkt der Premiumwein, der eine angenehme Süße besitzt, nahezu schokoladig. Besonders ausdrucksstark sind übrigens die beiden Jahrgänge 1996 und 2000, die der amerikanische Weinkritiker Robert Parker mit 90 Punkten prämierte.
Régions viticoles

France
La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France