- Jusqu'à 15 %
2017 Malvoisie flétrie Grandmaître
Valais AOC
Gregor Kuonen
Caveau de Salquenen
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
0899417 |
---|---|
Elevage
|
10 Mois en Barrique |
Viticulture
|
Traditionnelle |
Végan
|
Oui |
Cépage(s)
|
Pinot Gris: 100% |
Vol. alcool
|
13.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Jaune doré aux nuances ambrées. Nez très intense rappelant les abricots secs, les raisins secs et la gelée de coing, le tout complété par de délicates notes toastées. Consistance presque visqueuse en bouche oú se développent de magnifiques arômes de fruits confits et à nouveau des abricots, très crémeux et expressif, souligné par une belle note de fraîcheur; Persistance des arômes jusque dans la longue finale
S'accorde avec
Un verre de Sauternes est à lui seul un plaisir hors pair. Le Moscato d'Asti est parfait à l'apéritif avec du parmesan. Le Riesling allemand plus léger met en valeur asperges, poissons et fromages. Les vins doux et fruités s'harmonisent avec les desserts.
Recommandation de service
Les vins doux légers entre 6 et 10 degrés, plus puissants entre 8 et 14 degrés.
Convient à la consommation
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?
Gregor Kuonen
Im Herzen des Kantons Wallis hat Gregor Kuonen, ein Familienbetrieb mit langer Tradition, die Schweizer Wein-Welt erobert. Das Weingut, das seit über 100 Jahren in Familienhand ist, verfügt über 50 verschiedene Weine, die nach strengen Vorschriften gekeltert werden. Neben vielen reinsortigen Weinen umfasst das Sortiment des Weingutes Gregor Kuonen auch einige Cuvées, die mit nationalen und internationalen Preisen geehrt wurden. Das Weingut Gregor Kuonen kann auf eine hundertjährige Erfolgsgeschichte zurückblicken. Den Grundstein des Schweizer Familienbetriebes legte Alfred Kuonen, der im Jahre 1913 in Salgesch die erste Kellerei eröffnete. Seitdem wurde das Wissen von Generation zu Generation weitergegeben, weshalb das Weingut heute von den Söhnen Charles und François geleitet wird. Unterstützt werden die Brüder von der Önologin Larissa Kuonen, der Tochter des Seniorchefs François.
Der Familienbetrieb befindet sich immer noch in Salgesch, im Zentrum des Kantons Wallis. „In der Rebe das Leben“ – das ist die Philosophie des Familienunternehmens, das mittlerweile seit drei Generationen existent ist. Die Arbeit im Weinberg nimmt einen hohen Stellenwert ein, damit ausschließlich die besten Trauben den Weg in den hauseigenen Weinkeller finden. Von Beginn an werden die Früchte nach strengsten Vorschriften selektiert und verarbeitet. Im Weinkeller entstehen die verschiedensten Geschmacksrichtungen, die in den vergangenen Jahren mit über 200 Preisen ausgezeichnet wurden. Das Repertoire des Weingutes Gregor Kuonen ist außerordentlich umfangreich. Neben traditionellen Weinen bieten Charles und François Kuonen auch einige Spezialitäten an, die die besten Crus des Hauses, die den Weinlinien „Grandmaître“ und „Vieux Salquenen“ angehören, vereinen. Die Krönung des Sortimentes sind die Walliser Spitzenweine, darunter „Fendant Gregor Kuonen“, „Blanc de Noir Gregor Kuonen“ und „Dôle Gregor Kuonen“, die im Glas als unverwechselbarer Weiß-, Rot- oder Roséwein erscheinen. Die Premiumweine, die Vorzeigeprodukte des Weingutes, spiegeln den Charakter erstklassiger Spitzenlagen wider. Gekeltert werden die Weine aus den Rebsorten Marsanne blanche, Pinot Blanc, Chasselas oder Pinot Noir, die auf den kalkhaltigen Böden der Weinbauregion Wallis hervorragend gedeihen. In traditionellen Barriques reift der Wein zu einem fülligen und kraftvollen Tropfen heran, der einen vollen Körper und eine ausgeprägte Aromenvielfalt besitzt.
Régions viticoles

Suisse
Malgré sa petite taille, la Suisse est un pays viticole d'une qualité remarquable et d'une diversité unique. Bien que le vignoble soit petit et que les vins soient rarement exportés, la production viticole suisse jouit d'une excellente réputation internationale. Le pays bénéficie de conditions géographiques et climatiques extrêmes : les vignobles sont nichés sur des pentes abruptes et les rives des lacs, protégés par les Alpes, qui garantissent un ensoleillement optimal. Ces influences alpines, associées à des sols variés, allant des moraines glaciaires au granit, confèrent aux vins une fraîcheur, une minéralité et une élégance incomparables.
Suisse