Langue
 

2018 Amarone della Valpolicella DOCG

Marne 180
Tedeschi
Tiefgründiges Rubinrot, Schwarzkirsche, eingelegte Pflaumen, Tabak, Rauch, geröstete Nüsse, grüner Tee und dunkle Edelschokolade. Die Tannine sind superb eingebunden, herzhafter und durchaus lebendiger Wein mit viel Dichte, Fülle und Länge im Nachhall.
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Carton de 6
45.00 CHF
75 cl | Prix par bouteille
60.00 CHF / l
Prix TTC, plus

Détails du produit

Description

Tiefgründiges Rubinrot, Schwarzkirsche, eingelegte Pflaumen, Tabak, Rauch, geröstete Nüsse, grüner Tee und dunkle Edelschokolade. Die Tannine sind superb eingebunden, herzhafter und durchaus lebendiger Wein mit viel Dichte, Fülle und Länge im Nachhall.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
1193618
Végan
Non Spécifié
Contient des sulfites
Non

Suggestions de service

Suggestions de service

.

S'accorde avec

Des vins de fêtes et de plaisir. A savourer autour d'une bonne table ou simplement devant la cheminée. Tout en finesse à maturité, se marient mieux à des mets plus raffinés. Jeunes et concentrés soutiendront facilement une cuisine plus relevée.

Recommandation de service

Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.

Convient à la consommation

jusqu'en 2028

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Qui l'a produit ?

Agricola Fratelli Tedeschi

37029 Pedemonte di Valpolicella

Italie

+390 457 701 487

https://www.tedeschiwines.com/ Tous les produits de cette cave

Qui l'a produit ?

Agricola Fratelli Tedeschi

Die im Nordosten Italiens beheimatete Region Venetien ist das drittgrößte Anbaugebiet des Landes – sie erstreckt sich vom östlichen gelegenen Padua bis zum Gardasee im Westen. Hier wurde schon immer viel Wein angebaut und getrunken, im Mittelalter waren Venedig, Verona oder das damals bedeutende Padua wichtige Großabnehmer. Vor allem dem traditionellen Valpolicella und seinen Varianten verdankt das “Veneto”, dass es auch heute noch international beachtet wird. An der weltweiten Anerkennung hat auch die Familie Tedeschi die zu Beginn des 17. Jahrhunderts aus der Schweiz nach Venetien ausgewandert war, einen bedeutenden Anteil.

Von der Weinbar zum eigenen Weingut
Zu Beginn war nur ein Weinausschank geplant. Schnell reifte allerdings der Plan, ausschließlich Trauben aus eigenem Anbau zu verarbeiten – Qualität war oberstes Gebot für die Familie. Lorenzo Tedeschi war es, der das Weingut in die “Moderne” führte. Den Regiestab hat er mittlerweile an Sohn Riccardo weitergegeben, nachdem der die väterliche Reifeprüfung erfolgreich „abschloss“.
Die Lagen befinden sich überwiegend am Monte Olmi, wo die Trauben unter idealen Bedingungen reifen. Die nördlichen Dolomiten schützen vor Wetterkapriolen, der nahe Gardasee befördert die Aromenbildung mit kühlenden Brisen in der Nacht. Die Weinberge weisen eine sehr unterschiedliche Topografie auf – das bedeutet stilistische Vielfalt auf kleinstem Raum mit allen Vor- und Nachteilen. Damit die Familie Tedeschi hier perfekte Trauben ernten kann, müssen die Parzellen sehr aufwändig und meist von Hand bearbeitet werden.

Herausforderung Klimawandel
Wie weitsichtig Lorenzo Tedeschi einst mit dem Zukauf neuer Weinberge handelte, zeigt sich heute. Dank der kühleren Höhenlagen können die Rebstöcke dem heißen Klima im Tal entgehen, sodass die Trauben nicht unter Hitzestress leiden und optimale Bedingungen für die Aromenbildung genießen. Im Anbau setzen die Tedeschis vor allem auf einheimische Rebsorten wie Corvina und Rondinella. Nach der Ernte reifen die Weine in Fässern aus slowenischer Eiche heran und bekommen Zeit, sich behutsam zu entwickeln, damit sie saftig, spannend und auf eine gewisse Weise ursprünglich bleiben. Dass dieser Plan perfekt aufgeht, bestätigt auch der renommierte Weinführer “Gambero Rosso”:  “Die Weine verkörpern die besondere Geschichte des Valpolicella”, loben die Kritiker.

Régions viticoles

Image of Italie

Italie

L'Italie est l'un des pays viticoles les plus traditionnels et les plus importants au monde et est souvent considérée comme le cœur de la viticulture européenne. Le pays s'étend des Alpes enneigées au nord aux îles ensoleillées au sud, ce qui crée une incroyable diversité de climats et de sols. Ces terroirs uniques abritent un nombre impressionnant de cépages autochtones, c'est-à-dire indigènes. Au fil des millénaires, chaque région a développé sa propre culture viticole, étroitement liée à la cuisine et au mode de vie locaux.
Italie

Avis

Écrire la première critique

Vous commentez : 2018 Amarone della Valpolicella DOCG Marne 180 Tedeschi

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.