- Jusqu'à 21 %
2019 Barbera d'Alba DOC
Détails du produit
Description
Caractéristiques
N° article
|
1163919 |
---|---|
Notation
|
James Suckling 93/100 | Score 18.5/20 |
Elevage
|
18 Mois en Barrique |
Viticulture
|
Traditionnelle |
Végan
|
Oui |
Cépage(s)
|
Barbera: 100% |
Sous-région
|
Alba |
Vol. alcool
|
14.5% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Rouge rubis intense, accents grenat. Un souffle de sous-bois et de cannelle agrémente le nez profond de baies des bois, rappelant les framboises et les fraises sauvages, sur des touches de cerise. Au palais, on retrouve d’emblée les arômes puissants du barbera, accompagnés par de magnifiques nuances toastées; très concentré et puissant, avec des tannins parfaitement soutenus, puis au-delà du milieu de bouche, des accents minéraux et un belle fraîcheur; la finale révèle d’excellentes réserves.
S'accorde avec
Recommandation de service
Convient à la consommation
jusqu'en 2032
Zur JahrgangstabelleAlternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Qui l'a produit ?
Costa Bussia
Stellvertretend für diesen reichen historischen Schatz steht die Flasche des «Vigna Campo del Gatto». Die Etikette dieses Barbera d‘Alba ziert ein Ausschnitt eines Kaufdokuments aus dem Jahre 1873. Luigi Arnulfo und sein Vater Charles wurden mit ihrer Unterschrift auf dem Dokument zu den Besitzern einer besonderen Parzelle, auf einem nach Süden ausgerichteten Weinberg auf dem Bussia-Hügel. Das Angebot, diese Parzelle zu erwerben, bewegte Luigi Arnulfo mit 22 Jahren zur Aufgabe seiner sicheren Karriere als Apotheker zugunsten eines harten Lebens als Winzer. Sein Studium erwies sich später jedoch als hilfreich, ermöglichte es ihm doch zukunftsweisende Ideen. Luigi Arnulfo galt als innovativer Kopf im Weinsektor und als Pionier des Barolo-Weins.
Der Name der Parzelle «Campo del Gato» erschien bereits auf dem Kaufdokument. 1969 pflanzte die Familie auf dieser Parzelle erstmals Barbera-Reben an und legte damit den Grundstein für diesen besonderen Wein.
Seit 1988 ist das Weingut im Besitz von Paolo und Guido Sartirano. Mit ihren Investitionen und Renovationen erweckten sie das Weingut zu neuem Leben. Bis heute produzieren sie nur Wein aus gutseigenen Trauben.
Weingutsbesucherinnen und -besucher werden im Agriturismo beherbergt, das im ehemaligen Wohnhaus von Luigi Arnulfo untergebracht ist.
Régions viticoles
