Langue
 

2020 Haut-Bailly II

Pessac-Léognan AOC
Second vin du Château
Haut-Bailly
Bereits damals wurde der Weinberg von Haut-Bailly in den lokalen Archiven erwähnt. Schon seit 1967 wird auf diesem Château ein hochklassiger Zweitwein hergestellt (bis 2018 unter dem Namen La Parde Haut-Bailly). Es ist ein wahrer "Second Vin" – hergestellt aus Trauben, die auf den gleichen Böden mit der gleichen Sorgfalt angebaut, geerntet, sortiert und vinifiziert wurden. Intensiv in der Frucht und ausgestattet mit samtigen Tanninen ist der Haut Bailly II aber früher zugänglich als der Grand Vin, besitzt jedoch gleichermassen viel Raffinesse und Individualit wie der grosse Terroir-Klassiker aus Pessac-Léognan.
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Caisse bois de 6
45.00 CHF
75 cl | Prix par bouteille
60.00 CHF / l
Prix TTC, plus

Détails du produit

Description

Bereits damals wurde der Weinberg von Haut-Bailly in den lokalen Archiven erwähnt. Schon seit 1967 wird auf diesem Château ein hochklassiger Zweitwein hergestellt (bis 2018 unter dem Namen La Parde Haut-Bailly). Es ist ein wahrer "Second Vin" – hergestellt aus Trauben, die auf den gleichen Böden mit der gleichen Sorgfalt angebaut, geerntet, sortiert und vinifiziert wurden. Intensiv in der Frucht und ausgestattet mit samtigen Tanninen ist der Haut Bailly II aber früher zugänglich als der Grand Vin, besitzt jedoch gleichermassen viel Raffinesse und Individualit wie der grosse Terroir-Klassiker aus Pessac-Léognan.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
1331920
Végan
Non Spécifié
Sous-région
Grave
Vol. alcool
14.0%

Suggestions de service

Suggestions de service

Grenat pourpre, disque rubis. Délicieux bouquet de baies des bois, avec des touches de réglisse et de bois de santal. Milieu de bouche racé, avec des tannins soutenus et un extrait farineux. Baies noires, genièvre et grains de poivre séchés en finale.

S'accorde avec

Des vins de fêtes et de plaisir. A savourer autour d'une bonne table ou simplement devant la cheminée. Tout en finesse à maturité, se marient mieux à des mets plus raffinés. Jeunes et concentrés soutiendront facilement une cuisine plus relevée.

Recommandation de service

Chambré entre 16 et 18 degrés. Conseil: déboucher la bouteille une heure avant le service, goûter le vin et décider s'il y a lieu de le décanter.

Convient à la consommation

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Qui l'a produit ?

Image of Château Haut-Bailly

Château Haut-Bailly

103, avenue Cadaujac

33850 Léognan

France

+33 556 64 75 11

https://www.chateau-haut-bailly.com Tous les produits de cette cave

Qui l'a produit ?

Château Haut-Bailly

In der französischen Appellation Pessac-Léognan, die sich in der bedeutenden Weinbauregion Bordeaux befindet, hat das Château Haut-Bailly sich einen Namen gemacht. Die Weine des Herstellers tragen die Zusatzbezeichnung „Grand Cru Classé“, weil Farbe, Duft und Geschmack gleichermaßen faszinieren. Das Château Haut-Bailly gehört zu den französischen Weingütern, deren Rebflächen sich am Ufer der Garonne erstrecken. Pessac-Léognan ist der nördliche Bereich des berühmten Weinbaugebietes Graves, das sich in Bordeaux befindet. Hiesige Weingüter profitieren von äußerst steinigen Böden, die den Namen „Graves“ prägen. Gehaltvoll sind die Böden der Region nicht, jedoch ist die Oberfläche der Landschaft von unzähligen Kieselsteinen und den Resten fossiler Muscheln übersät. Die Kieselsteine vermögen die Wärme, von der die Pflanzen in den Sommer- und Herbstmonaten profitieren, zu speichern, ehe sie diese in der Nacht wieder langsam abgeben. Auf diese Weise entsteht ein mildes Klima, das der Entwicklung der Reben zugutekommt. Der nahegelegene Fluss Garonne spendet den Pflanzen die nötige Feuchtigkeit, die sie für ein optimales Wachstum benötigen.
Das Château Haut-Bailly erhebt sich auf einem 30 Hektar großen Weinberg, der nur einen Steinwurf von Bordeaux entfernt ist. Die Rebflächen setzen sich aus den Weinsorten Cabernet Sauvignon, Merlot und Cabernet Franc zusammen, die vielfach mit der würzigen Rebsorte Petit Verdot kombiniert werden, damit die Rotweine sich durch eine ganz besondere Note auszeichnen. Der Anbau der Weine erfolgt seit jeher nach strengen Richtlinien. Schädlingsbekämpfungsmittel finden keine Anwendung, daneben wird der Boden regelmäßig gelockert und die Trauben von Hand geerntet. Die Handlese nimmt auf dem Weingut einen großen Stellenwert ein, damit die Weine ausschließlich aus besten Trauben gekeltert werden. Bevor man die Weine im Weinkeller lagert, erfolgt die Maischegärung entweder in Zement- oder Edelstahltanks. Der Ausbau in Eichenholzfässern kann mehrere Monate dauern, damit die Weine eine außergewöhnliche Struktur und Geschmeidigkeit entwickeln. Zu den Produkten des Weingutes zählen die vier Rotweine „Château Haut-Bailly“, „La Parde Haut-Bailly“, „Château Le Pape“ und „Pessac-Léognan“, die von einem wohlschmeckenden Rosé namens „Rosé de Haut-Bailly“ bereichert werden.

Régions viticoles

Image of France

France

La France est incontestablement considérée comme le cœur du monde viticole et l'incarnation même de la viticulture. Sa tradition remonte à des milliers d'années et a influencé la production mondiale de vin comme aucun autre pays, de la philosophie du terroir aux systèmes de classification. L'immense diversité des régions viticoles françaises est impressionnante et s'étend des zones fraîches et océaniques du nord aux coteaux ensoleillés de la Méditerranée. Cette diversité géographique permet de produire une incroyable variété de vins, toujours guidés par l'idée fondamentale que chaque vin doit refléter son origine.
France

Avis

Écrire la première critique

Vous commentez : 2020 Haut-Bailly II Pessac-Léognan AOC Second vin du Château

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.