- Jusqu'à 21 %
2021 Petite Arvine Valais AOC
Réserve des Administrateurs
Cave St-Pierre
Alliant la typicité des terroirs à l’élégance de sa présentation, la gamme comprend des grands classiques valaisans tels que Fendant, Petite Arvine, Humagne Rouge et Cornalin.
Détails du produit
Description
Alliant la typicité des terroirs à l’élégance de sa présentation, la gamme comprend des grands classiques valaisans tels que Fendant, Petite Arvine, Humagne Rouge et Cornalin.
Caractéristiques
N° article
|
0675221 |
---|---|
Viticulture
|
Traditionnelle |
Végan
|
Non |
Cépage(s)
|
Petite Arvine: 100% |
Vol. alcool
|
13.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Jaune doré éclatant. Bouquet très présent d'abricots mûrs et de melon, avec des notes d'agrumes et un soupçon de menthe citronnée. L’attaque crémeuse et tendre, fait place à des arômes typique du cépage, dominance de fruits jaunes et une pointe d’exotisme, splendide fraîcheur, parfait équilibre, finesse de texture; finale légèrement salée, concentrée et de bonne longueur.
S'accorde avec
Idéal pour la fondue et la raclette, il est aussi fantastique pour accompagner les filets de perches, les terrines de légumes, les toasts Hawaï, les sushis et les ramequins au fromage.
Recommandation de service
Frais, entre 8 et 10 degrés
Convient à la consommation
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?
Qui l'a produit ?
Cave St-Pierre
In Chamoson, der französischen Region des Schweizer Kantons Wallis, liegt die Weinkellerei Cave St-Pierre, die mittlerweile seit 30 Jahren Bestand hat. Die Weinberge des Unternehmens sind nicht nur von der Rhône, sondern auch von Bergen umgeben, die den Reben ausreichend Schutz bieten. Das Weingut Cave St-Pierre ist ein bedeutendes Schweizer Unternehmen, dessen Weine sowohl in der Schweiz als auch im Ausland vermarktet werden. Geführt wird die Weinkellerei von dem erfolgreichen Unternehmer Emmanuel Carron, der seit vielen Jahren von dem erfahrenen Önologen Thierry Ciampi unterstützt wird. Die Weinkellerei verfügt über einen eigenen Weinberg, der von schwindelerregenden Berggipfeln, die die Reben vor starken Winden und Kälte schützen, flankiert wird.
Seit der Gründung befindet die Weinkellerei Cave St-Pierre sich in der beschaulichen Gemeinde Chamoson, die der Weinbauregion Wallis angehört. Das Wallis ist eine 5.000 Hektar große Weinbauregion, in der rote und weiße Rebsorten angebaut werden. Die Region zeichnet sich durch ein nahezu mediterranes Klima aus, das mit dem französischen Weinbaugebiet Bordeaux gleichzusetzen ist. Die meisten terrassierten Weinberge, deren Böden sich aus Lehm und Kalk zusammensetzen, erstrecken sich am Ufer der Rhône. Hier profitieren die Reben von einer gleichmäßigen Feuchtigkeit und 2.000 Sonnenstunden jährlich. Cave St-Pierre ist eine Weinkellerei, deren Weinqualität sich in den letzten Jahren stetig verbessert hat. Da das Unternehmen seine Weine nicht nur in der Schweiz, sondern auch außerhalb der Landesgrenzen verkauft, wird ein Großteil des Ertrages von benachbarten Weingütern erworben, um den Bedarf zu decken. Chasselas gilt als dominierende Rebsorte, jedoch spielen die Weiß- und Rotweinsorten Silvaner, Petite Arvine, Pinot Noir und Gamay eine ebenso große Rolle. Um die Qualität ihrer Weine langfristig zu sichern, treffen die Winzer und Inhaber der Weinkellerei Cave St-Pierre sich mitunter täglich. Zu den klassischen Walliser Weinen zählt die Produktlinie „Les Clés de St-Pierre“, die aus erlesenen Rot-, Weiß- und Roséweinen besteht. Für den Export bestimmt ist die Weinkollektion „Alpes“, die die beiden Qualitätsweine „Dôle“ und „Fendant“ umfasst. Neben den Weinlinien „Les Essentiels“ und „Réserve des Administrateurs“ bereichern Cuvées, die die Rotweinsorten Humagne Rouge, Syrah, Cabernet Sauvignon, Merlot und Diolinoir vereinen, das Sortiment der Weinkellerei Cave St-Pierre.
Régions viticoles

Suisse
Malgré sa petite taille, la Suisse est un pays viticole d'une qualité remarquable et d'une diversité unique. Bien que le vignoble soit petit et que les vins soient rarement exportés, la production viticole suisse jouit d'une excellente réputation internationale. Le pays bénéficie de conditions géographiques et climatiques extrêmes : les vignobles sont nichés sur des pentes abruptes et les rives des lacs, protégés par les Alpes, qui garantissent un ensoleillement optimal. Ces influences alpines, associées à des sols variés, allant des moraines glaciaires au granit, confèrent aux vins une fraîcheur, une minéralité et une élégance incomparables.
Suisse