2021 Riesling Smaragd
Dürnsteiner Ried Schütt
Weingut Knoll
Les vins du domaine Knoll ont fait reconnaître internationalement la Wachau en tant que région viticole productrice de vins blancs de haute qualité, comme peu d'autres l'ont fait. Le légendaire vignoble Schütt à Dürnstein a été mentionné pour la première fois au XIIIe siècle. Déjà à cette époque, ce territoire était caractérisé par ses éboulis de gneiss profonds très favorables au drainage, qui constituent aujourd’hui la base de cet extraordinaire Riesling, même lors des années difficiles.
Ancien : 2023
Le dernier millésime de ce vin
Détails du produit
Description
Les vins du domaine Knoll ont fait reconnaître internationalement la Wachau en tant que région viticole productrice de vins blancs de haute qualité, comme peu d'autres l'ont fait. Le légendaire vignoble Schütt à Dürnstein a été mentionné pour la première fois au XIIIe siècle. Déjà à cette époque, ce territoire était caractérisé par ses éboulis de gneiss profonds très favorables au drainage, qui constituent aujourd’hui la base de cet extraordinaire Riesling, même lors des années difficiles.
Caractéristiques
N° article
|
0411021 |
---|---|
Notation
|
Score 19.5/20 |
Végan
|
Non spécifié |
Sous-région
|
Wach |
Vol. alcool
|
13.0% |
Suggestions de service
Suggestions de service
Abricot gourmand, estragon, poivre du Népal, miel de tilleul et agrumes. Bouche complexe et crémeuse, belle richesse d’extraits et longue finale qui associe les fruits jaunes à de belles épices.
S'accorde avec
Nous recommandons ce vin pour des plats plus riches, comme des escalopes viennoises, des mets en panure, un pot-au-feu avec abats, des plats en crème, mais également une salade de pomme de terre, du jambon en croûte ou des poissons frits.
Recommandation de service
Frais, entre 9 et 12 degrés
Convient à la consommation
Alternatives recommandées
Sélectionné par Movenpick
Qui l'a produit ?

Qui l'a produit ?
Knoll
In der Wachau, in der bekanntesten und schönsten Weinbauregion Österreichs, befindet sich das Familienunternehmen Loibnerhof, das aus einem Weingut und einem hauseigenen Restaurant besteht. Seit vielen Jahren steht der Loibnerhof der Familie Knoll für erlesene Weine und vorzügliche österreichische Spezialitäten, die die Facettenvielfalt der Weinbauregion Wachau reflektieren. Der Loibnerhof zählt zu den bekanntesten Weinherstellern Österreichs. Das Familienunternehmen befindet sich in Unterloiben, in der wunderschönen österreichischen Region Wachau. Sowohl das Weingut als auch das Restaurant genießen hohes Ansehen, weil die Weine und kulinarischen Kreationen gleichermaßen reizvoll sind.
Besitzer des Weingutes ist die Familie Knoll, die das 14 Hektar große Anwesen, das die Anbaugebiete Loibenberg, Schütt, Kreutles, Pfaffenberg und Kellerberg umfasst, bewirtschaftet. Emmerich Knoll, das Oberhaupt der Familie, liebt äußerst dichte und kräftige Weine. Seine Produkte gelten als „Spätstarter“, weil die Trauben sehr spät geerntet werden. Neben Riesling und Grüner Veltliner werden auf dem Weingut Chardonnay, Rivaner, Gelber Muskateller, Gelber Traminer und Blauer Burgunder kultiviert. Für den Anbau von Weiß- und Rotweinsorten bietet die Weinbauregion Wachau beste Bedingungen. Die Rebflächen erstrecken sich auf steilen Terrassen, deren Untergrund aus Löss, Schiefer und Urgestein besteht. In der Wachau treffen atlantische Meeresbrisen und pannonische Klimaverhältnisse aufeinander, sodass die Sommer außerordentlich heiß und die Wintermonate recht kalt ausfallen können. Das Ergebnis sind trockene und leichte Weißweine und kräftige Reserveweine, die sich durch einen Alkoholgehalt von 11,5 und 12,5 Volumenprozent auszeichnen. Die Weine des Weingutes Loibnerhof, die als Steinfelder, Federspiel und Smaragd angeboten werden, stammen ausschließlich aus dem Weingebiet Wachau. Federspiel ist ein fruchtiger und charmanter Weißwein, der aus unterschiedlichen Rebsorten gekeltert wird. Die Weine werden trocken vergoren, weshalb sie einen äußerst kraftvollen Charakter entwickeln. Ebenso trocken vergoren wird der Smaragd, dessen erstklassiger Geschmack auf die sonnenverwöhnten Trauben zurückzuführen ist, die auf den Weinterrassen gedeihen. Der Smaragd, der erst ein Jahr nach der Lese verkauft wird, gilt als bester Wein der Region Wachau. Steinfelder ist hingegen ein leichter und blumiger Wein, der einen niedrigen Alkoholgehalt besitzt. Das federleichte Gras, das an den steilen Hängen der Weinberger Landschaft gedeiht, gab diesem fantastischen Weißwein seinen Namen.
Régions viticoles

Autriche
En Autriche, 13 cépages sont utilisés pour la production de vin rouge. Le cépage le plus populaire est le Zweigelt, une variété autrichienne. Le Blaufränkisch et le St. Laurent, mais aussi des cépages internationaux tels que le Cabernet Sauvignon et le Merlot sont également cultivés pour la production de vins rouges autrichiens. Les vins rouges autrichiens séduisent par leur diversité gustative, qui va du charmant et fruité au corsé.
Autriche