Langue
 

2023 Chardonnay

Südtirol Alto Adige DOC
Alois Lageder
Le chardonnay est originaire du Tyrol du Sud depuis environ 200 ans. Les raisins utilisés pour le chardonnay proviennent des vignobles de Margreid, Kurtatsch, Salurn et Buchholz, situés entre 230 et 500 mètres d'altitude. Chaque étiquette de la ligne classique reflète une valeur du domaine viticole. Des éléments naturels du vignoble et de la cave représentent symboliquement ces valeurs.
Tailles des bouteilles
75 cl
Paquet
Carton de 6
16.50 CHF
75 cl | Prix par bouteille
22.00 CHF / l
Prix TTC, plus
Livrable
dans les 2 à 3 jours ouvrables

Détails du produit

Description

Le chardonnay est originaire du Tyrol du Sud depuis environ 200 ans. Les raisins utilisés pour le chardonnay proviennent des vignobles de Margreid, Kurtatsch, Salurn et Buchholz, situés entre 230 et 500 mètres d'altitude. Chaque étiquette de la ligne classique reflète une valeur du domaine viticole. Des éléments naturels du vignoble et de la cave représentent symboliquement ces valeurs.

Caractéristiques

Caractéristiques
N° article
0672423
Notation
Score 18/20
Elevage
en Cuve inox
Viticulture
Traditionnelle
Végan
Oui
Cépage(s)
Chardonnay: 100%
Vol. alcool
11.5%

Alternatives recommandées

Sélectionné par Movenpick

Qui l'a produit ?

Alois Lageder

Vicolo dei Conti 9

39040 Magrè

Italie

+390 471 809500

https://www.aloislageder.eu Tous les produits de cette cave

Qui l'a produit ?

Alois Lageder

Schon die Fahrt über den Brenner eröffnet genussvolle Blicke auf eine der schönsten Gegenden Italiens: die Region Südtirol. Mit Burgen und Weinbergen, schneebedeckten Dolomitenfelsen, malerischen Dörfer und kristallklaren Bergseen. Diese Vielfalt gilt auch beim Wein – das Mikroklima variiert von alpin bis mediterran, es gibt ein sehr heterogenes Terroir und Sonnenschein an rund 300 Tagen im Jahr; so findet nahezu jede Rebsorte hier eine Heimat. Zwar ist die Arbeit zwischen Etsch und Eisack oft mühsam, doch gerade die fleißigen Winzerinnen und Winzer haben Südtirol den Ruf als „Qualitätshochburg“ eingebracht. Einer von ihnen hat besonders viel zum Aufschwung der Region beigetragen: Alois Lageder.

 Architekt des AufschwungsJohann Lageder legte im Jahr 1823 in Bozen den Grundstein und betrieb Weinhandel. Sechs Generationen später ist ein beeindruckendes Gut entstanden, mit Strahlkraft weit über Südtirol hinaus und mit Vorbildcharakter für viele Winzerkolleginnen und -kollegen. So führt Lageder beispielsweise eine Partnerschaft mit rund 50 Weinbauern, die er bei der Umstellung auf nachhaltigen Weinanbau berät. Das Weingut selbst begab sich bereits Mitte der 1990er Jahre auf den beschwerlichen Weg, Wein naturnah anzubauen. Mittlerweile ist bei Lageder sogar die Biodynamie eingezogen, im Weinberg sorgen Kühe, Ochsen, Schafe und Ziegen für Biodiversität, die Reben entwickeln sich stabiler und robuster, kommen daher auch mit den Klimaveränderungen besser zurecht.

Nachhaltigkeit ohne Grenzen
Lageders Weine lassen sich in drei Linien einteilen: Es beginnt mit den klassischen Qualitätsweinen für jeden Tag – die Trauben dafür stammen meist von den schon erwähnten Winzerpartnern. Dann folgen die charaktervollen „Kompositionen“ aus Lageders traditionellen Lagen. Alles überragt aber die Linie „Meisterwerke“ – der berühmte Chardonnay „Löwengang“, sicher der prominenteste Wein dieser Reihe, zählt regelmässig zu den besten Weißweinen Italiens.

Eine besondere Belohnung für nachhaltiges Qualitätsstreben bekam das Weingut 2021 – vom renommierten Weinführer „Wine-Advocate“ erhielt Lageder den „Green Emblem Award“ als eines von 24 Weingütern weltweit. Südtirols Qualitätsdichte in der Spitze ist zwar enorm, einer aber ragt wie ein Leuchtturm daraus hervor: das Familienweingut Alois Lageder.

Régions viticoles

Image of Italie

Italie

L'Italie est l'un des pays viticoles les plus traditionnels et les plus importants au monde et est souvent considérée comme le cœur de la viticulture européenne. Le pays s'étend des Alpes enneigées au nord aux îles ensoleillées au sud, ce qui crée une incroyable diversité de climats et de sols. Ces terroirs uniques abritent un nombre impressionnant de cépages autochtones, c'est-à-dire indigènes. Au fil des millénaires, chaque région a développé sa propre culture viticole, étroitement liée à la cuisine et au mode de vie locaux.
Italie

Avis

Écrire la première critique

Vous commentez : 2023 Chardonnay Südtirol Alto Adige DOC Alois Lageder

Votre note :
Sélectionnez votre note
Newsletter Mövenpick Vins Recevez régulièrement des informations sur les actions, les promotions, les rabais exclusifs ainsi que les dernières nouvelles.